Bjoern-
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2025
Beiträge: 38
|
Hallo Linux-Freunde, ich habe das Tablet Samsung Galaxy Tab A SM-T555 geschenkt bekommen, weil es für Android 7.1 keine Updates mehr gibt. Das Tablet ist etwa 10 Jahre alt. Ich kenne mich mit Tablets nicht aus, aber möchte auf dieses Tablet Ubuntu Touch installieren.
Das Tablet hat internen Speicher von 16 GB, das BS ist Android 7.1 und man kann es optional mit einer SD-Karte bestücken (eine mit 16 GB hätte ich verfügbar). Mit dem Tablet möchte ich E-Mails erledigen, im Internet surfen, ZDF-Mediathek gucken, Musik hören und Schach spielen (Lichess). Ist es technisch möglich? Kann die Installation und Anpassung ein Linux-erfahrener Tablet-Laie bewerkstelligen? Welche Hard- und Software brauche ich dafür?
Gruß, Bjoern
|
mar_k83
Anmeldungsdatum: 17. Februar 2020
Beiträge: 39
Wohnort: F'see
|
Hier sind alle Geräte aufgeführt, die für Ubuntu Touch geeignet sind: https://devices.ubuntu-touch.io/
|
Bjoern-
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2025
Beiträge: 38
|
Danke für Deine Antwort; also kein Samsung. ☹ Gruß, Bjoern
|
Enrico13011978
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2024
Beiträge: 43
|
Bjoern- schrieb: Danke für Deine Antwort; also kein Samsung. ☹ Gruß, Bjoern
Kopf hoch es gibt definitiv mehr alternative Firmware für die Kiste! Einfach mal dein Modell und alternative Firmware Lineage OS eingeben. Allerdings eine Warnung vorher in Ruhe lesen
was man machen muss. Ansonsten Hände weg vom flashen vor allen für Neulinge nicht so leicht.
|
Bjoern-
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2025
Beiträge: 38
|
Enrico13011978 schrieb:
Kopf hoch es gibt definitiv mehr alternative Firmware für die Kiste! Einfach mal dein Modell und alternative Firmware Lineage OS eingeben. Allerdings eine Warnung vorher in Ruhe lesen
was man machen muss. Ansonsten Hände weg vom flashen vor allen für Neulinge nicht so leicht.
Das Tablet liegt jetzt staubgeschützt im Schrank und wartet, ob es in einigen Jahren etwas geben wird. Bisher habe ich nur gefunden, wie ich an die Entwickler-Einstellungen komme. Aber ich weiß nicht mal, wie ich das Android-BS als Image sichern und einspielen könnte (so wie bei Linux oder Windows - wenn was schief geht, Image zurück und gut ist es), vor allem aber kann ich mit dem Ding gar nicht umgehen, und ohne Sicherheitsupdates will ich damit nicht surfen.
Ich beobachte die Entwicklung der Alternativen, und dann sehen wir. Schön und leicht sind die Dinger schon, aber 500-1.300 € für ein Gerät mit nur 4 Jahren Update? Und dann wieder wegschmeißen? Nein, das muß ich nicht haben. Gruß, Bjoern
|
freia
Anmeldungsdatum: 5. April 2025
Beiträge: 21
|
Kann ich verstehen. Ich würde allerdings nicht auf Besserung hoffen, sondern das Gerät verkaufen. Die Entwicklerbasis von Ubuntu Touch ist schwach. Hier liegt noch ein Pixel 4a 5G, UT unterstützt werden allerdings meines Wissens weiterhin nur Pixel 3 und 3a. Da rührt sich verständlicherweise nichts. Lineage OS auf einem alten Gerät sehe ich unter Sicherheitsaspekten nach meinen Recherchen auch kritisch. Zaubern können die auch nicht, was Patches angeht. Altgerät ist bei denen, die es können und die Risiken einzugehen bereit sind, m.E. besser aufgehoben.
|
Enrico13011978
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2024
Beiträge: 43
|
Verkauf die Kiste für kleines Geld und hole dir ein Gerät was mit Ubuntu Touch kompatibel ist. Wie ich schon geschrieben habe so leicht ist das mit dem flashen nicht. Man muss den Bootloader öffnen dann eine Firmware finden. Für das alte Gerät wird es schwer denke ich. Surfen kann man schon noch damit aber wegen Updates schon kritisch. Mir geht es mit meinen Xiaomi Redmi Note 9 Pro ja ähnlich keine Updates mehr mit Android. Deshalb nun auf Lineage OS 22.1 unterwegs was wenigstens Android 15 ist.
|
Bjoern-
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2025
Beiträge: 38
|
freia Enrico13011978 Verkaufen ist gut, aber wer sollte das kaufen, wenn es kein Update und kein Linux dafür gibt? Ich lasse es im Schrank, es frißt kein Brot, und wer weiß, vielleicht kommt es eines Tages "wie gerufen". Gruß, Bjoern
|
oberalf
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2024
Beiträge: 24
|
Bjoern- schrieb: freia Enrico13011978 Verkaufen ist gut, aber wer sollte das kaufen, wenn es kein Update und kein Linux dafür gibt?
Gibt genügend Leute die das für die Kinder kaufen und von Updates nichts wissen oder wissen wollen. Die benutzen das einfach nur. 😉
|
freia
Anmeldungsdatum: 5. April 2025
Beiträge: 21
|
Es gibt erstaunlich viel Interesse an EOL-Hardware.
|
pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 510
|
freia schrieb: Es gibt erstaunlich viel Interesse an EOL-Hardware.
Woran machst es fest 🙄? Bei Aussagen über EOL-Hardware muss man auch das Ökosystem präzisieren, das keine Updates anbietet 🤓. Ich nutze auch ein Fujitsu ESPRIMO Q556/2, der vor ein Paar Jahren zusammen mit anderen 20 ESPRIMOs an hiesige Nerds-Community von einem Unternehmen verschenkt wurde.
|
freia
Anmeldungsdatum: 5. April 2025
Beiträge: 21
|
Hier geht es um ein Smartphone.
|
pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 510
|
Hmm, mit Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.5 x 242.5 x 166.8
Samsung Galaxy Tab A sm-T555 Datenblatt
etwas zu groß für ein Smartphone 😳. Aber ich gebe zu, ich bin mit dem Kommentar auf deine allgemeine Aussage Es gibt erstaunlich viel Interesse an EOL-Hardware.
zu Hardware vom Threadthema abgedriftet 😐.
|
Enrico13011978
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2024
Beiträge: 43
|
Wenn man auf dem Gerät wirklich ein anderes System drauf haben will gibt es definitiv Wege! Ubuntu Touch wird da definitiv nicht drauf laufen weil das mindestens Android 10 haben müsste. Ich selbst bin auf meinen Xiaomi Redmi Note 9 Pro mit Lineage OS unterwegs. Was hier manchmal für Quatsch geschrieben wird von der Update Politik wenn die Software stabil läuft laufen lassen fertig. Android 7.1 ist Stabil also solange nutzen und gut. Lineage OS bringt jetzt sehr Oft Updates fast alle 14 Tage sind Updates verfügbar.
|
freia
Anmeldungsdatum: 5. April 2025
Beiträge: 21
|
pantomime schrieb: Hmm, mit Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.5 x 242.5 x 166.8
Samsung Galaxy Tab A sm-T555 Datenblatt
etwas zu groß für ein Smartphone 😳. ... 😐.
Ähem, ja, ein Tablet...😉 Es gibt Leute, die an dem Plunder herumfrickeln. Da ist Nachfrage, die ich nicht quantifizieren kann. Und falls man Geräte nicht selbst "alternativ" nutzen möchte oder verkauft kriegt, bleibt ja immer noch der Wertstoffhof.
|