ubuntuusers.de

Alternative zu displayconfig-gtk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

stefan06

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 77

Hallo,

ich habe gerade (nach einem upgrade) festgestellt, dass es kein displayconfig-gtk mehr gibt. Mein Monitor wird falsch erkannt und unter hardy war die einzige Möglichkeit die Auflösung zu korrigieren eben displayconfig-gtk. Im offiziellen Forum habe ich gelesen, dass es keine Alternative dazu gibt. Stimmt das? Es kann doch nicht sein, dass es ab jetzt eine Glückssache ist, ob der Monitor läuft!!!

Weiß jemand was Genaueres?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Was für eine Grafikkarte ist im Rechner?

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

In Intrepid gibt es jetzt doch gnome-display-properties und parallel dazu jetzt per default sowohl für ATI als auch für NVidia die jeweiligen Control-Center.

Und damit lässt sich meines Erachtens alles regeln (sogar besser,) was vorher mit dem "displayconfig-gtk" auch möglich war. Und da jetzt die Monitore unter hotplugable fallen, kann man das alte Tool eben nicht mehr nutzen!!

gruß syscon-hh

stefan06

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 77

Vielen Dank für Deine Antwort.

Leider eine sis mirage 3+ ☹

Unter hardy gab es dafür zumindest 2d-Treiber, die jetzt aber nicht mehr funktionieren. Jedoch ließ sich die Auflösung auch vor dem Treiber, wenn auch nicht ideal, so doch zumindest höher stellen.

stefan06

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 77

Leider ist gnome-display-properties nicht das gleiche. Man kann mit dem Tool zwar die Auflösung einstellen, aber es arbeitet nur korrekt, wenn vorher der Monitor richtig erkannt wurde. Wurde er das unter hardy nicht griff eben noch das Tool displayconfig-gtk, welches anders als gnome-display-properties auch als root gestartet wurde und direkt auf den xserver zugriff.

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

stefan06 schrieb:

... unter hardy war die einzige Möglichkeit die Auflösung zu korrigieren eben displayconfig-gtk...

Ich vermute mal, daß displayconfig-gtk einfach nur die Einstellungen in die /etc/X11/xorg.conf schreibt. Das Intrepid-Update sichert die Hardy-Konfiguration nach xorg.conf-dist-upgrade-<timestamp>. Kopier doch einfach mal nach xorg.conf zurück.

Ximion

Avatar von Ximion

Anmeldungsdatum:
25. November 2007

Beiträge: 1066

Wohnort: Bonn

Ich habe einfach das displayconfig von Hardy installiert, dann die xorg.conf noch ein bisschen weiter angepasst und fertig war's.

stefan06

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 77

@Targion Ich habe deine Lösung schon in einem anderen Thread gelesen und auch ausprobiert. Leider funktioniert das nicht bei mir. Der Server startet dann gar nicht mehr.

@linrunner Mit der alten xorg.conf startet der Server leider auch nicht.

Ich habe jetzt wieder hardy, da ich mit dem Rechner arbeiten muss. Ich hoffe, dass es für intrepid bald eine Lösung für die Sis-Nutzer gibt. Schade, dass sich die Firma im Linuxbereich so querstellt, aber das ist ein anderes Thema.

Was ich aber einen Rückschritt von den Xorg-Entwicklern finde, ist die Plug and Play - Mentalität. Es ist doch schlecht, wenn man gar keinen Einfluss mehr auf die Konfiguration nehmen kann.

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

stefan06 schrieb:

Mit der alten xorg.conf startet der Server leider auch nicht.

Magst Du die alte xorg.conf mal posten?

stefan06

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 77

Da ich mein System neu aufgesetzt habe, poste ich dir meine aktuelle, die ja identisch sein muss, mit der alten.

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"de"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
	Option		"CorePointer"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Synaptics Touchpad"
	Driver		"synaptics"
	Option		"SendCoreEvents"	"true"
	Option		"Device"	"/dev/psaux"
	Option		"Protocol"	"auto-dev"
	Option		"HorizEdgeScroll"	"0"
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
	Boardname	"VESA driver (generic)"
	Busid		"PCI:1:0:0"
	Driver		"sis"
	Screen	0
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
	Vendorname	"Generic LCD Display"
	Modelname	"LCD Panel 1280x800"
	Horizsync	31.5-50.0
	Vertrefresh	56.0 - 65.0
  modeline  "800x600@56" 36.0 800 824 896 1024 600 601 603 625 +hsync +vsync
  modeline  "800x600@60" 40.0 800 840 968 1056 600 601 605 628 +hsync +vsync
  modeline  "1280x768@60" 80.14 1280 1344 1480 1680 768 769 772 795 -hsync +vsync
  modeline  "1280x720@60" 74.48 1280 1336 1472 1664 720 721 724 746 -hsync +vsync
  modeline  "1280x800@60" 83.46 1280 1344 1480 1680 800 801 804 828 -hsync +vsync
	Gamma	1.0
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Monitor		"Configured Monitor"
	Device		"Configured Video Device"
	Defaultdepth	24
	SubSection "Display"
		Depth	24
		Virtual	1280	800
		Modes		"1280x800@60"	"1280x720@60"	"1280x768@60"	"800x600@60"	"800x600@56"
	EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
  screen 0 "Default Screen" 0 0
	Inputdevice	"Synaptics Touchpad"
EndSection
Section "Module"
	Load		"glx"
	Load		"GLcore"
	Load		"v4l"
EndSection
Section "device" # 
	Identifier	"device1"
	Boardname	"VESA driver (generic)"
	Busid		"PCI:1:0:0"
	Driver		"sis"
	Screen	1
EndSection
Section "screen" # 
	Identifier	"screen1"
	Device		"device1"
	Defaultdepth	24
	Monitor		"monitor1"
EndSection
Section "monitor" # 
	Identifier	"monitor1"
	Gamma	1.0
EndSection
Section "ServerFlags"
EndSection

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Hi,

habe die Datei mal abgespeckt auf die Teile die Intrepid normalerweise interessieren (und 1280x800). Ist natürlich eine reine Trockenübung, da ich die passende Hardware nicht zur Verfügung habe.

Vielleicht kannst Du es mal mit einer LiveCD von Intrepid probieren. Das Ergebnis in Form der /var/log/Xorg.0.log würde mich interessieren.

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
	Boardname	"VESA driver (generic)"
	Busid		"PCI:1:0:0"
	Driver		"sis"
	Screen	0
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
	Vendorname	"Generic LCD Display"
	Modelname	"LCD Panel 1280x800"
	Horizsync	31.5-50.0
	Vertrefresh	56.0 - 65.0
        modeline        "1280x800@60" 83.46 1280 1344 1480 1680 800 801 804 828 -hsync +vsync
	Gamma	        1.0
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Monitor		"Configured Monitor"
	Device		"Configured Video Device"
	Defaultdepth	24
	SubSection "Display"
		Depth	24
		Virtual	1280	800
		Modes	"1280x800@60"
	EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
        screen 0        "Default Screen" 0 0
EndSection

Section "Module"
	Load		"glx"
	Load		"GLcore"
	Load		"v4l"
EndSection

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Hau doch die alte xorg.conf als hardy_xorg.conf auf n Stick, Installier die RC, und ersetze dann die xorg.conf von Intrepid durch die auf dem Stick.
Funzt bei mir immer. 😉

stefan06

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 77

Vielen Dank, für deine Hilfe. Du machst mir wirklich Hoffnung, dass das vielleicht noch läuft. ☺

Es wird allerdings noch ein bißchen dauern, da ich mir die cd erst laden muss. Habe ja nur ein Upgrade durchgeführt.

Beste Grüße, Stefan.

stefan06

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 77

@Bordi

genau das funktioniert ja leider nicht. ☺ Also der xserver stürzt damit ab.

stefan06

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 77

Ich habe leider gar keine Rohlinge mehr. ☺ Ich werde es dann, denke ich, nochmal versuchen, wenn Intrepid offiziell draußen ist.

Antworten |