Intenso USB Stick
Das ruinierte Homeverzeichnis lag zwar zuerst auf einem Intensostick, ich habe es dann aber auf SanDisk umgezogen, weil der deutlich schneller war. Der ging dann aber kaputt.
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
|||||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Exakt. Das scheint mein Problem zu sein.
Das war bei mir leider nicht der Fall, siehe Beitrag vom 24. Oktober 2021 20:56. Da hier aber hier nicht unbedingt alles konsistent ist, werde ich es vielleicht nochmal probieren. |
||||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Wie mach ich das im Installer von Xubuntu 21.10? |
||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16663 |
Hallo uzfH8, Ubiquity .... wird der bei Xubuntu 21.10 überhaupt genutzt ? Gruss Lidux |
||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11739 |
|||||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Dies Meldung kam diesmal gar nicht, aber von Anfang an. Ich habe heute die neue SSD bekommen und dort lithium installiert, dabei eine kleine Partition am Anfang freilassen. Die Partionierung nach Installation von lithium sah etwa so aus
Jetzt bin ich gerade dabei 21.10 zu installieren. Der Installer hat angeboten es neben lithium zu installieren. Das habe ich gewählt. Die Installation lief recht weit durch, die bisherige Meldung kam nicht, aber jetzt sitze ich vor einer Warnung "Grub konnte nicht auf /dev/sda installiert werden. Die Ausführung von >>grub install /dev/sda<< ist fehlgeschlagen. Dies ist ein schwerwiegender Fehler" Die einzige "Wahl"möglichkeit ist OK zu drücken. Das mache ich jetzt. Linus helfe mir, ich kann nicht anders! |
||||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11230 |
|||||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Der Rechner stand da schon im genannten Dialog. Die lithium-Partitionierung war Geschichte. Ansonsten: Es lebt! Es lebt! BWAHAHA! Das heißt Xubuntu bootet
Was diese 513M da auch immer sollen, jedenfalls hat der Installer sie jetzt automatisch erzeugt. Xubuntu / ist auf sda8. Anscheinend hat der Installer die leere aber formatierte Partition als von lithium belegt interpretiert, und sich durch Halbieren parallel installiert. Dann werde ich wohl sda6 nachträglich zu /home machen. Von lithium aus sollte das ja möglich sein, das Verzeichnis rüberzukopieren und fstab anzupassen, oder drohen da Inkonsistenzen? |
||||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
In der Tat. Das war die entscheidende Anregung von black_tencate. Als ich den Rechner so präpariert hatte, dass ich einfach die Option zur Parallelinstallation auswählen konnte, hat er sich zwar beschwert, aber alles funktioniert jetzt. Hätte ich den freien Speicher nicht ext4 formatiert, so hätte es vermutlich auch geklappt und ich müsste das jetzt nicht noch nachträglich hinbiegen. Das lass ich aber im Bereich der Spekulation und probier das jetzt nicht aus. |
||||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11230 |
dann würde mich jetzt aber doch aus dem laufenden Xubuntu folgendes interessieren
Gruß black tencate |
||||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Gerne. Ich habe mir die Freiheit genommen, die drei eckigen Klammern als Tippfehler zu interpretieren.
Erstes Ausführen
Ich habe danach einen anderen Befehl mit sudo ausgeführt, der nicht nach dem Passwort fragte. Also müsste es wohl richtig gewesen sein. Zweites und drittes Ausführen
Die Diskussion hier habe ich auf gelöst gesetzt. Danke an alle für die Mühe. |
||||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Das dachte ich. Aber die Diskussion dazu gehört wohl eher in ein anderes Unterforum. |
||||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11230 |
Hej uzfH8, sorry, mir ist da ein Fehler unterlaufen (hätte …&& sudo ls -R /mnt… heißen müssen), /dev/sda7 ist aber unter /boot/efi… bereits eingehängt. Also bitte
Gruß black tencate |
||||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
|
||||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11230 |
Hej uzfH8, es ist tatsächlich so, daß, wenn man @Berlin_1946: das ist dann evt. schon einen Hinweis in Installation (gilt sicher für alle Flavours außer Lubuntu, welches ja Gruß black tencate |