Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem bei einer eigentlich trivialen Aktion, einer Neuinstallation auf einem etwa 5 Jahre alten PC-System von HP, was ich in die sehr vielen Jahren Nutzung von Ubuntu noch nie hatte.
Symptom: Nach dem Start über den USB-Stick (20.04.2, heute von der offiziellen Seite heruntergeladen und mit Hilfe eines anderen Rechners und Startmedeinersteller erstellt) erhalte ich wie gewohnt die Möglichkeit ein Livesystem zu starten. Bisher konnte ich hierüber zunächst einmal schauen, ob der ältere PC grundsätzlich kompatibel ist, also auch die Grafik und die Netzwerkfunktion. Nun, da ist erst einmal alles OK.
Versuche ich die Installation durchzuführen, so haben ich den Effekt eines stotternden Motors, der nicht richtig starten möchte. Das Installationsprogramm steigt immer wieder aus, und zwar an völlig verschiedenen Punkten. Manchmal direkt nach Starten, dann nachdem die Benutzerdaten eingegeben sind, manchmal bei Kopieren der Daten. Ich kann das Programm immer wieder neu starten, bekomme die Angaben abgesehen vom Passort vorgegeben, aber spätestens beim Kopieren steigt das Programm aus.
Die Partition, ein seit Jahre einwandfrei funktionierendes 18.04 wird nicht angetastet, ist aber auch via gparted im Livesystem nicht löschbar, weil angeblich im Gebrauch. Nun, das könnte evt. eine Auslagerungsdatei sein, ist aber nicht wirklich logisch. Auch vergrößert sich diese "Partition" mal auf 8 GB mal 14 GB, wenn man das Installationsprogramm mehrfach aufruft.
Ein Blick in die Logdatei lässt nicht erkennen, was hier für ein Problem vorliegt.
Auch, der Fehler tritt auf, egal, ob ich das angebotene neuere Installationsprogramm verwende oder nicht.
Was nun?
Ich kenne das bisher so, dass wenn das Livesystem erfolgreich gestartet ist, Grafik und Netzwerk funktioniert, das System auch zu installieren ist. Ich überlege bereits auf 20.04 auszuweichen, aber als sinnvoll erachte ich das nicht.
Hat hier jemand schon mal das gehabt und die Ursache gefunden oder gibt es irgendetwas, was ich noch unternehmen kann, z.B. bestimmte Startparameter verwenden oder ist eine alternative Installation, z.B. "Vorinstallation" sinnvoll. Und warum kann ich nicht auf sämtliche Partitionen der eingebaute Festplatte während des Livesystems zugreifen. Ich würde dann z.B. mal die Partitionen löschen. Evt.liegt auch hier ein Problem vor.
Was für Informationen soll ich posten, um hier eine Idee für das merkwürdige Verhalten des Installers zu erhalten?