ubuntuusers.de

Wlan Acces Point einrichten?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Cybrix

Avatar von Cybrix

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2006

Beiträge: 138

Wohnort: Rendsburg

Moin

Ich wollte mal fragen ob man Ubuntu auch als Wlan Acces Point einrichten kann!

Ein Fileserver lauft so oder so denn ganzen tag bei mir und da wollte ich noch gerne wlan einrichten!
So das ich mit meinem Notebook auch ins netz komme!

Kennt irgendjemand da ne anleitung und ist das überhaupt möglich?

Weil im netz habe ich darüber noch nichts gefunden, vielleicht habe ich auch nur mit denn falschen begriffen gesucht!

Gruß Cybrix

mister_nu

Avatar von mister_nu

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: 334

Wohnort: Mönchengladbach

Das hängt davon ab, ob der Treiber deiner W-LAN Karte bzw. Chips das unterstützt.

Für den Centrino ist das AFAIK angedacht, ich meine, dass es für manche Karten sogar schon Treiber gibt, die das Benutzen als Access Point erlauben.

Für genaueres müsstest du aber tatsächlich googlen bzw. die Seiten der einzelnen Treiber-Gruppen abgrasen...

Cybrix

(Themenstarter)
Avatar von Cybrix

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2006

Beiträge: 138

Wohnort: Rendsburg

das hört sich schonmal gut an da ich mir noch keine wlan karte gekauft!
Könnte ich mir ja direkt so eine kaufen!

Kennt jemand denn eine gute womit er es vielleicht schon selber gemacht hat?

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Habs selber noch nicht probiert, aber vielleicht hilft dir das:

$ apt-cache show hostapd
Package: hostapd
Priority: optional
Section: universe/net
Installed-Size: 452
Maintainer: Faidon Liambotis <faidon@cube.gr>
Architecture: i386
Version: 1:0.4.2-1
Depends: libc6 (>= 2.3.4-1), libssl0.9.7
Suggests: hostap-modules
Filename: pool/universe/h/hostapd/hostapd_0.4.2-1_i386.deb
Size: 145950
MD5sum: ddbae9fb910e0a54536fea98ca800ac0
Description: user space IEEE 802.11 AP and IEEE 802.1X/WPA/WPA2/EAP Authenticator
 Originally, hostapd was an optional user space component for Host AP
 driver. It adds more features to the basic IEEE 802.11 management
 included in the kernel driver: using external RADIUS authentication
 server for MAC address based access control, IEEE 802.1X Authenticator
 and dynamic WEP keying, RADIUS accounting, WPA/WPA2 (IEEE 802.11i/RSN)
 Authenticator and dynamic TKIP/CCMP keying.
 .
 The current version includes support for other drivers, an integrated
 EAP authenticator (i.e., allow full authentication without requiring
 an external RADIUS authentication server), and RADIUS authentication
 server for EAP authentication.
 .
 hostapd works with the following drivers:
 .
  * Host AP driver for Prism2/2.5/3,
  * Prism54 driver for Intersil/Conexant Prism GT/Duette/Indigo,
  * madwifi driver for cards based on Atheros chip set (ar521x),
  * Any wired Ethernet driver for wired IEEE 802.1X authentication.
Bugs: mailto:ubuntu-users@lists.ubuntu.com
Origin: Ubuntu

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Mit Hostapd und einer Prism2-Karte (MA311) hatte ich das gwnze schon mal laufen. Das Ganze ist ganz nett.
Ein passendes aber recht altes howto kannst Du hier finden.

Rainer

Cybrix

(Themenstarter)
Avatar von Cybrix

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2006

Beiträge: 138

Wohnort: Rendsburg

jo danke an alle dann werde ich mich mal auf die suche machen!

Gruß cybrix

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

@Cybrix

Themen als [gelöst] in der Titelzeile zu markieren ist nicht mehr nötig. Bitte kurz hier nachlesen http://www.ubuntuusers.de/ikhaya/71/

Danke
Christoph

Cybrix

(Themenstarter)
Avatar von Cybrix

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2006

Beiträge: 138

Wohnort: Rendsburg

habe ich nicht mitbekommen sorry!

Antworten |