Das hat er im Terminal gebracht :
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS BIOS
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Das hat er im Terminal gebracht : [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS BIOS |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11895 |
Also ist im CSM-Modus gebootet worden. Nochmal: Dein Notebook hat kein BIOS, sondern ein UEFI. Man kann im UEFI-Setup jedoch CSM (Compatibility Support Module, das UEFI verhält sich, als sei es ein BIOS) aktivieren. Gut, also schreibst Du eine neue Partitionstabelle "msdos". Das hat nichts mit MS-DOS, also dem uralten Betriebssystem, zu tun. Es ist an der Stelle eine historisch bedingte, falsche Bezeichnung. Es wird ein MBR (Master Boot Record) geschrieben, also herkömmliche Partitionierung verwendet. Weiter geht's! |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Das er ein UEFI hat, weiß ich doch schon. Aber er hat ja selbst BIOS ausgeworfen. Wie mache ich nun weiter ? Installieren ? Wie komme ich da hin ? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11895 |
Die Meldungen habe ich Dir bzw., was zu tun ist, bereits erklärt. Du scheinst manche Postings nicht zu lesen. Darauf achten! Es können auch mehrere hintereinander kommen (Du siehst das hier ja als eine Art Chat). |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11895 |
Hast Du eine neue Partitionstabelle "msdos" geschrieben? Danach startest Du die Lubuntu-Installation, wie ich Dir das Schritt für Schritt schon geschrieben habe. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Also gparted. Wo starte ich das ? Im Terminal ? Sorry, das ist das frage, ich weiß es einfach nicht. Also, nicht um dich hier zu ärgern, ich bin dir dankbar, das du mich hier durchschiebst..... |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11895 |
Ach, ja, Lubuntu verwendet KDE Partition Manager. Könnte man auch nehmen, habe ich jetzt nicht im Kopf, wo was.
Links dann über Startmenu.
Falls noch nicht installiert, KDE Partition Manager, links das SSD auswählen, Rechtsklick, New Partition Table. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Ok, gparted ist installiert, und geöffnet. Den KDE-Partitionsmanager muß ich auch per Terminal installieren ? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11895 |
Nein. Du solltest Dich konzentrieren. Was wollen wir? Eine neue Partitionstabelle schreiben. Womit, ist egal. gparted starten → neue Partitionstabelle "msdos" auf das SSD schreiben. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Ich versuche ja mein Bestes, sitze da mit 2 Maschinchen, und einem Lubuntu, das ich zuvor noch nie gesehen habe, also muß ich suchen, was ich nicht kenne, sorry. Du bist das sicher gewohnt, ich halt ned..... Gparted zeigt mir zwei Partitionen an : /dev/sda1 EFI System Partitition /dev/sda2 das ist ja die neue FP. Wo kann oder muß ich da nun schreiben ? Oben drüber ist eine grafische Darstellung der FP |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11895 |
Um es mal zu verdeutlichen: Eine Partitionstabelle ist Voraussetzung zum Anlegen von Partitionen. Das ist eine Art Inhaltsverzeichnis. Schreibt man eine neue Partitionstabelle, hat also die Einträge der bisherigen nicht mehr, erscheint der Datenträger als leer. Aber er erscheint nur so, d.h., man könnte eine Partitionstabelle mit den immer noch existierenden Partitionen wieder herstellen und damit auch Daten darauf. Also eine Festplatte nie einfach so wegwerfen oder weggeben! Innerhalb der Installationsroutine von Lubuntu kann im Partitionierungsteil auch eine neue Partitionstabelle geschrieben werden. Manchmal gibt es da aber Probleme, zudem will ich nicht, daß die alte Partitionierung und damit Installation vorgefunden wird und Du Mist ausführst. Daher extra vorher. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11895 |
Uninteressant. Eine Partitionstabelle wird nicht auf eine Partition geschrieben, sondern einen Datenträger, in diesem Fall Dein SSD. Pulldownmenu - ein Menu zum Herunterklappen. Ergo kann das nur oben sein. → Device → Create partition table → msdos |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Gut, oben auf partition geklickt, macht er ein Fensterl auf : Create partition table on /dev/sda Warning : this will erase all data on the entire disk /dev/sda dann sagt er : select new partition table type, und biete an : msdos. Wenn ich öffne, noch weitere, aber msdos ist wohl das richtige ? |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Dort also "apply" klicken |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11895 |
Ich habe jetzt hier mindestens 3x msdos geschrieben. Also was wird da wohl das Richtige sein? Interessiert der Rest? Mach's doch einfach mal! Es gibt keine Stichflamme. Selbst, wenn Du Fehler machst - ist das schlimm? Können Daten verloren gehen? Nein, Du bist in der komfortablen Lage, ausprobieren zu können. Du könntest dann auch Partitionen anlegen, wie Du lustig bist, um Grundlagen der Partitionierung praktisch erfahren zu können. Alles kein Problem, denn mit einem weiterem Schreiben einer Partitionstabelle ist alles wieder weg. Nur, weil Du sicherlich Lubuntu nun endlich draufhaben willst, wirst Du das jetzt eher nicht machen. |