Forumsnutzer
Anmeldungsdatum: 10. April 2021
Beiträge: 80
|
Hallo, neulich beim Aktualisieren: ~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo apt autoremove --purge
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Aktualisierung für 21 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
base-files language-pack-gnome-de language-pack-gnome-de-base libc-bin libc-dev-bin libc-devtools libc6 libc6:i386 libc6-dbg
libc6-dev libspeechd2 locales python3-distupgrade python3-gi python3-gi-cairo python3-speechd speech-dispatcher
speech-dispatcher-audio-plugins speech-dispatcher-espeak-ng ubuntu-release-upgrader-core ubuntu-release-upgrader-gtk
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 21 nicht aktualisiert.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 21 nicht aktualisiert.
Ich habe es schon mit "sudo apt-get dist-upgrade" und weiteren Empfehlungen aus dem Netz probiert, aber da tut sich bei mir leider gar nichts... Wer weiß was? Beste Grüße vom Forumsnutzer
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18199
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
sudo apt upgrade base-files
apt policy base-files
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9628
Wohnort: Münster
|
Forumsnutzer schrieb: […] ~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo apt autoremove --purge
Warum das? full-upgrade ist bei Ubuntu niemals erforderlich, kann aber natürlich unter Umständen schädlich sein. Benutze besser den Standard, also upgrade .
Wer weiß was?
Momentan läuft bei Ubuntu eine "Phased"-Update-Aktion, d.h. es wird das Update nicht an alle Rechner ausgeliefert, sondern nur an zufällig ausgesuchte zum Test. Erst wenn keine gravierenden Fehler bekannt werden, werden alle mit der Aktualisierung beglückt. Das ist ein ganz normaler Vorgang.
|
Forumsnutzer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. April 2021
Beiträge: 80
|
Okay! Danke für den Hinweis mit dem full und die Erklärung des Zurückhaltens.
Anscheinend war ich nicht unter den Glücklichen!
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1802
|
kB schrieb: Momentan läuft bei Ubuntu eine "Phased"-Update-Aktion, d.h. es wird das Update nicht an alle Rechner ausgeliefert, sondern nur an zufällig ausgesuchte zum Test. Erst wenn keine gravierenden Fehler bekannt werden, werden alle mit der Aktualisierung beglückt. Das ist ein ganz normaler Vorgang.
Ich dachte immer, dass betrifft nur die automatische Aktualisierungsverwaltung, und eine Aktualisierung per Konsole würde dieses ignorieren. Habe ich das falsch in Erinnerung oder hat sich da was geändert? Gruß, Holger
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9628
Wohnort: Münster
|
charly-ax schrieb: […] Ich dachte immer, dass betrifft nur die automatische Aktualisierungsverwaltung, und eine Aktualisierung per Konsole würde dieses ignorieren.
Das war früher so.
Habe ich das falsch in Erinnerung oder hat sich da was geändert?
Seit kurzem, ich glaube, seit ca. 1 Jahr bzw. seit Ubuntu 21.04 kann apt auch selbst "phased updates". Jedenfalls mit der von Ubuntu verbreiteten Standardkonfiguration, d.h. man kann es auch selbst wieder abstellen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11890
|
kB schrieb:
Warum das? full-upgrade ist bei Ubuntu niemals erforderlich
Woher hast Du denn diese Weisheit?
Momentan läuft bei Ubuntu eine "Phased"-Update-Aktion, d.h. es wird das Update nicht an alle Rechner ausgeliefert, sondern nur an zufällig ausgesuchte zum Test. Erst wenn keine gravierenden Fehler bekannt werden, werden alle mit der Aktualisierung beglückt. Das ist ein ganz normaler Vorgang.
Phased Updates wirken sich nicht auf Aktualisierungen über apt im Terminal aus.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9628
Wohnort: Münster
|
von.wert schrieb: kB schrieb:
Warum das? full-upgrade ist bei Ubuntu niemals erforderlich
Woher hast Du denn diese Weisheit?
Von Canonical. Es steht irgendwo in den Gründungsdokumenten zum Design von Ubuntu. Habe ich Weihnachten 2004 gelesen, als ich mich zum ersten Mal mit Ubuntu beschäftigt habe.
Momentan läuft bei Ubuntu eine "Phased"-Update-Aktion, d.h. es wird das Update nicht an alle Rechner ausgeliefert, sondern nur an zufällig ausgesuchte zum Test. Erst wenn keine gravierenden Fehler bekannt werden, werden alle mit der Aktualisierung beglückt. Das ist ein ganz normaler Vorgang.
Phased Updates wirken sich nicht auf Aktualisierungen über apt im Terminal aus.
Dein Wissensstand ist nicht mehr aktuell.
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1802
|
von.wert schrieb: kB schrieb: Momentan läuft bei Ubuntu eine "Phased"-Update-Aktion, d.h. es wird das Update nicht an alle Rechner ausgeliefert, sondern nur an zufällig ausgesuchte zum Test. Erst wenn keine gravierenden Fehler bekannt werden, werden alle mit der Aktualisierung beglückt. Das ist ein ganz normaler Vorgang.
Phased Updates wirken sich nicht auf Aktualisierungen über apt im Terminal aus.
kB schrieb: Dein Wissensstand ist nicht mehr aktuell.
Danke euch für die Rückmeldungen, wobei die Verwirrung jetzt noch mehr verwirrt ist. 😇 Da ich nicht der Threadstarter bin und das Thema ohnehin als gelöst markiert ist, beobachte ich mal weiter diverse Threads zu diesem Thema hier im Forum.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11890
|
kB schrieb: von.wert schrieb: Woher hast Du denn diese Weisheit?
Von Canonical. Es steht irgendwo in den Gründungsdokumenten zum Design von Ubuntu. Habe ich Weihnachten 2004 gelesen, als ich mich zum ersten Mal mit Ubuntu beschäftigt habe.
Soso. Allein schon diverse Threads hier im Laufe vieler Jahre sprechen dagegen, Threads, in denen genau das das Problem gelöst hat. Mal davon abgesehen, daß es damals "apt-get dist-upgrade" gewesen ist.
Dein Wissensstand ist nicht mehr aktuell.
Dann kannst Du das sicherlich belegen. Und nur, weil gestern/heute 3...4 User Probleme mit zurückgehaltenen Paketen (gehabt) haben - weil insbesondere diverse language-Pakete offensichtlich ziemlich versionsuneinheitlich auf den Mainserver gelegt und Mirrors noch nicht vollständig gesynct worden sind, gibt es keine selbstausgedachte "Phased-Update-Aktion".
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4833
|
von.wert schrieb:
Phased Updates wirken sich nicht auf Aktualisierungen über apt im Terminal aus.
Das hat sich mit APT 2.1.16 geändert.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9628
Wohnort: Münster
|
von.wert schrieb: user:kB:] schrieb: Dein Wissensstand ist nicht mehr aktuell.
Dann kannst Du das sicherlich belegen.
Ja, könnte ist, muss ich aber nicht, weil trollsportverein dankenswerterweise ja schon gesucht und auch gefunden hat. Ein weiterer Beleg für Deinen veralteten Wissensstand ist dies: […] gibt es keine selbstausgedachte "Phased-Update-Aktion".
Ich habe beim Upgrade auch zurückgehaltene Pakete, aber kein Problem damit, weil es sich halt um ein "phased update" handelt:
# LANG= apt policy base-files
base-files:
Installed: 12ubuntu4.1
Candidate: 12ubuntu4.2
Version table:
12ubuntu4.2 500 (phased 70%)
500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages
*** 12ubuntu4.1 100
100 /var/lib/dpkg/status
12ubuntu4 500
500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages Gestern war der Stand bei 40%. Ubuntu verwendet diese "phased update" seit vielen Jahren; es ist ein ganz normaler Vorgang, den man halt nur abwarten muss. Du scheinst es aber nicht zu kennen.
|