ubuntuusers.de

Anzeige-Einrichtung / Bildschirmanordnung umschalten geht nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

tomue58

Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 76

Wohnort: Paraguay

Hallo zusammen,

nach einem Update (vor einiger Zeit) war in der Fensterleiste unten rechts das Bildschirm-Symbol für die Anzeige-Einrichtung zu sehen. Vor ein paar Tagen habe ich per HDMI-Kabel meinen Fernseher angeschlossen und mit dem Menü der Anzeigeeinrichtung in der Fensterleiste die Bildschirmanordnung so umgeschaltet, daß ich auf dem Fernseher ein Bild hatte. Soweit so gut, aber jetzt kann ich das nicht rückgängig machen. Ich muß ständig per HDMI-Kabel den Fernseher angesteckt haben, sonst bekomme ich auf dem PC kein Bild. Beim Systemstart komme ich genau bis zur Passworteingabe, dann geht der Bildschirm aus und ich habe nur dann eine Anzeige, wenn ich das HDMI-Kabel anstecke. Der Fernseher muß nicht mal eingeschaltet werden. Aber sowie ich das Kabel abstecke, ist der PC dunkel.

Wie kann ich das so zurückstellen, daß mein Laptop wieder "stand alone" geht? Ich habe Stunden rumprobiert, aber habe es nicht hinbekommen. Bitte um Hilfe, ich bin zu blöd...

Saludos, tomue

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10165

Hallo tomue58,

die Angabe "mein Laptop" ist nicht so wirklich hilfreich. 😇
Viele Laptops haben die Fn + Fx Tastenfunktion. Bei meinem Thinkpad T400 (=Uralt) ist das die Fn+F7.
Damit kann zwischen Laptopbildschirm, externer Bildschirm (auch ggf der TV) und beiden Bildschirmen umgeschaltet erden.
D.h. Handbuch lesen.
Es gibt auch Geräte, da muss im BIOS oder UEFI die Fn- Funktion aktiviert werden.

tomue58

(Themenstarter)
Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 76

Wohnort: Paraguay

Hallo und danke für die Antwort.

Gut, ich ahnte nicht, daß eine genauere Laptopbeschreibung da hilft. Es ist ein HP dv6 mit Intel i7 Prozessor, 8GB Ram, 500GB Festplatte und einer Nvidia GT630M Grafik. Die Fn-Tasten habe ich natürlich ausprobiert, aber so einfach ist es eben nicht.

Ich gebe ja gerne zu, daß meine Kubuntukenntnisse eher nicht so gut sind, aber es hängt irgendwie mit den Anzeige-Einstellungen zur Bildschirmumschaltung zusammen, denn nur dort habe ich was probiert und vorher hat es ja jahrelang kein Problem gegeben. Ich beherzige den Spruch "Never touch a running system" normalerweise schon, aber ich dachte nicht, daß eine einfache Umschaltung oder was auch immer ich da gemacht habe nicht auch einfach rückgängig gemacht werden kann. Das Symbol zur Anzeigeeinrichtung bietet ja die Möglichkeiten zu Bildschirm-Anordnung. Umschalten auf externen Bildschirm, Umschalten auf internen Bildschirm, Ausgabe vereinheitlichen, nach links erweitern und nach rechts erweitern. Und nur dort habe ich das Bild auf dem angeschlossenen Fernseher "erklickt". Jetzt kann ich dort aber anklicken, was immer ich will - es ändert sich nichts. Und selbst, wenn ich in der Anzeige-Einrichtung den externen Bildschirm deaktiviere, nimmt er den internen Laptopbildschirm nicht, solange nicht eine Kabelverbindung zum Fernseher besteht.

Viele Grüße

tomue

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10165

tomue58 schrieb:

nach einem Update

Das kann ja auch z.Bsp ein UEFI- Update ein

Laptopbeschreibung

Es gibt Laptops, da müssen die Fn- Tasten in der Firmware aktiviert werden.

Die Fn-Tasten habe ich natürlich ausprobiert, aber so einfach ist es eben nicht.

Gut, jetzt wissen wir das auch.

Anzeige-Einstellungen zur Bildschirmumschaltung

Was hast du da jetzt eingestellt?
Zeige bitte einen Screenshot und beachte dabei das: Forum/Syntax (Abschnitt „Anhaengen“)

Bitte diese Wiki-Teile mal beachten:

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3966

Wohnort: Ludwigsfelde

Ist in den Systemeinstellungen der integrierte Bildschirm als primär aktiviert?

tomue58

(Themenstarter)
Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 76

Wohnort: Paraguay

Hallo, danke Euch für die Hilfe.

Ist in den Systemeinstellungen der integrierte Bildschirm als primär aktiviert?

Ja.

Screen Anzeige-Einrichtung

Anhang

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10165

Hallo tomue58

Bitte die Terminalausgaben im Codeblock (mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen) posten.

xrandr --dryrun| grep -i connec

tomue58

(Themenstarter)
Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 76

Wohnort: Paraguay

Hallo Berlin_1946,

~$ xrandr --dryrun| grep -i connec
LVDS-1 connected primary 1366x768+0+0 (0x46) normal (normal left inverted right x axis y axis) 344mm x 193mm
        CONNECTOR_ID: 76 
VGA-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        CONNECTOR_ID: 80 
HDMI-1 connected 1024x768+1366+0 (0x287) normal (normal left inverted right x axis y axis) 160mm x 90mm
        CONNECTOR_ID: 83 
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        subconnector: Unknown 
        CONNECTOR_ID: 91 
VGA-1-2 connected 1024x768+2390+0 (0x95) normal (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
        CONNECTOR_ID: 41 
~$ 

Danke für die Hilfe und beste Grüße

tomue

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10165

Hallo tomue58

du hast 2 weitere angeschlossen.
Ich rate mal, der HDMI ist der TV und was bitte ist der VGA-1-2

HDMI-1 connected 
VGA-1-2 connected 

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 816

@tomue58

schnell und hässlich:

Setze das in Autostart:

xrandr --output LVDS-1 --primary --mode 1366x768 --output HDMI-1 --off --output VGA-1-2 --off

oder Script:

#!/bin/bash
xrandr --output LVDS-1 --primary --mode 1366x768 --output HDMI-1 --off --output VGA-1-2 --off

Ausführbar machen, Scriptpfad dann in Autostart.

Jeweils im Terminal vorher testen.

Setzt die Einstellung nur temporär bei UserStart. Wo die bei Kubuntu zu finden sind, da ich kein Kubuntu nutze keine Ahnung.

Noch ein Hinweis. Man weiss ja nie. Lege Dir wenn noch nicht geschehen einen 2. User(für Notfälle mit root Privilegien) an. Falls bei dem aktuellen User bei Start Bild dunkel bleibt.

tomue58

(Themenstarter)
Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 76

Wohnort: Paraguay

Hallo, danke Euch für die Hilfe.

und was bitte ist der VGA-1-2

Keine Ahnung, da ist nichts weiter angeschlossen, nur das HDMI-Kabel zum Fernseher, da ich sonst kein Bild habe. Sowohl der HDMI-1 als auch der VGA-1-2 sind in der Anzeige-Einrichtung nicht aktiviert.

Marantkurz: Dafür bin ich offenbar zu blöd. Ich habe jetzt zwei Stunden studiert und probiert, aber weder, wenn ich den script selbst direkt in die

/home/''name''/.config/autostart

bringe, noch wenn ich das über

Systemeinstellungen - Arbeitsbereich - Starten und Beenden

mache, wird er beachtet.

Grüße, tomue

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 816

OK, dann Schritt für Schritt und Pause kommt noch rein:

#!/bin/bash
sleep 5
xrandr --output LVDS-1 --primary --mode 1366x768 --output HDMI-1 --off --output VGA-1-2 --off
sleep 3
notify-send "xrandr Script"

1.Das Script in einen Ordner Deiner Wahl ablegen und ausführbar machen. Dann dessen Pfad ins Terminal kopieren und ausführen. HDMI sollte(falls der an) nach 5s ausgehen, nach 8s Meldung: "xrandr Script". Keine Fehlermeldungen im Terminal.

2.Geht das, dann den Pfad des Scriptes in Autostart.(falls von vorher noch was dort steht, das dann ggf. raus)

3.Funktioniert das auch nach Neustart dann HDMI abziehen.

4.Wieder Neustart: Wenn OK(nach Useranmeldung 5s Monitor da), dann 1. Pause runtersetzen auf "2".

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 816

Unabhg. von dem Vorigen:

Habe mal nachgesehen in Sachen zurücksetzen.

echo "$XDG_SESSION_TYPE"
env | grep -E -i 'x11|xorg|wayland'

Wenn x11 könnte

~/.local/share/kscreen/

der Punkt sein. Zeige dann mal den Inhalt der Dateien.

tomue58

(Themenstarter)
Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 76

Wohnort: Paraguay

Hallo Marantkurz

danke für die Hilfe. Zum Teil 1: Der Script wird ausgeführt, das Bild am HDMI geht auch weg, aber wenn ich das Kabel abziehe, geht der Laptop-Bildschirm aus. Und auch nach Neustart habe ich kein Bild am Laptop ohne angestecktes HDMI-Kabel.

Zum Zurücksetzen:

~$ echo "$XDG_SESSION_TYPE"
x11
/.local/share/kscreen

Dateien aus dem Ordner kscreen siehe Anhänge. Da sind noch zwei Unterordner drin. Brauchst Du deren Dateien auch?

Grüße

tomue

4ae7098ba5fa9923734606ede155f3bf (1.6 KiB)
Download 4ae7098ba5fa9923734606ede155f3bf
18f972787b573224ab1064fa4f645e3e (1.6 KiB)
Download 18f972787b573224ab1064fa4f645e3e
107e8cc3aa725cb575c713917b1f2029 (589 Bytes)
Download 107e8cc3aa725cb575c713917b1f2029
643cf9cdf70ae9aea5f8cd669599163d (1.1 KiB)
Download 643cf9cdf70ae9aea5f8cd669599163d
a9555b7b217138b7c93e0cbaccb0f8ae (1.1 KiB)
Download a9555b7b217138b7c93e0cbaccb0f8ae

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 816

Benenne den Ordner "kscreen" mal um in "kscreen_alt" oder sonstwas. Dann Abmelden und wieder Anmelden, oder Rechner Neustart. Dann sehen ob sich die Anzeigeeinstellungen setzen lassen. Falls was schiefgeht solltest Du 2. User haben.(Sollte eigentlich nicht, hatte das Vorgehen in VM ausprobiert.)

Antworten |