ubuntuusers.de

Apache: Send content length header in ISO files

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

JasMich.de schrieb:

http://gobuntu.jasmich.de/dist/Be/Gobuntu-Beryllium-amd64.iso

Also der Webserver, der das Ding ausliefert ist ein nginx, kein Apache. Nichtsdestotrotz kann auch der nginx Partial-Content ausliefern. Mit wget bekomme ich auch den korrekten Downloadstatus, eine halbwegs genaue Zeitabschätzung und einen vernünftigen Prozessbalken.

Das einzige Problem ist offenbar der Content-Type. Dazu solltest du wie schon gesagt mal die /etc/mime.types anschauen.

JasMich.de

(Themenstarter)
Avatar von JasMich.de

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2016

Beiträge: 212

Wohnort: Hamburg

Jetzt wird's interessant: die Datei gibt's nicht.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

apt-get install mime-support

JasMich.de

(Themenstarter)
Avatar von JasMich.de

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2016

Beiträge: 212

Wohnort: Hamburg

Sorry, habe keinen root-Zugriff auf meinen Webserver. Ich kann nur die Apache- und PHP-Einstellungen ändern.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

JasMich.de schrieb:

Sorry, habe keinen root-Zugriff auf meinen Webserver. Ich kann nur die Apache- und PHP-Einstellungen ändern.

Dann kannst du auch die Datei einfach herunterladen (beispielsweise hier), und entsprechend einbinden:

curl -o /etc/apache2/mime.types https://misterunknown.de/static/mime.types
echo "TypesConfig /etc/apache2/mime.types" >> /etc/apache2/conf.d/mime-types.conf
apache2ctl configtest && apache2ctl graceful

Dann sollte er die Typen von dort lesen. Eventuell muss noch das mime-Modul aktiviert werden:

a2enmod mime

Mokkujin

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 389

Wohnort: Hannover

Das bringt doch alles nichts solange der Content mit nginx ausgeleifert wird ...

1
2
HTTP/1.1 206 Partial Content
Server: nginx

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Mokkujin schrieb:

Das bringt doch alles nichts solange der Content mit nginx ausgeleifert wird ...

Ich vermute mal, dass das ein Reverse-Proxy ist.

JasMich.de

(Themenstarter)
Avatar von JasMich.de

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2016

Beiträge: 212

Wohnort: Hamburg

misterunknown schrieb:

Mokkujin schrieb:

Das bringt doch alles nichts solange der Content mit nginx ausgeleifert wird ...

Ich vermute mal, dass das ein Reverse-Proxy ist.

Und was bedeutet das nun?

Mokkujin

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 389

Wohnort: Hannover

@misterunknown : Ok daran hatte ich nicht gedacht , touche , für die Fehlersuche ist es trotzdem nicht hilfreich die falschen header zu posten ....

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

JasMich.de schrieb:

misterunknown schrieb:

Mokkujin schrieb:

Das bringt doch alles nichts solange der Content mit nginx ausgeleifert wird ...

Ich vermute mal, dass das ein Reverse-Proxy ist.

Und was bedeutet das nun?

Das bedeutet, dass deine Seite in letzter Instanz von einem nginx ausgeliefert wird, nicht von einem Apache. Dass solltest du eigentlich wissen. Du solltest auch Wissen, ob der nginx nur ein Reverse-Proxy ist (wird oft für SSL-Offloading eingesetzt), oder ob es der eigentliche Webserver ist. Ist letzteres der Fall, kannst du natürlich am Apache rumschrauben solange du willst – es wird nichts nützen.

Antworten |