ubuntuusers.de

Ad-Hoc-Netzwerk einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

cle4live

Anmeldungsdatum:
3. November 2007

Beiträge: 17

Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne ein Adhoc netzwerk über einen PC (Ubuntu Server 10.04) erzeugen und mich dann von meinen lapi aus verbinden. Leider scheitere ich schon bei der erstellung vom adhoc netzwerk. kann mir da jemand helfen ???

lg cle

Moderiert von prometheus0815:

Ins richtige Forum verschoben. Bitte beachte beim Erstellen neuer Themen die als wichtig markierten Sticky-Threads "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" in jedem Unterforum.

Bearbeitet von prometheus0815:

Aussagekräftigen Titel eingetragen. Bitte verwende beim Erstellen neuer Themen möglichst aussagekräftige Titel, damit andere User erkennen können, ob sie Dir möglicherweise helfen können.

berndd

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 944

Hallo,

ist auf dem Server eine grafische Oberfläche vorhanden oder soll das über die Konsole funktionieren?

Gruß

cle4live

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2007

Beiträge: 17

also zu meiner Idee:

Ich besuche derzeit die 4. Klasse der HTL Grieskirchen für EDVO und arbeite schon an meiner Abschlussarbeit für die Matura, welche bis Sommer 2011 fertigzustellen ist. Bei meiner Arbeit handelt es sich um ein Modellbauauto in das ich einen Mini PC einbauen werde, um es mit einem Notebook steuern zu können. Das Auto wird vorne und hinten mit Kameras ausgestattet, die mit dem Mini PC verbunden sind, welcher die Videoaufnahmen in Echtzeit über W-LAN zum Steuerungs-PC schickt. Somit ist es möglich das Modellbauauto ohne direkten Sichtkontakt sicher zu navigieren.

PC: Zotac Mainboard Intel Atom N330 + Wlan 1 Gb Ram 2,5 hdd 100 gb

Ubuntu Server 10.04 ohne GUI

Ich hab mich natürlich schon durch gegoogelt aber und ich kann auch schon ein adhoc netzwerk erzeugen. aber bei der configuration hauts nicht ganz hin.

@ ich hoffe du kannst mir weiterhelfen ☺

lg

cle4live

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2007

Beiträge: 17

danke für deine bemühungen berndd ich habs geschaft ich kann mich verbinden und auch pingen 😉

sudo ifconfig wlan0 down
sudo iwconfig wlan0 mode ad-hoc
sudo iwconfig wlan0 channel 4
sudo iwconfig wlan0 essid 'netzwerkname'
sudo iwconfig wlan0 key off
sudo ifconfig wlan0 up
sudo ifconfig wlan0 10.10.0.1

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
man kann das über die Datei interfaces konfigurieren.

auto lo
iface lo inet loopback

auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 10.10.0.1
netmask 255.255.255.0
gateway 10.10.0.?
up iwconfig wlan0 mode Ad-Hoc essid Deine_ESSID channel 4
Antworten |