ubuntuusers.de

Apache - 500 Internal Server Error

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

AxasBraxas

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

habe da so ein Problem bei dem ich nicht wirklich weiterkomme.

Hier ist folgendes unter kubuntu 7.04 64bit installiert:

Apache/2.2.3 (Ubuntu) mod_auth_kerb/5.3 DAV/2 SVN/1.4.3 mod_fastcgi/2.4.2 mod_jk/1.2.18 mod_ldap_userdir/1.1.11 mod_python/3.2.10 Python/2.5.1 PHP/5.2.1 proxy_html/2.5 mod_ruby/1.2.6 Ruby/1.8.5(2006-08-25) mod_ssl/2.2.3 OpenSSL/0.9.8c mod_perl/2.0.2 Perl/v5.8.8 Server at localhost

Nun habe ich hier bei meinem lokalen Webserver auf:

http://localhost/

in einem Verzeichnis dort ein PHP-Testfile mit phpinfo - auf http://localhost/ funktioniert es problemlos, also ohne Fehler!

Wenn ich aber nun dieses Verzeichnis und dieses Testfile in das /home Verzeichnis eines Users kopiere also in ~/public_html - sprich also nach /home/user/public_html/ und nun versuche das ganze mit

http://localhost/~user/

aufzurufen, dann bekomme ich immer wieder nur 500 Internal Server Error ausgegeben. Hatte auch schon versucht da was mit den Berechtigungen/Rechte zu verändern aber das was ich machte hat mich noch nicht zum Ziel gebracht.

Kann mir vielleicht jemand behilflich sein das zum Laufen zu bewegen? Wäre super. Weiss langsam nicht mehr wo ich hier was drehen muss damit dieses geht.

Und von der Benutzung von webmin wird ja hier immer abgeraten.

Besten Dank vorab.

Viele Grüße

Sascha

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

Hmmm.. willst du einen Zugriff des Apaches über dein Home Verzeichniss realisieren?
Ich sag nur.. machs über die Virtualhost direktive ☺

Als kleiner Tip 😉

MaxTPayne

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2005

Beiträge: 543

Wohnort: Heiden

7lifes hat geschrieben:

Hmmm.. willst du einen Zugriff des Apaches über dein Home Verzeichniss realisieren?
Ich sag nur.. machs über die Virtualhost direktive ☺

Als kleiner Tip 😉

Verweis Ihn doch einfach aufs Wiki 😉

Apache

Dort steht dein Problem beschrieben. Das Modul mod_userdir wird ab 7.04 nicht mehr standartmäßig aktiviert. 2 Befehle und dann sollte dein Problem gelöst sein.

Gruß

MaxTPayne

AxasBraxas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 134

Hallo,

@7lifes

ich möchte als User ganz normal meine Webseiten usw. erstellen, bearbeiten usw., die dann z.B. im Ordner:

/home/user/public_html/projekt1/

liegen und dann anschließend direkt mit dem Browser das Ergebnis prüfen, kontrollieren ohne erst die Dateien wie auch immer erst dann noch nach /var/www/ kopieren zu müssen oder erst jedesmal Zugriffsrechte ändern um diese zu prüfen, kontrollieren usw. - hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt was ich will.

Danke für den Tipp mit den Virtuelle Host da, ich habe mir das auch im Wiki dazu mal angeschaut, aber für mich als Laie ist im moment eines noch nicht wirklich erkennbar:

Da ist ja dieses Beispiel mit dem Maxi Forum da und da steht was von

ServerName mydomain.at

einfügen und so. Was ich jetzt für meinen Fall eigentlich nicht möchte ist, mir erst noch eine Domain dazu besorgen, ich will es ja lokal testen und nicht das ins Internet einbinden. Kann man das mit ServerName mydomain.at auch weglassen und wie und mit welcher Adresse wäre das dann aufrufbar?

@MaxTPayne

Wiki Beitrag kannte ich schon und hatte erst letztens das mit:

sudo a2enmod userdir

und

sudo /etc/init.d/apache2 force-reload

angewendet und eben zur Sicherheit erneut:

sudo a2enmod userdir
Ergebnis: This module is already enabled!

sudo /etc/init.d/apache2 force-reload

Ergebnis:

  • Forcing reload of web server (apache2)... apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName
    apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName
    [ OK ]

Nur leider hat es nicht zum Erfolg geführt! Ergebnis nach wie vor: 500 Internal Server Error - soweit war ich bereits ...

Viele Grüße

Sascha

MaxTPayne

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2005

Beiträge: 543

Wohnort: Heiden

Dann poste bitte mal deine error.log

Gruß

MaxTPayne

AxasBraxas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 134

so hier ist meine /var/log/apache2/error.log

http://www.ubuntuusers.de/paste/12211/

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Sieht für mich so aus, als würde aus Sicherheitsgründen entweder die Ausführung von PHP-Skripten allgemein oder von bestimmten Funktionen wie phpinfo außerhalb des DocumentRoot verhindert werden. Ich weiß aber nicht, wie/wo man das abstellen kann.
AxasBraxas hat geschrieben:

ich möchte als User ganz normal meine Webseiten usw. erstellen, bearbeiten usw., die dann z.B. im Ordner:

/home/user/public_html/projekt1/

liegen und dann anschließend direkt mit dem Browser das Ergebnis prüfen, kontrollieren ohne erst die Dateien wie auch immer erst dann noch nach /var/www/ kopieren zu müssen oder erst jedesmal Zugriffsrechte ändern um diese zu prüfen, kontrollieren usw.

sudo chown -R deinbenutzername /var/www


... und du kannst direkt dort entwickeln und brauchst mod_userdir nicht.

AxasBraxas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 134

Sieht für mich so aus, als würde aus Sicherheitsgründen entweder die Ausführung von PHP-Skripten allgemein oder von bestimmten Funktionen wie phpinfo außerhalb des DocumentRoot verhindert werden. Ich weiß aber nicht, wie/wo man das abstellen kann.
AxasBraxas hat Folgendes geschrieben:

ich möchte als User ganz normal meine Webseiten usw. erstellen, bearbeiten usw., die dann z.B. im Ordner:

/home/user/public_html/projekt1/

liegen und dann anschließend direkt mit dem Browser das Ergebnis prüfen, kontrollieren ohne erst die Dateien wie auch immer erst dann noch nach /var/www/ kopieren zu müssen oder erst jedesmal Zugriffsrechte ändern um diese zu prüfen, kontrollieren usw.

Code:
sudo chown -R deinbenutzername /var/www

... und du kannst direkt dort entwickeln und brauchst mod_userdir nicht.

also ich habe nun mal weiter hier herum experimentiert kann man sagen ...

Derzeitiger Zwischenstand sieht so aus:

Habe mal spaßeshalber das mit

sudo chown -R deinbenutzername /var/www

angewendet, wobei ich /var/www/test/ gewählt hatte und dort im Verzeichnis /var/www/test/ dann ein paar Testfiles hinein kopiert habe.

Festgestellt hatte ich, das die Gruppe immer www-data sein muss - der User darf wohl auch anders heißen - soweit funktioniert das ja schon mal.

Also zumindest was PHP angeht geht es zumindest über http://localhost/test/test.php

Was noch nicht da funktioniert wäre CGI/Perl - da bekomme ich im Browser gesagt:

Forbidden

You don't have permission to access /test/perl/helloworld.pl on this server.

und was Python angeht, da will der Browser (egal ob Firefox oder Konqueror) immer einen Dateidownload starten und weiss damit nichts anzufangen - alternativ könnte man dort sagen öffne mit, aber was wählt man da?

Weiss jemand da einen Tipp was CGI/Perl und Python da angeht?

Was nach wie vor nicht geht, wäre eben:

http://localhost/~user/

obwohl ich da den gleichen User und die gleiche Gruppe für das entsprechende Verzeichnis zugewiesen habe - da erhalte ich nach wie vor eben: 500 Internal Server Error

Hat jemand vielleicht nen Tipp wie man heraus finden kann, wer oder was da die Ausführung blockiert und wie man das abstellen kann?
Hatte mal zum Test es unter einem anderen User versucht, auch dort klappt es nicht.

Wäre schon super wenn das mal endlich richtig funktionieren würde. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen? Besten Dank vorab.

Antworten |