Hey ☺
Danke für die Schnelle Antwort!
Meintest du, dass ich den Chipsatz unter Linux abfragen soll?
Das geht nämlich nicht, da er gar nicht erst erkannt wird.
Davon abgesehen ist ubuntu mein ersten Linux
und ich hab Null Peilung wie was funktioniert XD...
Also folgend mal die technischen Daten, falls
dir die was bringen:
Technische Merkmale:
Standards: IEEE 802.11b; USB 1.1; Supported Operating Systems; Windows 98 SE; Windows ME; Windows 2000; Windows XP; Mac OS X (10.2 or 10.3.2 only); Data Rates: With Automatic Fallback 11Mbps; 5.5Mbps; 2Mbps; 1Mbps
Encryption; 64-, 128-bit WEP; Media Access Control; CSMA/CA with ACK; Frequency Range: 2.4GHz to 2.462GHz, ISM band; Range: Up to 328 feet Indoors*; Modulation Techniques: Barker (1Mbps/0db); Barker (2Mbps/3db); CCK (5.5Mbps/5.5db); CCK (11Mbps/8.5db)
Modulation: Direct Sequence Spread Spectrum 11 - Chip Barker Sequence; Transmitter Output Power: 16dBm (40mW); Receiver Sensitivity: -81dBm for 11Mbps@ 8% PER (Packet Error Rate); -86dBm for 2Mbps@ 8% PER (Packet Error Rate); Operating Voltage: 5VDC +5%; Antenna Type: Omni Directional Integrated Microstrip Antenna; Temperature: Operating: 32°F to 131°F (0°C to 55°C); Storing: -4°F to 167°F (-20°C to 75°C)
Humidity: 10% - 95% non-condensing, operating 5% - 95% non-condensing, storage; Certifications: FCC part 15b; Dimensions: L=3.2 inches (82.5mm); W=1 inches (27.2mm); H=0.5 inches (12mm); Weight: 0.02 lbs (4.4g)
\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––-
Okay zum Chipsatz konnte ich nix finden, weder beim Hersteller noch im Gerätemanager.
Mit Chipsatz meinst du doch den Chip im USB-Stick, oder? Denn ich hab keine Netzwerkkarte oder so in meinem Rechner, das läuft alles übder den USB Stick.
Wir können ja mal annehmen, dass der Chipsatz ein Prism2 Chip ist. Wenn dem so wäre, was müsste ich dann tun um ihn unter Linux zu installieren?
Gruß von Franzi ☺