ubuntuusers.de

Wiki/Syntax-Übersicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wiki/Syntax-Übersicht.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Frage dazu: Ist das "Archiviert" nicht ein Adjektiv und müsste deswegen kleingeschrieben werden? Am besten mit Anführungszeichen, also "archiviert"!

Bzgl. Namenskonvention von Vorlagen und Syntax (syntaktische Möglichkeit von Anführungsstrichen) muss du dich an das Webteam wenden bzw. die im Webteam, die an Inyoka entwickelt. Darauf hat das Wikiteam keinen Einfluss.

Frage dazu: Ist das "Archiviert" nicht ein Adjektiv und müsste deswegen kleingeschrieben werden?

Falls du das wirklich nicht weißt bzw. dir Grundschulwissen entfallen ist → es gibt bestimmt auch Supportforen für deutsche Sprache / Grammtik. Hier bei ubuntuusers.de geht's halt primär um Ubuntu.

Gruß, noisefloor

JoKalliauer

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2017

Beiträge: 10

Wohnort: Österreich

Ich bin auf https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JoKalliauer aktiv und bin gewohnt alles mit Einzelnachweisen belegen zu müssen<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege</ref>, gibt es dafür auch hier eine Syntax?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

nein, es gibt hier keine Einzel-/ Quellennachweise. Wir glauben erst mal, was die Leute hier schreiben ☺ Ansonsten ist eigentlich alles, was bei ubuntuusers.de wichtig ist, auf den Seiten Wiki/Syntax und Wiki/Referenz aufgeführt.

Gruß, noisefloor

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 770

Wohnort: Hannover

Hallo zusammen,

linux_joy schrieb:

Hallo zusammen,

soeben ist mir im Forum ein Syntax-Element untergekommen, was ich schon lange irgendwie vernisst habe, was bei mir dann aber leider bis jetzt immer wieder in Vergessenheit geraten ist: die horinzontale Linie:

----

Ergebnis:


Wie ich auch gerade getestet habe, funzt diese Linie außerdem auch im Wiki. Und es macht auch nichts, wenn es mehr als 4 "Strichelchen" sind, das Ergebnis ist das gleiche. 😎

Frage, da dieses Element bis jetzt in keiner von den 3 vorhandenen "Syntax-Übersichten" auftaucht:
Ist es unerwünscht, oder ist es lediglich vergessen worden? Falls letzteres stimmen sollte, dann bitte ergänzen... 👍

noisefloor schrieb:

Hallo,

also ich wußte, dass es das gibt 😀 und im Forum benutze ich es ab und an. Hab's mal in die Gesamtübersicht mit aufgenommen.

Konkret im Wiki gibt es aber keinen Grund, den horizontalen Trennstrich zu nutzen.

Gruß, noisefloor

linux_joy schrieb:

Hallo zusammen,

Dank an noisefloor für die Aufnahme des Trennstrichs 😎


(...)

Achtung: Eventuell ist der folgende Text (auch) für Forum/Syntax interessant.

Vllt. sollte die Beschreibung des horizontalen Trennstriches noch dahingehend ergänzt werden, dass – sobald er vor oder hinter irgendeiner Vorlage steht – für das Erreichen seiner expliziten Sichtbarkeit ein paar Voraussetzungen gegeben sein müssen:

  • Zwischen horizontalem Trennstrich und Vorlage ist mindestens eine Zeile mit ebenfalls mindestens einem Zeilenumbruch-Auszeichner ( \\ und oder [[BR]]) zu setzen, wobei

    • die erste Zeile – von oben gesehen – unbedingt mit mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang beginnen muss.

      • In dieser ersten Zeile können – falls man [[BR]] verwendet – diese auch mehrfach hintereinander ohne Leerzeichen dazwischen gesetzt werden.

    • Die eventuell nachfolgenden Zeilen brauchen nicht unbedingt mit mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang beginnen.

Nachfolgend stehen dazu ein paar Beispiele:



Rohtext-Beispiel ohne teilweise mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang:

----
[[BR]]
[[BR]]

{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}

[[BR]]
[[BR]]
----
\\
\\

{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}

\\
\\
----
\\
a
----
\\
\\

{{{
Terminalausgabe
}}}

\\
\\
----
\\
\\
b
----
[[BR]]
[[BR]]

{{{#!code bash
QELLTEXT
}}}

\\
\\
----
\\
\\
c
----
\\
\\

{{{#!vorlage Tabelle
Zelle 1 
Zelle 2 
Zelle 3
+++
<-3> Zelle über drei Spalten
}}}

\\
\\
----
\\
\\
d
\\
\\
----
[[BR]]
[[BR]]

{{{#!vorlage Tabelle
Zelle 1 
Zelle 2 
Zelle 3
+++
<-3> Zelle über drei Spalten
}}}

[[BR]][[BR]]
[[BR]]
----
[[BR]]
[[BR]]
e
----






Ausgabe ohne teilweise mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang:


Befehl OPTION 

Befehl OPTION 


a


Terminalausgabe



b


1
QELLTEXT



c


Zelle 1 Zelle 2 Zelle 3
Zelle über drei Spalten



d


Zelle 1 Zelle 2 Zelle 3
Zelle über drei Spalten



e








Rohtext-Beispiel mit teilweise mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang:

----
␣␣␣[[BR]][[BR]]

{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}

␣[[BR]]
␣\\
␣\\

{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}

␣␣\\
\\
\\
\\
----
[[BR]]
[[BR]]

{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}

␣[[BR]][[BR]][[BR]]
----
␣\\
\\

{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}

␣\\
␣\\
----
␣[[BR]]
[[BR]]

{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}

␣[[BR]]
[[BR]]
----
␣\\
\\

{{{#!vorlage Befehl
Befehl OPTION
}}}

␣\\
\\
----
\\
a
----
␣\\
\\

{{{
Terminalausgabe
}}}

␣\\
\\
----
\\
\\
b
----
␣[[BR]]
[[BR]]

{{{#!code bash
QELLTEXT
}}}

␣\\
\\
----
\\
\\
c
----
␣\\
\\

{{{#!vorlage Tabelle
Zelle 1 
Zelle 2 
Zelle 3
+++
<-3> Zelle über drei Spalten
}}}

␣\\
\\
----
\\
\\
d
\\
\\
----
␣[[BR]]
[[BR]]

{{{#!vorlage Tabelle
Zelle 1 
Zelle 2 
Zelle 3
+++
<-3> Zelle über drei Spalten
}}}

␣[[BR]][[BR]]
[[BR]]
----
[[BR]]
[[BR]]
e
----






Ausgabe mit teilweise mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang:




Befehl OPTION 




Befehl OPTION 






Befehl OPTION 







Befehl OPTION 






Befehl OPTION 






Befehl OPTION 





a




Terminalausgabe






b




1
QELLTEXT






c




Zelle 1 Zelle 2 Zelle 3
Zelle über drei Spalten






d




Zelle 1 Zelle 2 Zelle 3
Zelle über drei Spalten







e


kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9615

Wohnort: Münster

linux_joy schrieb:

[…] linux_joy schrieb:

[…] die horinzontale Linie: […] im Wiki […] Ist es unerwünscht

Ja.

Es steht seit Januar 2020 als technisch mögliches Syntaxelement im Artikel Wiki/Syntax-Übersicht. Und genauso lange kann man ebenda auch lesen, dass es im Wiki nicht verwendet wird. Unerwünscht war es allerdings auch schon früher. Geändert daran hat sich nichts und ich sehe auch keinen Grund, das Verwendungsverbot zu lockern.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 770

Wohnort: Hannover

Hallo kB,

es geht mir nicht um das Verwendungsverbot im Wiki, sondern – wie ich ja auch schrieb – um:

(...)
Achtung: Eventuell ist der folgende Text (auch) für Forum/Syntax interessant.
(...)

Diesen Umstand bitte ich zu beachten. Danke dafür im Voraus.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Diesen Umstand bitte ich zu beachten. Danke dafür im Voraus.

Welchen Zusammenhang gibt es denn zum Wikiartikel, auf den du dich beziehst? IMHO keinen. Wie kB schon schrieb: "Es steht seit Januar 2020 als technisch mögliches Syntaxelement im Artikel Wiki/Syntax-Übersicht.". Wenn sich der Trennstrich irgendwie irgendwo konisch verhält, dann müsstest du schon einen Bug in Inyoka melden.

Gruß, noisefloor

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 770

Wohnort: Hannover

Hallo zusammen!

noisefloor schrieb:

Hallo,

Diesen Umstand bitte ich zu beachten. Danke dafür im Voraus.

Welchen Zusammenhang gibt es denn zum Wikiartikel, auf den du dich beziehst? IMHO keinen.

Bitte, noisefloor, ist das Vorstehende wirklich Dein vollster Ernst ❓❓❓ Da steht zum einen dieses Teil-Forum unter dem Thema „Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wiki/Syntax-Übersicht.“ Und zum anderen:

Wie kB schon schrieb: "Es steht seit Januar 2020 als technisch mögliches Syntaxelement im Artikel Wiki/Syntax-Übersicht.".

Ja doch – dies allerdings auf mein Betreiben hin, wofür ich mich daraufhin dann auch bei Dir, noisefloor, artig bedankt habe

Wenn sich der Trennstrich irgendwie irgendwo konisch verhält, dann müsstest du schon einen Bug in Inyoka melden.

Gruß, noisefloor

Was heißt denn hier "irgendwie irgendwo konisch"? IMHO verhält sich Inyoka doch an vielen Stellen "irgendwie irgendwo konisch", ohne, dass deswegen gleich ein entsprechender Wirbel darum gemacht würde; man denke einfach einmal an dies hierff oder die Sache mit dem maskierten \}}} irgendwo beim Befehls- oder Code-Element (ich weiß im Moment leider nicht mehr – vorhin aber noch – wo genau in den Artikel-Diskussionen "Rund ums Wiki" der entsprechende Post zu finden ist – das wird mir ehrlich gesagt auch zu mühsam!).


Worum es mir geht, habe ich doch bereits 4 Posts weiter unten geschrieben. Ist offenbar aber zu missverständlich 😢 :

(...) Achtung: Eventuell ist der folgende Text (auch) für Forum/Syntax interessant.

Vllt. sollte die Beschreibung des horizontalen Trennstriches noch dahingehend ergänzt werden, dass – sobald er vor oder hinter irgendeiner Vorlage steht – für das Erreichen seiner expliziten Sichtbarkeit ein paar Voraussetzungen gegeben sein müssen:

  • Zwischen horizontalem Trennstrich und Vorlage ist mindestens eine Zeile mit ebenfalls mindestens einem Zeilenumbruch-Auszeichner ( \\ und oder [[BR]]) zu setzen, wobei

    • die erste Zeile – von oben gesehen – unbedingt mit mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang beginnen muss.

      • In dieser ersten Zeile können – falls man [[BR]] verwendet – diese auch mehrfach hintereinander ohne Leerzeichen dazwischen gesetzt werden.

    • Die eventuell nachfolgenden Zeilen brauchen nicht unbedingt mit mindestens einem einzelnen Leerzeichen am Zeilenanfang beginnen.

Nachfolgend stehen dazu ein paar Beispiele:
(...)

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9615

Wohnort: Münster

linux_joy schrieb:

[…] Worum es mir geht, habe ich doch bereits 4 Posts weiter unten geschrieben. […]

Achtung: Eventuell ist der folgende Text (auch) für Forum/Syntax interessant.

Nein. Deine Formatierungsorgien sind nicht für das Wiki interessant, weder für den hiesigen Artikel Wiki/Syntax-Übersicht noch für Forum/Syntax.

Im Wiki ist der Trennstrich unzulässig, wie bereits erläutert.

Im Forum gibt es meines Wissens zwar kein explizites Verbot, aber jedenfalls sind für Supportanfragen und deren Bearbeitung durch Supporter Deine Formatierungen kontraproduktiv, z.B. weil sie eine Zitierung der wesentlichen Informationen erschweren. In diesem Sinne sind Trennstriche im Forum vermutlich von Supportern (jedenfalls von mir) unerwünscht. Ich werde jedenfalls nicht im Forum auf einen Beitrag antworten, der durch die von Dir vorgestellten Formatierungsorgien unnötig verunziert worden ist. Ich sehe auch keinen Bedarf, unerwünschte Elemente in Anleitungen ausführlich zu beschreiben und damit dem Leser den Blick auf das Wesentliche zu verstellen.

Aber wenn Dir die Formatierung Trennstrich so wichtig erscheint, erstelle doch einfach im Wiki darüber ein Howto!

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 770

Wohnort: Hannover

Hallo, kB,

vielen Dank für Deine prompte und ausführliche Antwort.

(...) Aber wenn Dir die Formatierung Trennstrich so wichtig erscheint, erstelle doch einfach im Wiki darüber ein Howto!

Ja, dies werde ich bei Gelegenheit machen.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 770

Wohnort: Hannover

Hallo zusammen!

Im hierzugehörigen Artikel vermisse ich das Syntaxelement

{Übersicht}

(für Grundlagen- und Übersichtsartikel). Und ich finde es auch nicht z.B. in Wiki/Syntax, Wiki/Flaggen oder Wiki/Icons.

Könnte es bitte noch miteingebaut werden?

Antworten |