ubuntuusers.de

AHCI Controller unavailable

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

harrylime

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2020

Beiträge: 1

Das gleiche Problem wie beschrieben ereilte mich sowohl mit Ubuntu 18.04, Ubuntu 20.04 als auch mit Debian 10.4.0 auf meinem alten Rechner. Dabei war unerheblich, ob ich von CD oder USB-Stick gebootet habe. Am Ende hatte ich Erfolg. Doch der Reihe nach.

Ich nutze einen älteren PC mit Core-i3-Prozessor und 4 GByte RAM auf einem Mainboard ASRock H61M/U3S3. Der erste Hinweis bot sich mit jedem Start: Auf dem "alten" Startbildschirm präsentierte sich stolz der Hinweis "New B3 Stepping Chipset Adopted - SATA problem fixed". Ursprünglich auf dem SATA3-Port gesteckt und mit Windows genutzt habe ich eine Festplatte und einen DVD-Brenner. Ich hatte verschiedene Optionen (wie auch hier beschrieben) im UEFI durchprobiert (unter anderem C3- und C6-States aktiviert / deaktiviert, SATA-Ports gewechselt und getauscht). Viele Versuche misslangen.

Erster Schritt zum Erfolg dürfte die neueste UEFI-Version gewesen sein, die ich auf das Mainboard geflasht habe. Zweiter Schritt war wohl der Wechsel des SATA-Ports (vorher hatte ich den SATA3-Port genutzt, der auf dem Mainboard weiß eingefasst ist). Jetzt sind Festplatte und DVD-Brenner auf zwei der vier verbliebenen, blau eingefassten SATA-Ports gesteckt. Dritter Schritt war die Deaktivierung des SATA3-Mode (Advanced → Storage Configuration → ASMedia SATA3 Mode → Disabled) im UEFI.

Festplatte und DVD-Laufwerk werden jetzt auf dem Port SATA2_0 und SATA2_1 erkannt. Wehrmutstropfen: Der Rechner erkannte den gesteckten USB-Stick nicht. Da ich nach etlichen Versuchen keine Lust mehr hatte diesem Problem auf den Grund zu gehen, habe ich zur DVD gegriffen. Bei neuerlichen Versuchen über einen anderen USB-Port gelang aber auch dies.

SaSi

Anmeldungsdatum:
12. August 2020

Beiträge: 1

Hatte den Fehler bei meinem Z8NA-D6. Hatte zusätzlich einen SATA 3 Controller eingebaut, da onboard nur SATA 2 verbaut war.

Das DVD-Rom also das Bootmedium konnte von diesem Controller aus nicht laden. An einem SATA 2 Stecker oder per USB-DVD-Rom startete Ubuntu 20.04 LTS ohne Probleme.

Antworten |