ubuntuusers.de

[Sammelthread] Mögliche Themen für den UWR

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

0 A.D., ein kostenloses, quelloffenes Echtzeitstrategiespiel zur antiken Kriegsführung fügt AMD FSR Support und Vulkan Renderer hinzu:

Bislang sehe ich nur im Oibaf PPA die aktuelle 0 A.D. Alpha 27: Agni:

Aber Voricht! Meiner Erfahrung nach bringt das Oibaf PPA dem Grafikstack leider den FUBAR. Es mag aber möglicherweise für AMD-GPUs funktioniern, wenn man niemals wieder das PPA entfernen will. Da entsteht dann nach meiner Efahrung ein Abhängikeiten-Schlachtfeld, wenn nicht geradezu ein Massaker im Grafikstack in der Paketverwaltung. Trotz PPA Purge.

Vielleicht besser noch etwas abwarten, bis die 0 A.D. Alpha 27: Agni im Wildfire Games team PPA erhältlich ist:

Trailer auf Youtube:

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2085

Zu Spät, ist schon drin. 😀

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

👍

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

LinuxNews.de berichtet:

Unter anderem sind das XServer Projekt, das Wayland Projekt, das PipeWire Projekt, das Gstreamer Projekt und die Grafiktreiber davon betroffen, wie man zum Beispiel im GIT für Mesa sieht:

Aus dem Mesa GIT kommen die freien Grafiktreiber, also die Grafikkartentreiber, die Intel und AMD Nutzer auch für ihre neusten GPU oder in die CPU integrierte Grafik nutzen, aber auch der freie Nouveau Treiber für die alten Nvidia Grafikkarten, für die es ansonsten beim proprietären nvidia-driver End of Life heißen würde. Heißt es bald Zappeduster?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

→ Firefox soll nun auch auf Linux Hardwarebeschleunigung für HEVC/H.265 Videos bekommen.

Für Nvidia in Verbindung mit dem nvidia-driver gibt es den nvidia-vaapi-driver von elFarto, um die Hardwarebeschleunigung mit dem Firefox nutzen zu können:

Der nvidia-vaapi-driver ist auch über die Ubuntu Repostitories verfügbar, dort aber nicht unbedingt so aktuell.

→ Bei Wine, dem Wrapper für Windowskompatibilität stehen mit dem 10.2 Release weitere Verbesserungen zur Verfügung:

→ Das zweite Noble Numbat Point-Release für Ubuntu 24.04 LTS ist veröffentlicht worden.

→ Feature Freeze bei Ubuntu Plucky Puffin.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

Beim Bau der DEB-Fertigpakete vom WineHQ, um die Neuerungen von Wine 10.2 in die ntdll.dll einzubauen, scheint was schief gegangen zu sein.

Wer wine-devel oder wine-staging Fertigpakete vom WineHQ nutzt, tut gut daran, die Pakete mittels Apt-Pinning vorläufig auf der Version 10.1 fest zu halten. Sonst gibt es Fehlermeldungen mit ntdll.dll error 4000000e und Wine ist dann nicht mehr nutzbar.

Falls das Kind schon in den Brunen gefallen sein sollte, dann lässt sich so die Wine Version 10.1 wieder reinstallieren, zuerst das Beispiel für wine-staging:

sudo apt-get install --reinstall wine-staging=10.1~$(lsb_release -cs 2>/dev/null)-1 wine-staging-amd64=10.1~$(lsb_release -cs 2>/dev/null)-1 wine-staging-i386=10.1~$(lsb_release -cs 2>/dev/null)-1

Hier das Beispiel für wine-devel:

sudo apt-get install --reinstall wine-devel=10.1~$(lsb_release -cs 2>/dev/null)-1 wine-staging-amd64=10.1~$(lsb_release -cs 2>/dev/null)-1 wine-staging-i386=10.1~$(lsb_release -cs 2>/dev/null)-1

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2085

trollsportverein schrieb:

→ Bei Wine, dem Wrapper für Windowskompatibilität stehen mit dem 10.2 Release weitere Verbesserungen zur Verfügung:

Wie wäre es, wenn du diesen Thread aktuell halten würdest?

Die anderen Themen sind im UWR übernommen worden.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

Nun spiegelt sich das kaputte Wine 10.2 auch in der WineHQ Buglist wieder:

Der Fehler scheint auch schon in der debian/rules Datei im configure Abschnitt gefunden worden zu sein:

Edit: @Dimanche, den Workaround habe ich nun dort auch hinzugefügt:

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

Mal schauen, ob das was für den nächsten UWR sein könnte. Nvidia hat Probleme mit der neuen Grafikkarten Generation.

"ROP" steht als Abkürzung für Render output pipelines.

Mir ist klar, dass Nvidia Grafikkarten in einigen Linux-Kreisen aufgrund von Ideologie umstritten sind. Aber wenn sie funktionieren, wie sie sollen, dann sind die Möglichkeiten mit NVENC, NVDEC und CUDA auf Linux schon toll. Auch in Hinblick auf Beschleunigung von KI nimmt Nvidia Hardware eine Vorreiterrolle ein. Aber bitteschön, wer über Nvidia meckern mag, ich habe nichts dageggen als Nvidia Nutzer auf Linux. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Nvidia Grafikkarten preisgünstiger werden. 😇

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

lama4linux

Avatar von lama4linux

Anmeldungsdatum:
17. November 2016

Beiträge: 145

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

Das FreeDesktop.org Git ist für bis zu einer Woche down:

Ab dem 16. März ist der Umzug in die Cloud geplant. Auf Hetzner Server und Fastly als CDN soll dann der Umzug stattfinden.

Projekte, die quasi zum Rückgrat freier Software auf dem Desktop gehören, wie beispielsweise Mesa (die freien Grafiktreiber), hängen davon ab. Einen Überblick, welche Projekte sonst noch betroffen sind, kann man dort bekommen:

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7042

Wohnort: Technische Republik

Vor 20 Jahren rief Linus Torvalds git ins Leben – bis heute ein großer Erfolg

https://www.heise.de/news/Sicher-schnell-flexibel-und-ohne-Alternative-git-wird-20-Jahre-alt-10340325.html

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2085

Guter Vorschlag - für den UWR der nächsten Woche.

Antworten |