ubuntuusers.de

Änderung in »initramfs.conf« mit einfachem Texteditor möglich?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

stefan-old

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 8

Hallo wissender Forum-Schwarm!

Ich kann seit mehreren Wochen mein Linux nicht mehr aktualisieren. Es kommt immer dieser Hinweis :

Die Aktualisierung benötigt freien Platz auf dem Laufwerk »/boot«. Bitte stellen Sie zusätzlich 90,3 M freien Speicherplatz auf »/boot« zur Verfügung. Sie können alte Kernel mit »sudo apt autoremove« entfernen. Durch den Eintrag »COMPRESS=xz« in »/etc/initramfs-tools/initramfs.conf« lässt sich die Größe von initramfs verringern.

Nach tagelangem Rumlesen hier und in and. Foren habe ich schon einiges ausprobiert (s.u.) und jetzt die (vielleicht) einfache Frage:

Kann ich diese empfohlene Änderung <compress=lz4> zu <compress=xz> mit einem einfachen Texteditor (gedit 3.36.2) vornehmen? (zB Aufruf Total Commander → Öffnen der Datei initramfs.conf mit F4 → Änderung lz4 zu xz → Speichern)

Oder gibt es da das Risiko, daß ich damit eine Verschlimmbesserung bewirke?
Also was müßte ich beachten?

PS: Evtl.e Hinweise auf andere Seiten zum Nachlesen in Englisch nützen mir leider nix. Ich mußte früher die Sprache Stali ähm Putins lernen und mit Anfang 70 lerne ich auch kein Englisch mehr. und seiten wie deepl.com helfen mir oft nicht, um Inhalte richtig zu begreifen.

Danke, Stefan

oem@oem:~$ inxi -Sz
System:
  Kernel: 5.15.0-113-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Gnome 3.36.9 
  Distro: Ubuntu 20.04.6 LTS (Focal Fossa) 

oem@oem:~$ cat /etc/*release
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=20.04
DISTRIB_CODENAME=focal
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 20.04.6 LTS"
NAME="Ubuntu"
VERSION="20.04.6 LTS (Focal Fossa)"
ID=ubuntu
ID_LIKE=debian
PRETTY_NAME="Ubuntu 20.04.6 LTS"
VERSION_ID="20.04"
HOME_URL="https://www.ubuntu.com/"
SUPPORT_URL="https://help.ubuntu.com/"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.launchpad.net/ubuntu/"
PRIVACY_POLICY_URL="https://www.ubuntu.com/legal/terms-and-policies/privacy-policy"
VERSION_CODENAME=focal
UBUNTU_CODENAME=focal
oem@oem:~$ 
oem@oem:~/Schreibtisch/XXX$ sudo apt autoremove
[sudo] Passwort für oem: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libavahi-client3:i386 libavahi-common-data:i386 libavahi-common3:i386 libdbus-1-3:i386 libexpat1:i386 libffi7:i386 libfontconfig1:i386 libfreetype6:i386 libgmp10:i386
  libgnutls30:i386 libhogweed5:i386 libidn11:i386 libijs-0.35:i386 libjbig0:i386 libjbig2dec0:i386 libjpeg-turbo8:i386 libjpeg8:i386 libkeyutils1:i386 liblcms2-2:i386
  libnettle7:i386 libp11-kit0:i386 libpaper1:i386 libpng16-16:i386 libtasn1-6:i386 libwebp6:i386
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 25 zu entfernen und 115 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 10,5 MB Plattenplatz freigegeben.

Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 244922 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von libavahi-client3:i386 (0.7-4ubuntu7.3) ...
Entfernen von libavahi-common3:i386 (0.7-4ubuntu7.3) ...
Entfernen von libavahi-common-data:i386 (0.7-4ubuntu7.3) ...
Entfernen von libdbus-1-3:i386 (1.12.16-2ubuntu2.3) ...
Entfernen von libfontconfig1:i386 (2.13.1-2ubuntu3) ...
Entfernen von libexpat1:i386 (2.2.9-1ubuntu0.7) ...
Entfernen von libgnutls30:i386 (3.6.13-2ubuntu1.11) ...
Entfernen von libp11-kit0:i386 (0.23.20-1ubuntu0.1) ...
Entfernen von libffi7:i386 (3.3-4) ...
Entfernen von libfreetype6:i386 (2.10.1-2ubuntu0.3) ...
Entfernen von libhogweed5:i386 (3.5.1+really3.5.1-2ubuntu0.2) ...
Entfernen von libgmp10:i386 (2:6.2.0+dfsg-4ubuntu0.1) ...
Entfernen von libidn11:i386 (1.33-2.2ubuntu2) ...
Entfernen von libijs-0.35:i386 (0.35-15) ...
Entfernen von libjbig0:i386 (2.1-3.1ubuntu0.20.04.1) ...
Entfernen von libjbig2dec0:i386 (0.18-1ubuntu1) ...
Entfernen von libjpeg8:i386 (8c-2ubuntu8) ...
Entfernen von libjpeg-turbo8:i386 (2.0.3-0ubuntu1.20.04.3) ...
Entfernen von libkeyutils1:i386 (1.6-6ubuntu1.1) ...
Entfernen von liblcms2-2:i386 (2.9-4) ...
Entfernen von libnettle7:i386 (3.5.1+really3.5.1-2ubuntu0.2) ...
Entfernen von libpaper1:i386 (1.1.28) ...
Entfernen von libpng16-16:i386 (1.6.37-2) ...
Entfernen von libtasn1-6:i386 (4.16.0-2) ...
Entfernen von libwebp6:i386 (0.6.1-2ubuntu0.20.04.3) ...
Trigger für libc-bin (2.31-0ubuntu9.16) werden verarbeitet ...
oem@oem:~/Schreibtisch/XXX$ 

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 115 nicht aktualisiert.
oem@oem:~/Schreibtisch/XXX$ 
Die Aktualisierung benötigt 316 M freien Platz auf dem Laufwerk »/boot«. Bitte stellen Sie zusätzlich 90,3 M freien Speicherplatz auf »/boot« zur Verfügung. Sie können alte Kernel mit »sudo apt autoremove« entfernen. Durch den Eintrag »COMPRESS=xz« in »/etc/initramfs-tools/initramfs.conf« lässt sich die Größe von initramfs verringern.

Bearbeitet von schwarzheit:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5119

Zeige doch mal im Codeblock die Ausgabe von:

df -h /boot

... und im Codeblock die Ausgabe von:

ls -alFh /boot

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 432

Wohnort: im Exil ;(

Willkommen im Forum, stefan-old 😀

Um auf deine im Titel gestellte Frage einzugehen: Ja, ist möglich, ABER: Zuvor möchte ich noch anmerken, dass du damit nur das Symptom, jedoch nicht die Ursache behandelst. Dein Problem ist nicht, dass intinramfs zu viel Platz einnimmt, sondern die Ansammlung von zu vielen, alten Kerneln in der Partition für boot (trollsportverein hat das schon erkannt und möchte das Problem gezielt angehen.)

Im Texteditor öffnen auswählen, die Adresszeile aktivieren mit Strg + L und kopieren-einfügen:

admin:///etc/initramfs-tools/initramfs.conf

Wie gesagt: das behebt nicht die Ursache!

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1718

Ruth-Wies schrieb:

Wie gesagt: das behebt nicht die Ursache!

Und wäre es überhaupt wirksam? Wie groß ist denn son initramfs in Ubuntu? Spart man da durch Kompression wirklich 90 MB ein?

--ks

stefan-old

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 8

Danke schon mal!!

Da ich lange nur Windoof genutzt habe und immernoch Linux-Anfänger bin, dauert es für mich etwas, hier durchzublicken...

oem@oem:/etc$ df -h /boot
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda5       703M    436M  216M   67% /boot

.

oem@oem:/etc$ ls -alfh /boot
System.map-5.15.0-73-generic  lost+found                    initrd.img                 initrd.img-5.15.0-53-generic   kexec_hashes.txt            memtest86+_multiboot.bin
initrd.img.old                vmlinuz-5.15.0-73-generic     vmlinuz.old                System.map-5.15.0-113-generic  config-5.15.0-53-generic    vmlinuz-5.15.0-53-generic
..                            initrd.img-5.15.0-73-generic  .auditing-0                initrd.img-5.15.0-113-generic  grub
vmlinuz                       kexec_rollback.txt            memtest86+.bin             kexec.sig                      kexec_hotp_key
kexec_hotp_counter            memtest86+.elf                kexec_default.1.txt        efi                            vmlinuz-5.15.0-113-generic
System.map-5.15.0-53-generic  config-5.15.0-73-generic      config-5.15.0-113-generic  kexec_default_hashes.txt   

stefan-old

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 8

Danke, schwarzheit fürs Korrigieren!

stefan-old

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 8

Ruth-Wies schrieb:

Dein Problem ist nicht, dass initramfs zu viel Platz einnimmt, sondern die Ansammlung von zu vielen, alten Kerneln in der Partition für boot <

Danke für den Hinweis Ruth-Wies! Jetzt will ich erstmal das Symptom ändern, damit ich schnell wieder aktualisieren kann. Aber natürlich dann an die Ursache ran.

Dann warte ich mal auf trollsportverein; immerhin ist heute Sonntag und er hat gewiß auch ein RL.

stefan-old

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 8

Ruth-Wies schrieb:

Im Texteditor öffnen auswählen, die Adresszeile aktivieren mit Strg + L und kopieren-einfügen:

admin:///etc/initramfs-tools/initramfs.conf

Hier scheitere ich - trotz mehrerer Versuche. Es kommt jedesmal der Hinweis:

Der Ordnerinhalt konnte nicht angezeigt werden.

Der angegebene Ort ist nicht eingehängt.

. Was spräche gegen den Weg wie in meinem ersten Beitrag geschrieben?

 (zB Aufruf Total Commander -> Öffnen der Datei initramfs.conf mit F4 -> Änderung lz4 zu xz -> Speichern)

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5119

Es wäre schon wichtig zu sehen, wie groß die initrd's sind. Daher muss das ls so aufgerufen werden:

ls -alFh /boot

Da ist ein großes "F" in dem Schalter. 😉

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Ruth-Wies schrieb:

Im Texteditor öffnen auswählen,

Sry, er hat wahrscheinlich noch gedit.

Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)

die Adresszeile aktivieren mit Strg + L

Funktioniert aus auch bei gedit?

stefan-old

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 8

oem@oem:/etc$ ls -alFh /boot
insgesamt 429M
drwxr-xr-x  5 root root 4,0K Okt 21 14:15 ./
drwxr-xr-x 20 root root 4,0K Jun  1 16:39 ../
-rw-r--r--  1 root root  148 Aug 11  2020 .auditing-0
-rw-r--r--  1 root root 257K Jun 12 19:16 config-5.15.0-113-generic
-rw-r--r--  1 root root 257K Okt 20  2022 config-5.15.0-53-generic
-rw-r--r--  1 root root 257K Mai 17  2023 config-5.15.0-73-generic
drwx------  2 root root 4,0K Jan  1  1970 efi/
drwxr-xr-x  4 root root 4,0K Jul 13 11:33 grub/
lrwxrwxrwx  1 root root   29 Jul 10 11:02 initrd.img -> initrd.img-5.15.0-113-generic
-rw-r--r--  1 root root 135M Okt 21 14:15 initrd.img-5.15.0-113-generic
-rw-r--r--  1 root root 120M Jun 10  2023 initrd.img-5.15.0-53-generic
-rw-r--r--  1 root root 123M Jul 10 11:04 initrd.img-5.15.0-73-generic
lrwxrwxrwx  1 root root   28 Jul 10 11:02 initrd.img.old -> initrd.img-5.15.0-73-generic
-rw-r--r--  1 root root  174 Jul 13 15:38 kexec_default.1.txt
-rw-r--r--  1 root root  193 Nov  2 22:51 kexec_default_hashes.txt
-rw-r--r--  1 root root  28K Nov  2 22:51 kexec_hashes.txt
-rw-r--r--  1 root root    3 Nov  3 10:20 kexec_hotp_counter
-rw-r--r--  1 root root    9 Jul 13 15:50 kexec_hotp_key
-rw-r--r--  1 root root   88 Nov  2 22:51 kexec_rollback.txt
-rw-r--r--  1 root root  659 Nov  2 22:52 kexec.sig
drwx------  2 root root  16K Aug 11  2020 lost+found/
-rw-r--r--  1 root root 179K Aug 18  2020 memtest86+.bin
-rw-r--r--  1 root root 181K Aug 18  2020 memtest86+.elf
-rw-r--r--  1 root root 181K Aug 18  2020 memtest86+_multiboot.bin
-rw-------  1 root root 6,0M Jun 12 19:16 System.map-5.15.0-113-generic
-rw-------  1 root root 6,0M Okt 20  2022 System.map-5.15.0-53-generic
-rw-------  1 root root 6,0M Mai 17  2023 System.map-5.15.0-73-generic
lrwxrwxrwx  1 root root   26 Jul 10 11:02 vmlinuz -> vmlinuz-5.15.0-113-generic
-rw-------  1 root root  12M Jun 12 19:18 vmlinuz-5.15.0-113-generic
-rw-------  1 root root  11M Okt 20  2022 vmlinuz-5.15.0-53-generic
-rw-------  1 root root  11M Mai 17  2023 vmlinuz-5.15.0-73-generic
lrwxrwxrwx  1 root root   25 Jul 10 11:02 vmlinuz.old -> vmlinuz-5.15.0-73-generic
oem@oem:/etc$ 

stefan-old

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 8

Berlin_1946 schrieb:

Ruth-Wies schrieb:

Im Texteditor öffnen auswählen,

Sry, er hat wahrscheinlich noch gedit.

Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)

JA. gedit 3.36.2

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

stefan-old schrieb:

JA. gedit 3.36.2

Ich habe mal die Glaskugel poliert und betreibe "raten".

Ich unterstelle Ruth-Wies meint nicht Texteditor sondern Nautilus (im GNOME-Menü wird das Programms als "Dateien" bezeichnet) den Dateimanager .
Da macht die Tasten- Kombination auch wieder einen Sinn und der Befehl admin:///etc/initramfs-tools/initramfs.conf auch.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5119

Sieht nach einer initrd zu viel aus. Eine braucht man, eine alte in Reserve, falls mal was schief gehen sollte. Eine dritte initrd braucht man hingegen nicht.

Zwei initrd mit je 135 Megabyte Größe sollten bei einer /boot Partion mit 703 Megabyte Größe passen. Da sollte auch noch genug Platz beim generieren der initrd mit update-initramfs sein.

Also nach dem Kernel und Headern suchen mit der Version 5.15.0-53:

dpkg -l | grep linux | grep 5.15.0-53

Und dann das, was gefunden wird mit purge vom System putzen:

sudo apt-get purge HIER_DIE_GEFUNDENEN_PAKETE_EINSETZEN

Man könnte auch erwägen den 5.15.0-73er gleich mit wegzuputzen, wenn bereits Updates anstehen.

Edit:
Noch was, nach einer Änderung und update-initramfs sollte ein update-grub durchlaufen. Falls das nicht per automagie geschieht, dann per Hand anstoßen.

sudo update-grub

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 432

Wohnort: im Exil ;(

Keine Ahnung was ich mir da aus der Erinnerung zurecht gereimt habe. (Seitdem ist einen Starter angelegt habe, nutzt ich das Kontextmenü im Dateimanager – vgl. Desktop-Dateien/Beispiele/Systemdatei bearbeiten)

Gemeint habe ich im Terminal

gedit admin:///etc/initramfs-tools/initramfs.conf

Sorry, dafür.


bzgl. der vielen Kernel → gelöscht (da reicht es, wenn einer dazu schreibt)

Antworten |