ubuntuusers.de

Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6519

Wohnort: Hamburg

Ich habe da ein unerwartetes Problem mit meinem Server. Aus irgendeiem Grund wird kein Kernelupdate durchgeführt. Es ist eigentlich eine normale Ubuntu Installation, allerdings ohne GUI (von mini-iso installiert).

root@silo:~# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  linux-generic linux-image-generic linux-restricted-modules-generic
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
root@silo:~# 

Wer oder was verhindert das Update? Ich habe da nie irgendetwas eingestellt. Die normalen Updates z.B. gestern, laufen problemlos durch.

Kann das irgendwie mit meinem Raid1 System zusammenhängen?

Platte /dev/sda: 4204 MByte, 4204118016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 511 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xdbe3ac07

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1         511     4104576   83  Linux

Platte /dev/sdb: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x0009a248

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1        2432    19535008+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sdb2            2433        2918     3903795   fd  Linux raid autodetect
/dev/sdb3            2919       60801   464945197+  fd  Linux raid autodetect

Platte /dev/sdc: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x000a65f7

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1   *           1        2432    19535008+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sdc2            2433        2918     3903795   fd  Linux raid autodetect
/dev/sdc3            2919       60801   464945197+  fd  Linux raid autodetect
...

/dev/sda ist dabei ein 4GB IDE-SSD Modul mit einem minimalen Not- u. Sevicesystem, was das Wirksystem auf sdb und sdc aber eigentlich nicht wissen kann.

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

hast du es schon mal mit

sudo apt-get dist-upgrade

versucht,wie in apt-get (Abschnitt „Aktualisierung-durchfuehren“) zu lesen ist.

Gruß...busfahrer

tempuser Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2008

Beiträge: 1350

Wohnort: Hamburg

Hallo Dakuan,

das dürfte mit dem dritten Snapshot von Hardy Heron zusammenhängen...

sudo apt-get dist-upgrade

Viele Grüße, tempuser

Dakuan

(Themenstarter)
Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6519

Wohnort: Hamburg

Jo, das wars. Ist ja fast so schön, wie die Musik die gerade im Hintergrund läuft (The Pasadena Roof Orchestra & The Swing Sisters/Take me back).

Aber da muss man erstmal drauf kommen. Wieso passiert sowas auf einem Rechner mit GUI (Synaptic) nicht? Jedenfalls weiss ich jetzt, warum ich immernoch ein (möglicherweise fortgeschrittener) Anfänger bin.

root@silo:~# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.24-24-generic linux-restricted-modules-2.6.24-24-generic
  linux-ubuntu-modules-2.6.24-24-generic
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  linux-generic linux-image-generic linux-restricted-modules-generic
3 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 43,0MB Archive geholt werden.
After this operation, 129MB of additional disk space will be used.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
...

Allerdings quarkt er mich dann immer noch wegen meiner veränderten menu.lst an und ob ich die alte behalten möchte oder die vom Paketersteller erstellte haben möchte. Dabei benutze ich die gar nicht, denn ich boote ja von sda und rufe dann auf /dev/sdb /vmlinuz auf.

opinion_no9

Anmeldungsdatum:
12. November 2017

Beiträge: 11

Dakuan schrieb:

Jo, das wars. Ist ja fast so schön, wie die Musik die gerade im Hintergrund läuft (The Pasadena Roof Orchestra & The Swing Sisters/Take me back).

Aber da muss man erstmal drauf kommen. Wieso passiert sowas auf einem Rechner mit GUI (Synaptic) nicht?

Doch, das passiert 2018 mit Ubuntu 18.10 unter XFCE4 genauso. Und der Trick hilft. Danke!!

m4rc

Anmeldungsdatum:
2. April 2022

Beiträge: 1

Falls das nicht klappt, nochmal "sudo apt update" eingeben. Dann sollte folgender output kommen:

Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.

Nach der Eingabe von sudo apt list --upgradable: "sudo apt install xxx" ausführen. xxx = angezeigtes Paket

Antworten |