ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

[22.04 Server] Partitionierung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Forentroll

Anmeldungsdatum:
17. August 2021

Beiträge: 5

Hallo zusammen,

ich möchte Server 22.04 auf nvme2n1 installieren und bekomme die EFI-Boot-Partition nicht auf nvme0n1p1 aktiviert. Die Installation soll ohne Grub2 laufen, da es bereits einen Bootmanager unter openSUSE Tumbleweed gibt.

orion@orion-pc-tw:~> lsblk
NAME        MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda           8:0    1 931,5G  0 disk 
└─sda1        8:1    1 931,5G  0 part /home/orion/DATA
sdb           8:16   1 232,9G  0 disk 
└─sdb1        8:17   1 232,9G  0 part /home/orion/WIN_E
sdc           8:32   1 465,8G  0 disk 
└─sdc1        8:33   1 465,8G  0 part /home/orion/WIN_D
sdd           8:48   1 931,5G  0 disk 
└─sdd1        8:49   1 931,5G  0 part /home/orion/BACKUP
nvme2n1     259:0    0   1,8T  0 disk 
├─nvme2n1p1 259:2    0    16M  0 part 
├─nvme2n1p2 259:3    0   1,2T  0 part 
└─nvme2n1p3 259:4    0 642,3G  0 part 
nvme1n1     259:1    0   1,8T  0 disk 
└─nvme1n1p1 259:5    0   1,8T  0 part 
nvme0n1     259:6    0   1,9T  0 disk 
├─nvme0n1p1 259:7    0     2G  0 part /boot/efi
├─nvme0n1p2 259:8    0   160G  0 part [SWAP]
└─nvme0n1p3 259:9    0   1,7T  0 part /

Gruß, Forentroll

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10423

Hallo Forentroll

openSUSE und Server 22.04 ist nicht exakt das Wiki:

Mehrbootsystem mit 2x Ubuntu (Abschnitt „Zweites-Ubuntu-im-System“)

Aber vllt kannst du das ja sinngemäß anwenden.

Forentroll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2021

Beiträge: 5

Hallo Berlin_1946,

herzlichen Dank für die prompte Antwort.

Den Link habe ich mir mal in aller Ruhe angeschaut, und die einzige Möglichkeit wäre die Option ubiquity -b. Alles Andere ist mir zu unsicher, da auf dem Rechner bereits 3 Systeme mit einer /boot/EFI laufen; deswegen auch die entsprechende Partitionsgröße. Falls das nicht zielführend ist, kommt notfalls dann eben der Server in eine VM unter KVM/QUEMU.

Gruß, Forentroll

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10423

Forentroll schrieb:

... kommt notfalls dann eben der Server in eine VM unter KVM/QUEMU.

Ich finde, das ist keinesfalls ein Notfall.
Du hast aus meiner Sicht eine doch recht einfache und bequeme Datensicherung für dem Server.
Kommt immer darauf an, wie "normal" Betrieb definiert ist. Videoschnitt oder einige Spiele sind jedoch ein Thema bei einem Server in einer VM.

Antworten |