Scoty
Anmeldungsdatum: 13. März 2006
Beiträge: 42
Wohnort: Wien
|
Ich bin also absoluter Linux noob und will auch mal an Linux ran. ich habe mir dazu die neueste Ubuntu Flight-CD 5 genommen. mein erstes Problem lag schon daran das Ubuntu nicht starten wollte da ich im Bios AHCI eingeschalten habe um bei meinen SATA II HDD NCQ unter XP verwenden zu können. fand ich schon mal schade das Linux nichts mit ACHI anfangen kann. nach dem ich dieses abgeschalten habe startet Ubuntu dann aber. nun wollte ich ins Internet aber keinen plan wie. ich kann euch zumindest sagen wie ich es es unter XP mache: pppoe-einwahl: start - einstellungen - netzwerkverbindungen öffnen - neue verbindung erstellen - verbindung mit dem internet herstellen - verbindung manuell einrichten - verbindung über eine breitbandverbindung, die benutzername und kennwort erfordert wie mache ich das ganze unter Ubuntu bzw kann man bei Ubuntu eine pppoe-einwahl durchführen ? allerdings um ins Internet zu kommen sollte meine Onboard Netzwerkkarte laufen nur diese finde ich bei der Hardware Liste nicht. es handelt sich um einen Marvell Yukon Ethernet Controller und bei Marvell selbst gibt es auch Linux Treiber nur wie installiere ich diesen ? es Treiber für den Kernel 2.4.13, 2.4 und 2.6. ich nähme an den für 2.6 werde ich nähmen müssen da am höchsten. das File nennt sich install-8_31.tar.bz2 und darin ist ein Ordner wo dan wieder Datein drinn sind, unter anderem sk98lin.tar.bz2 und wenn ich das öffne sind dann Ordner für 2.4 und 2.6 wie noch ein paar andere. unter XP ist es ja sehr einfach einen Treiber zu installieren aber bei Ubuntu sehe ich mich nicht ganz durch. hoffe mir kann jemand möglichst genau sagen was ich machen muss um den Treiber installieren zu können um danach in´s Internet zu kommen. Moderiert von pippovic: Nach "Internet" verschoben
|
dedalus
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2005
Beiträge: 175
Wohnort: Trondheim, Norwegen
|
Hi, schau doch mal im Wiki unter Internet_und_Netzwerk Viele Grüße
|
Jiraiya
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 23. September 2005
Beiträge: 2669
Wohnort: ::1
|
Scoty hat geschrieben: Ich bin also absoluter Linux noob und will auch mal an Linux ran. ich habe mir dazu die neueste Ubuntu Flight-CD 5 genommen. mein erstes Problem lag schon daran das Ubuntu nicht starten wollte da ich im Bios AHCI eingeschalten habe um bei meinen SATA II HDD NCQ unter XP verwenden zu können. fand ich schon mal schade das Linux nichts mit ACHI anfangen kann. nach dem ich dieses abgeschalten habe startet Ubuntu dann aber. nun wollte ich ins Internet aber keinen plan wie. ich kann euch zumindest sagen wie ich es es unter XP mache: pppoe-einwahl: start - einstellungen - netzwerkverbindungen öffnen - neue verbindung erstellen - verbindung mit dem internet herstellen - verbindung manuell einrichten - verbindung über eine breitbandverbindung, die benutzername und kennwort erfordert wie mache ich das ganze unter Ubuntu bzw kann man bei Ubuntu eine pppoe-einwahl durchführen ? allerdings um ins Internet zu kommen sollte meine Onboard Netzwerkkarte laufen nur diese finde ich bei der Hardware Liste nicht. es handelt sich um einen Marvell Yukon Ethernet Controller und bei Marvell selbst gibt es auch Linux Treiber nur wie installiere ich diesen ? es Treiber für den Kernel 2.4.13, 2.4 und 2.6. ich nähme an den für 2.6 werde ich nähmen müssen da am höchsten. das File nennt sich install-8_31.tar.bz2 und darin ist ein Ordner wo dan wieder Datein drinn sind, unter anderem sk98lin.tar.bz2 und wenn ich das öffne sind dann Ordner für 2.4 und 2.6 wie noch ein paar andere. unter XP ist es ja sehr einfach einen Treiber zu installieren aber bei Ubuntu sehe ich mich nicht ganz durch. hoffe mir kann jemand möglichst genau sagen was ich machen muss um den Treiber installieren zu können um danach in´s Internet zu kommen.
Grundsätzlich bitte Threads mit solchen Fragen in die entsprechenden Foren, also in dem Fall in "Internet, Netzwerk, Server" oder wegen dem Bezug auf Dapper in "Dapper Drake". Noch so nebenbei: Dapper is momentan unstable. Für ein Produktivsystem würd ich Breezy eher empfehlen. Da klappt die Hardwareerkennung auch etwas besser, weil daran net die ganze Zeit gebaut und entwickelt wird.
|
Scoty
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2006
Beiträge: 42
Wohnort: Wien
|
leider sagt mir das alles bei wiki nichts. von wegen console usw. dachte man kommt inzwischen so einfach ins netz wie mit XP aber das scheint doch nicht zu sein. habe mir hier als noob etwas mehr Hilfe erwartet als verweise auf links zu bekommen die für einen anfänger etwas zu hoch sind.
|
stollentroll
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2005
Beiträge: 43
Wohnort: Köln
|
Hi Scoty, öffne mal 'ne konsole und gib:
sudo pppoeconf ein. Der Rest läuft fast wie bei Windows, nur halt nicht mit so einer "schönen" garfischen Oberfläche. In der Regel erkennt Linux auch deine Netzwerkkarte ohne die eigenen Treiber. !!!Vorsicht, das Passwort wird bei der eingabe angezeigt!!!
hoffe, ich konnte Dir helfen. Gruß, Christian
|
Scoty
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2006
Beiträge: 42
Wohnort: Wien
|
also meine Netzwerkkarte scheint nicht auf. dabei ist gerade Marvell kein noname Hersteller und denoch erkennt Linux dieses nicht, traurig finde ich. immer wenn ich von CD Boote sagt er immer keine Netzwerkkarte gefunden und ich solle zurück zum Hardware Assistent nur der findet diese ja nicht und das Spiel fängt wieder von vorne an. ich habe den Treiber auf der HDD nur auf die habe ich ja keinen zugriff weil alle Laufwerke NTFS sind.
|
stollentroll
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2005
Beiträge: 43
Wohnort: Köln
|
bist du noch bei der Installation???
|
Scoty
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2006
Beiträge: 42
Wohnort: Wien
|
stollentroll hat geschrieben: bist du noch bei der Installation???
ich habe neu angefangen und beim ersten mal habe ich das in meiner eile einfach übersehen. außerdem waren 2 meiner 4 HDD nicht zu sehen weil diese an einen ITE Raid Controller hängen. jetzt will ich versuchen beim Start schon die Treiber zu installieren nur die Hardware erkennung ist ja nicht gerade das beste bei Linux. allerdings lasse ich erst mal das installieren auf die HDD und starte nur von der CD. edit: bei dem Linux Treiber von Marvell gibt es eine install.sh nur wo starte ich den installer ?
|
Cybrix
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2006
Beiträge: 138
Wohnort: Rendsburg
|
welche version nimmst du denn jetzt dapper oder breezy?
|
Scoty
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2006
Beiträge: 42
Wohnort: Wien
|
habe mir die Live 5.1 geholt. sehe aber das ich nicht mal zugriff auf mein Disketten Laufwerk habe. das einzige was geht ist das DVD-Laufwerk. also ich kann werde von der HDD noch von Diskette einen Treiber installieren. ich gebe das ganze auf den Linux ist einfach noch nciht so weit das man von einen System sprechen kann welches User Freundlich ist wie XP. mal sehen wie das in 5 Jahren ist, dann werde ich es wieder mal versuchen.
|
mister_nu
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2005
Beiträge: 334
Wohnort: Mönchengladbach
|
Scoty hat geschrieben: habe mir die Live 5.1 geholt. sehe aber das ich nicht mal zugriff auf mein Disketten Laufwerk habe. das einzige was geht ist das DVD-Laufwerk. also ich kann werde von der HDD noch von Diskette einen Treiber installieren. ich gebe das ganze auf den Linux ist einfach noch nciht so weit das man von einen System sprechen kann welches User Freundlich ist wie XP. mal sehen wie das in 5 Jahren ist, dann werde ich es wieder mal versuchen.
Eine Live-CD kannst du auch schlecht mit einem installiertem Windows vergleichen. Zudem benutzt du eine Entwickler-Version, dazu kann man dir als Laie aber nicht raten, generell sollte man (wenn man auf den PC ständig angewiesen ist) immer eine stabile Version benutzen. Du kannst zwar theoretisch mit Tricks innerhalb der Live-CD Treiber installieren - aber beim nächsten Neustart sind die dann weg. Wenn du ernsthaft an Linux interessiert bist, solltest du die stabile Version installieren - da hat man gewöhnlich erheblich weniger Probleme mit der Hardware-Erkennung, das ganze läuft erheblich schneller und die Änderungen sind beim nächsten Neustart immer noch da...
|
Cybrix
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2006
Beiträge: 138
Wohnort: Rendsburg
|
ich hatte als neuling auch meine probleme mit der live cd aber als ich dann zur normalen stable version gewechselt habe lief das alles prima und jetzt bleibe ich dabei! aber man kann nicht davon ausgehen ohne irgendwas gelesen das gleich alles funktioniert ich musste mich erstmal mit der console befassen und da bin ich über die seite gestolpert vielleicht ist das ja mal was für dich! http://bin-bash.de/ da ist das ein wenig genauer geklärt und wenn man sich das wiki in ruhe durchliest findet man auch alles!
|
Cybrix
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2006
Beiträge: 138
Wohnort: Rendsburg
|
ansonsten musst du das erstmal mit der live cd von Kanotix versuchen da kann man auch mit der live cd ins internet!!! www.kanotix.de
|
Scoty
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2006
Beiträge: 42
Wohnort: Wien
|
Cybrix hat geschrieben: ansonsten musst du das erstmal mit der live cd von Kanotix versuchen da kann man auch mit der live cd ins internet!!! www.kanotix.de
ich habe ja eine stabel live am schluss genommen aber meine laufwerke bis auf DVD-Rom funktionierten alle nicht, nicht mal das Disketten Laufwerken wollte sich nicht mounten lassen. selbst bein ersten Windows vor 20 Jahren ging das. so lange das alles mit einer Live nicht geht werde ich es nicht installieren zumahl ich erst mal platz machen müste da sich Linux ja leider weder auf FAT32 noch NTFS installieren lassen will. werde jetzt zum letzten mal noch dieses kanotix testen aber wenn ich da auch keine Laufwerke habe lasse ich es. die Zeit habe ich einfach nicht mich mit Konsolen oder ähnliches zu beschäftigen. es muss gleich laufen oder garnicht.
|
Cybrix
Anmeldungsdatum: 14. Februar 2006
Beiträge: 138
Wohnort: Rendsburg
|
bei linux ist es halt das nicht alles vorgekaut wird und wenn du dich ein wenig mit der konsole beschgäftigst wirst du das alles auch besser verstehen aber im endeffekt ist es deine sache was du machst! Aber bei kanotix hat es sofort bei mir funktioniert! Wenn man es installiert läuft es auch schneller! Sonst hol dir doch ne zweite festplatte bei ebay so 10GB kosten ja nichts mehr und installiere da linux drauf!
|