Hallo,
bei einer Standard-Installation des Apache2 unter Ubuntu (oder Debian) definierst Du den DocumentRoot in /etc/apache2/sites-available/default:
NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
ServerAdmin webmaster@localhost
DocumentRoot /var/www/
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /var/www/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
# This directive allows us to have apache2's default start page
# in /apache2-default/, but still have / go to the right place
#RedirectMatch ^/$ /apache2-default/
</Directory>
...
Hier einfach /var/www/ gegen das gewünschte Verzeichnis ersetzen.
Und zur zweiten Frage: Das Tool zur Synchronisierung zweier Verzeichnisse ist rsync, bspw:
rsync -a --delete Quellverzeichnis Zielverzeichnis
-a ist eine Abkürzung für eine ganze Reihe Optionen und sorgt dafür, dass alle Dateiattribute unverändert übernommen werden und die Operation rekursiv erfolgt etc, --delete löscht Dateien im Zielverzeichnis, die im Quellverzeichnis nicht existieren.
Viele Grüße,
Martin