ubuntuusers.de

amd64-microcode

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Da Kernel ab 5.19 auf meinem System zu amdgpu Problemen führen, habe ich den 5.18er Mainlinekernel solange installiert, bis das Problem behoben ist. apt meint jetzt:

Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
amd64-microcode libgsoap-2.8.117 liblzf1 libvncserver1

Kann man amd64-microcode auf einem System mit AMD-CPU nun wirklich problemlos entfernen?

Hab jetzt mal geschaut, das Paket (amd64-microcode (3.20191218.1ubuntu2) impish) beinhaltet anscheinend Microcode von 2019, Markteinführung meiner CPU war aber 1/12/2021, also brachte der Inhalt des Paketes wahrscheinlich schon vorher keinen Mehrwert.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

Nur, weil microcode-Pakete nicht als Abhängigkeit in Mainline-Kernels aufgeführt sind und Du derzeit keinen Ubuntu-Kernel installiert hast, würde ich amd64-microcode bzw. intel-microcode nicht purgen, sondern mit apt-mark auf manual installiert setzen.

Daß genannte Version Dir nichts bringt, weil Deine CPU neuer ist, tja, das ist eben Ubuntu (oder was Du fährst, Mint, vermutlich). Du kannst amd64-microcode aus Lunar testen (Updates bekämest Du automatisch natürlich keine).

Du solltest Dir aber dringend eine andere Alternative als den EoS-Kernel 5.18 ansehen. Die letzte Version 5.18.19 ist 4 1/2 Monate alt.

verdooft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

5.15 war noch installiert, mir aber zu alt, wusste auch nicht, ob da schon amd_pstate enthalten ist + ordentlich funktioniert. Ohne das taktet der Prozessor nicht so runter, wenn mal nichts tun ist. 5.18 ist nur der Kompromiss, bis der Bug behoben ist:

Going back to 5.18.19 fixes the issue so far

https://gitlab.freedesktop.org/drm/amd/-/issues/2113

Unter 5.15, den ich bis vorhin gebootet hatte, hatte ich auch keine Systemabstürze (außer wenn ich in einer Vm ohne 3D-Beschleunigung sowas wie Glmark2 gestartet hatte, mit Beschleunigung + Gasterweiterungen ging das - konnte aber noch auf ein anderes tty wechseln und ordentlich runterfahren, hat also nichts mit dem genannten Bug zu tun).

Dadurch dass das Paket so klein ist, störts mich nicht, hab einfach: sudo apt install amd64-microcode - eingegeben, was das auch auf manuell installiert gesetzt hat.

amd64-microcode aus Lunar habe ich getestet, das kollidiert mit linux-firmware (20220329.git681281e4-0ubuntu3.7), wo anscheinend auch Zeugs für CPUs enthalten ist, Auszug aus der Dateiliste:

/lib/firmware/amd/amd_sev_fam17h_model0xh.sbin
/lib/firmware/amd/amd_sev_fam17h_model3xh.sbin
/lib/firmware/amd/amd_sev_fam19h_model0xh.sbin
Antworten |