ubuntuusers.de

2 Netzwerke Gateway-Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17528

EPOS schrieb:

Das 20.20.20.3 ist eh nur lokal und soll kein Internet bereitstellen/übertragen.

Ein default Gateway solltest du nur in Richtung "da muss alles hin", also in Richtung Internet haben. Alles andere ist normales aber langweiliges statisches Routing.

Für die Netze im anderen Bereich also entsprechende Routen auf das dafür verantwortliche Gateway setzen, dies aber nicht als Default Gateway hinterlegen.

mfg Stefan

EPOS

(Themenstarter)
Avatar von EPOS

Anmeldungsdatum:
14. April 2017

Beiträge: 46

Cranvil schrieb:

Ohne ein bisschen Theorie geht's in der Regel nicht, aber ich versuche mal, mich nur auf die Routendefinitionen zu konzentrieren. 😉 ...

Nicht so ganz, aber fast. Lade dir mal das Programm "Filius" herunter.

https://www.lernsoftware-filius.de/Herunterladen

Ich habe dazu mal mein Problem kurz aufgezeichnet und auf das wesentliche reduziert, kann sich jeder mit rumspielen und gleich die richtige Lösung posten, wenn es funktioniert. 😎

Aufgabe: Der "Entfernter Client / 172.16.1.10" soll einen erfolgreichen Ping auf 20.20.20.2 ausführen. Kleine Vorarbeit, der Hinweg funktioniert schon, aber der Rückweg noch nícht.

Bedingung ist das keine Geräte, bzw. Schnittstellen verändert werden. Der Server heißt hier einfach mal WINSERVER. Ich musste dafür einen Router nehmen, für Clients kann man im Programm keine 2 Netzwerkkarten verwenden, spielt aber für den Test keine Rolle. Internet oder sonst was soll es keines geben, nur lokal erreichbar eben.

Ich bin gespannt. 🤓

Route.fls (3.1 KiB)
Download Route.fls

EPOS

(Themenstarter)
Avatar von EPOS

Anmeldungsdatum:
14. April 2017

Beiträge: 46

Habs....

Entfernte FritzBox / 172.16.1.1

20.20.20.0	255.255.255.0	172.16.1.3	172.16.1.1

Winserver / 192.168.178.21 / 20.20.20.2

172.16.0.0	255.255.0.0	20.20.20.1	20.20.20.2

Die Krux... man muss das 172.16.0.0 und nicht 172.16.1.0 eintragen, das war der Fehler.

Die "OPNsense-AirFiber / 172.16.1.3 / 20.20.20.1" braucht kein extra routing da beide Netze bekannt sind, stimmt wie im Wiki beschrieben.

Datei ist mit anbei...

Route.fls (3.1 KiB)
Download Route.fls

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Ah toll, eine Hausaufgabe! Yay! 😀 Und wenn ich die löse, bekomme ich auch ein Fleißbienchen?! 😇

Und jetzt nochmal im Ernst: Hast du noch Anmerkungen zu einer der letzten Antworten auf deine Beiträge? Irgendwelche anderen Neuigkeiten zum Thema, die nicht nach ABM für Community-Mitglieder klingen?

EPOS

(Themenstarter)
Avatar von EPOS

Anmeldungsdatum:
14. April 2017

Beiträge: 46

Cranvil schrieb:

Ah toll, eine Hausaufgabe! Yay! 😀 Und wenn ich die löse, bekomme ich auch ein Fleißbienchen?! 😇

Und jetzt nochmal im Ernst: Hast du noch Anmerkungen zu einer der letzten Antworten auf deine Beiträge? Irgendwelche anderen Neuigkeiten zum Thema, die nicht nach ABM für Community-Mitglieder klingen?

Na wenn Du keine Lust hast an Problemlösungen mit zu helfen, weil andere eines haben, dann lass es doch einfach wenn Du nichts dazu beitragen kannst.

Und extra für dich, der Lehrer kennt die Lösung der Hausaufgaben...

Antworten |