ubuntuusers.de

ACPI-Errors, Ubuntu-Installation mit Fehlern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

Ich bin ueber den Stick hier drin. Aber er hat schon bei der Installation von inxi im Terminal ein Problem. cache lock , could not get lock var lib dpkg lock frontend it is held by process 3271 apt Tastaturbelegung stimmt auch nicht, wei- auch nicht, wo umstellen.

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

Hier drei Bilder per SRL-Kamera.

Kam eine weitere Fehlermeldung, aber so blitzschnell, das ich sie nicht aufnehmen konnte.

Bilder

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

Nun hat er es installiert,

inxi Fy durchgefuert, wie bekomme ich das in einen codeblock _

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

lubuntu@lubuntu:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 5.15.0-43-generic x86_64 bits: 64 Desktop: LXQt 0.17.1
    Distro: Ubuntu 22.04.1 LTS (Jammy Jellyfish)
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 20238 v: Lenovo G510
    serial: <superuser required>
  Mobo: LENOVO model: INVALID v: 31900058Std
    serial: <superuser required> UEFI-[Legacy]: LENOVO v: 79CN50WW(V3.09)
    date: 10/20/2014
Battery:
  ID-1: BAT1 charge: 82.2 Wh (87.0%) condition: 94.5/95.0 Wh (99.4%)
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i7-4700MQ bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 1192 min/max: 800/3400 cores: 1: 798 2: 799 3: 798
    4: 799 5: 798 6: 1153 7: 2195 8: 2197
Graphics:
  Device-1: Intel 4th Gen Core Processor Integrated Graphics driver: i915
    v: kernel
  Device-2: AMD Opal XT [Radeon R7 M265/M365X/M465] driver: radeon
    v: kernel
  Device-3: Acer Lenovo Integrated Webcam type: USB driver: uvcvideo
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.3 driver: X:
    loaded: ati,modesetting,radeon unloaded: fbdev,vesa gpu: i915
    resolution: 1366x768~60Hz
  OpenGL: renderer: Mesa Intel HD Graphics 4600 (HSW GT2)
    v: 4.6 Mesa 22.0.1
Audio:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio
    driver: snd_hda_intel
  Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio
    driver: snd_hda_intel
  Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-43-generic running: yes
  Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
  Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
Network:
  Device-1: Broadcom BCM43142 802.11b/g/n driver: N/A
  Device-2: Qualcomm Atheros QCA8172 Fast Ethernet driver: alx
  IF: enp9s0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Foxconn BCM43142A0 Bluetooth module type: USB driver: btusb
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 2.1
Drives:
  Local Storage: total: 938.73 GiB used: 0 KiB (0.0%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Seagate model: ST1000LM014-SSHD-8GB
    size: 931.51 GiB
  ID-2: /dev/sdb type: USB vendor: Kingston model: DataTraveler 3.0
    size: 7.22 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 7.77 GiB used: 187.9 MiB (2.4%) fs: overlay
    source: ERR-102
Swap:
  ID-1: swap-1 type: zram size: 7.77 GiB used: 0 KiB (0.0%)
    dev: /dev/zram0
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 45.0 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 40.0 C
  Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
  Processes: 227 Uptime: 51m Memory: 15.55 GiB used: 1.62 GiB (10.4%)
  Shell: Bash inxi: 3.3.13
lubuntu@lubuntu:~$ 

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

Da kam nun noch mehr

lubuntu@lubuntu:~$ lubuntu@lubuntu:~$ inxi -Fz
lubuntu@lubuntu:~$ lubuntu@lubuntu:~$ inxi -Fzsktop: LXQt 0.17.1
lubuntu@lubuntu:~$ lubuntu@lubuntu:~$ inxi -Fzsktop: LXQt 0.17.1
lubuntu@lubuntu:~$ lubuntu@lubuntu:~$ inxi -Fzsktop: LXQt 0.17.1
System:l: 5.15.0-43-generic x86_64 bits: 64 Desktop: LXQt 0.17.1
  Kernel: 5.15.0-43-generic x86_64 bits: 64 Desktop: LXQt 0.17.1
    Distro: Ubuntu 22.04.1 LTS (Jammy Jellyfish)Lenovo G510
Machine:Laptop System: LENOVO product: 20238 v: Lenovo G5109CN50WW(V3.09)
  Type: Laptop System: LENOVO product: 20238 v: Lenovo G5109CN50WW(V3.09)
    serial: <superuser required> 31900058Stdy]: LENOVO v: 79CN50WW(V3.09)
  Mobo: LENOVO model: INVALID v: 31900058Stdy]: LENOVO v: 79CN50WW(V3.09)
    serial: <superuser required> UEFI-[Legacy]: LENOVO v: 79CN50WW(V3.09)
    date: 10/20/2014 82.2 Wh (87.0%) condition: 94.5/95.0 Wh (99.4%)cache:
Battery:BAT1 charge: 82.2 Wh (87.0%) condition: 94.5/95.0 Wh (99.4%)cache:
  ID-1: BAT1 charge: 82.2 Wh (87.0%) condition: 94.5/95.0 Wh (99.4%)cache:
CPU:fo: quad core model: Intel Core i7-4700MQ bits: 64 type: MT MCP cache:
  Info: quad core model: Intel Core i7-4700MQ bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 1024 KiBvg: 1192 min/max: 800/3400 cores: 1: 798 2: 799 3: 798915
  Speed (MHz): avg: 1192 min/max: 800/3400 cores: 1: 798 2: 799 3: 798915
    4: 799 5: 798 6: 1153 7: 2195 8: 2197Integrated Graphics driver: i915
Graphics:1: Intel 4th Gen Core Processor Integrated Graphics driver: i915
  Device-1: Intel 4th Gen Core Processor Integrated Graphics driver: i915
    v: kernelMD Opal XT [Radeon R7 M265/M365X/M465] driver: radeoneo
  Device-2: AMD Opal XT [Radeon R7 M265/M365X/M465] driver: radeoneo
    v: kernelcer Lenovo Integrated Webcam type: USB driver: uvcvideo
  Device-3: Acer Lenovo Integrated Webcam type: USB driver: uvcvideo
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.3 driver: X:vesa gpu: i915
    loaded: ati,modesetting,radeon unloaded: fbdev,vesa gpu: i915                                
    resolution: 1366x768~60Hzl HD Graphics 4600 (HSW GT2)                                        
  OpenGL: renderer: Mesa Intel HD Graphics 4600 (HSW GT2)                                        
    v: 4.6 Mesa 22.0.1
Audio:ce-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio                                
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio                                
    driver: snd_hda_intel
  Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio                                                                          
Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio                                                                          
lubuntu@lubuntu:~$: command not found
System:: command not found
Kernel:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `('
Machine:: command not found
Type:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `newline'
Mobo:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `('
Command 'date:' not found, did you mean:
  command 'date' from deb coreutils (8.32-4.1ubuntu1)
Try: sudo apt install <deb name>
Battery:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `('
CPU:: command not found
Info:: command not found
L2:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `MHz'
4:: command not found
Graphics:: command not found
Device-1:: command not found
v:: command not found
Device-2:: command not found
v:: command not found
Device-3:: command not found
Display:: command not found
loaded:: command not found
resolution:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `('
v:: command not found
Audio:: command not found
Device-1:: command not found
driver:: command not found
Device-2:: command not found
driver:: command not found
Command 'Sound' not found, did you mean:
  command 'pound' from deb pound (3.0.2-1build1)
Try: sudo apt install <deb name>
Command 'Sound' not found, did you mean:
  command 'pound' from deb pound (3.0.2-1build1)
Try: sudo apt install <deb name>
Command 'Sound' not found, did you mean:
  command 'pound' from deb pound (3.0.2-1build1)
Try: sudo apt install <deb name>
Network:: command not found
Device-1:: command not found
Device-2:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `newline'
Bluetooth:: command not found
Device-1:: command not found
bash: filter: No such file or directory
Drives:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `('
ID-1:: command not found
Command 'size:' not found, did you mean:
  command 'size' from deb binutils (2.38-3ubuntu1)
Try: sudo apt install <deb name>
ID-2:: command not found
Command 'size:' not found, did you mean:
  command 'size' from deb binutils (2.38-3ubuntu1)
Try: sudo apt install <deb name>
Partition:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `('
source:: command not found
Swap:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `('
dev:: command not found
Sensors:: command not found
System: command not found
bash: syntax error near unexpected token `('
Info:: command not found
bash: syntax error near unexpected token `('
Shell:: command not found
lubuntu@lubuntu:~$: command not found
Device-2:: command not found
lubuntu@lubuntu:~$ lubuntu@lubuntu:~$  3.3.131m Memory: 15.55 GiB used: 1.62 GiB (10.4%)sb

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

ElmarUngarn schrieb:

Hier drei Bilder per SRL-Kamera.

x86(cpu: VMX (outside TXT) disabled by BIOS

Nichts schlimmes. Enable im UEFI die Hardware Virtualization!

ACPI BIOS Error (bug): Could not resolve symbol [\_SB.PCI0.PEG0._PRT.AR02], AE_NOT_FOUND (20210730/psargs-330)
ACPI Error: Aborting method \_SB.PCI0.PEG0._PRT due to previous error (AE_NOT_Found) (20210730/psparse-529)

und weitere ähnliche Folgefehler werden seit Jahren diskutiert. Manche setzen "libata.noacpi=1", aber das ist nur ein Workaround. Würde der Rechner vor mir stehen, würde ich derlei durchprobieren.

Das NB bootet ansonsten aber normal durch, sprich ins Live-System - oder?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

ElmarUngarn schrieb:

Da kam nun noch mehr

Nee, die Befehlszeile lautet "inxi -Fz", Du hast bloß irrtümlich bei weiteren Aufrufen etwas abgeschnittenes drangehangen, die verhunzbuddelt.

Aber der erste Aufruf ist korrekt gewesen, er hat diverse Ausgaben gebracht (ich hätte es auch weiter einschränken können). Die wichtigsten sind das Notebook-Modell und die UEFI-Version. Es ist die letzterhältliche geflasht - gut, weil Du Dich damit nicht befassen brauchst (manche haben vor sowas Angst), schlecht, weil es dahingehend nichts zu verbessern gibt.

Nun denn, sieht doch nicht schlecht aus. Die CPU Core i7-4700MQ Haswell-MB (4 Kerne) ist wie gesagt eine durchaus noch sehr brauchbare (von Gen 3 zu Gen 4 hat es eine ordentliche Performanche-Steigerung gegeben), 8 GiB ordentliches RAM stecken, es ist ein Intel-IGP in der CPU, eine Radeon-GPU ist zusätzlich verbaut.

Wenn Du auf dem SSHD noch irgendwelche wichtige Daten hast, kopiere die auf eine externe Festplatte oder einen Stick oder brenne sie!

Dann ersetze das SSHD durch das SSD!

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

Ja, er hat fluessig ins Live gebootet. Der Fehler liegt in der Tatstaturbelegung, y und z sind vertauscht, aber in das Lubuntu muss ich mich erstmal einsortieren.

Die Eingabe war schon richtig, also Fz.

Und du hast richtig erkannt....ich gehoere zu den einigen, die vor solchen Dingen Angst, na, besser grossen Respekt haben. Auf dem Win sind keinerlei persoenliche Daten, da ich den wg. Windows nicht benutzt habe, es graust mich davor.

Also nun FP wechseln. Frage davor ...sollte man vorher evtl. ueber Windows noch ein Bios update machen , oder ist das nicht noetig

Wenn nicht, baue ich die FP um, und sitze dann erwartungsvoll am Maschinchen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

1. Ist das neue SSD eingebaut, boote wieder ins Lubuntu-22.04-Live-System!

  1. Prüfe, ob im UEFI- oder CSM-Mode gebootet worden ist:

    1
    [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
    
  2. Starte gparted!

  3. Wechsele in gparted rechts oben auf das SSD! Es sollte nur das auswählbar sein, aber zur Sicherheit.

  4. Schreibe auf das SSD über gparted-Pulldownmenu (oben) eine neue Partitionstabelle! Das SSD erscheint danach als leer. Hat die vorige Ausgabe ergeben:

    • BIOS → msdos

    • UEFI → gpt

  5. Beende gparted!

  6. Starte über das Icon auf dem Desktop die Lubuntu-Installation!

  7. Da Du Internet-Verbindungsprobleme hast, wähle kein Aktualisieren und keine Installation zusätzlicher Software während der Installation an! Das kann man alles auch später erledigen.

  8. Wenn Du Dich mit Partitionieren nicht auskennst, wähle bei der Partitionierungsfrage während der Installationsroutine das Verwenden des gesamten SSDs!


Tip am Rand:

Im UEFI ist ein US-amerikanischer Zeichensatz eingestellt (y → z usw.). Ist in der Live-Version oder auch im installierten System ebenfalls en-US eingestellt, führe für de-DE aus:

1
setxkbmap de

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

Partitionieren ist ein spanisches Dorf fuer mich. Ich bau mal die FP um, und boote wieder ins live.

Melde mich per ok.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

ElmarUngarn schrieb:

aber in das Lubuntu muss ich mich erstmal einsortieren.

Lubuntu hat als Desktop-Umgebung LXQt, klassisch, ist damit ähnlich Win2k/XP. Nur weit aufgeräumter und bleibt auch aufgeräumt. Einträge werden automatisch in die entsprechende Kategorie aufgenommen, bspw. Firefox nach Internet.

Ist es dann installiert, kannst Du über das LXQt-Startmenu Preferences (Voreinstellungen) → LXQt Settings → LXQt Configuration Center aufrufen oder einzelne auch separat.

sollte man vorher evtl. ueber Windows noch ein Bios update machen , oder ist das nicht noetig

Du hast kein BIOS, sondern ein UEFI. Das haben wir gerade abgehandelt. Das letzterhältliche ist bereits geflasht.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

ElmarUngarn schrieb:

Partitionieren ist ein spanisches Dorf fuer mich.

Also wählst Du das gesamte SSD (wenn keine Partitionen und somit auch keine installierten Betriebssysteme bestehen, dürfte das auch dort stehen). Die Routine partitioniert nach deren Einstellungen, sprich macht das für Dich.

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

Ok, FP ist gewechselt, ich boote mal, und halte die Kamera bereit, falls er was meckert.

Dann melde ich mich von der Lubuntu-Maschine.

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

Zwei Meldungen kamen, hast aber ganz flink gebootet, ins live.

Logge mich gleich dort ein.

Bilder

ElmarUngarn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2016

Beiträge: 89

So, nun bin ich über G 510 / Lubuntu hier, Tastaturbelegung passt auch.