Hallo zusammen,
linux_joy schrieb:
Hallo zusammen,
soeben ist mir im Forum ein Syntax-Element untergekommen, was ich schon lange irgendwie vernisst habe, was bei mir dann aber leider bis jetzt immer wieder in Vergessenheit geraten ist: die horinzontale Linie:
----
Ergebnis:
Wie ich auch gerade getestet habe, funzt diese Linie außerdem auch im Wiki. Und es macht auch nichts, wenn es mehr als 4 "Strichelchen" sind, das Ergebnis ist das gleiche. 😎
Frage, da dieses Element bis jetzt in keiner von den 3 vorhandenen "Syntax-Übersichten" auftaucht:
Ist es unerwünscht, oder ist es lediglich vergessen worden? Falls letzteres stimmen sollte, dann bitte ergänzen... 👍
noisefloor schrieb:
Hallo,
also ich wußte, dass es das gibt 😀 und im Forum benutze ich es ab und an. Hab's mal in die Gesamtübersicht mit aufgenommen.
Konkret im Wiki gibt es aber keinen Grund, den horizontalen Trennstrich zu nutzen.
Gruß, noisefloor
linux_joy schrieb:
Hallo zusammen,
Dank an noisefloor für die Aufnahme des Trennstrichs 😎
(...)
Achtung: Eventuell ist der folgende Text (auch) für Forum/Syntax interessant.
Vllt. sollte die Beschreibung des horizontalen Trennstriches noch dahingehend ergänzt werden, dass – sobald er vor oder hinter irgendeiner Vorlage steht – für das Erreichen seiner expliziten Sichtbarkeit ein paar Voraussetzungen gegeben sein müssen:
Nachfolgend stehen dazu ein paar Beispiele:
Rohtext-Beispiel ohne teilweise mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang:
----
[[BR]]
[[BR]]
{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}
[[BR]]
[[BR]]
----
\\
\\
{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}
\\
\\
----
\\
a
----
\\
\\
{{{
Terminalausgabe
}}}
\\
\\
----
\\
\\
b
----
[[BR]]
[[BR]]
{{{#!code bash
QELLTEXT
}}}
\\
\\
----
\\
\\
c
----
\\
\\
{{{#!vorlage Tabelle
Zelle 1
Zelle 2
Zelle 3
+++
<-3> Zelle über drei Spalten
}}}
\\
\\
----
\\
\\
d
\\
\\
----
[[BR]]
[[BR]]
{{{#!vorlage Tabelle
Zelle 1
Zelle 2
Zelle 3
+++
<-3> Zelle über drei Spalten
}}}
[[BR]][[BR]]
[[BR]]
----
[[BR]]
[[BR]]
e
----
Ausgabe ohne teilweise mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang:
a
Terminalausgabe
b
c
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle über drei Spalten |
d
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle über drei Spalten |
e
Rohtext-Beispiel mit teilweise mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang:
----
␣␣␣[[BR]][[BR]]
{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}
␣[[BR]]
␣\\
␣\\
{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}
␣␣\\
\\
\\
\\
----
[[BR]]
[[BR]]
{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}
␣[[BR]][[BR]][[BR]]
----
␣\\
\\
{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}
␣\\
␣\\
----
␣[[BR]]
[[BR]]
{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}
␣[[BR]]
[[BR]]
----
␣\\
\\
{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}
␣\\
\\
----
\\
a
----
␣\\
\\
{{{
Terminalausgabe
}}}
␣\\
\\
----
\\
\\
b
----
␣[[BR]]
[[BR]]
{{{#!code bash
QELLTEXT
}}}
␣\\
\\
----
\\
\\
c
----
␣\\
\\
{{{#!vorlage Tabelle
Zelle 1
Zelle 2
Zelle 3
+++
<-3> Zelle über drei Spalten
}}}
␣\\
\\
----
\\
\\
d
\\
\\
----
␣[[BR]]
[[BR]]
{{{#!vorlage Tabelle
Zelle 1
Zelle 2
Zelle 3
+++
<-3> Zelle über drei Spalten
}}}
␣[[BR]][[BR]]
[[BR]]
----
[[BR]]
[[BR]]
e
----
Ausgabe mit teilweise mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang:
a
Terminalausgabe
b
c
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle über drei Spalten |
d
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle über drei Spalten |
e