ubuntuusers.de

Apache Server Root ändern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Tarquinio

Anmeldungsdatum:
6. November 2006

Beiträge: 167

Hi ihrs.

Hab schon im Forum gesucht und das Wiki durchstöbert aber leider keine Lösung zu meinem Problem gefunden.

Und zwar hab ich auf meinem Notebook sowohl Windows als auch Ubuntu installiert und möchte auf beiden Systemen das gleiche Verzeichnis auf einer Austauschpartition als Server-Root-Verzeichnis des Apachen benutzen. Wie kann ich das Verzeichnis unter Ubuntu von "/var/www" in z.B: "/media/sda6/htdocs" verändern?

Oder: Gibt es ein Programm mit dem ich 2 Ordner synchronisieren kann?

Würde mich über eine Antwort freuen.

martin.k

Anmeldungsdatum:
27. April 2006

Beiträge: 28

Hallo,

bei einer Standard-Installation des Apache2 unter Ubuntu (oder Debian) definierst Du den DocumentRoot in /etc/apache2/sites-available/default:

NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
        ServerAdmin webmaster@localhost

        DocumentRoot /var/www/
        <Directory />
                Options FollowSymLinks
                AllowOverride None
        </Directory>
        <Directory /var/www/>
                Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride None
                Order allow,deny
                allow from all
                # This directive allows us to have apache2's default start page
                # in /apache2-default/, but still have / go to the right place
                #RedirectMatch ^/$ /apache2-default/
        </Directory>
...


Hier einfach /var/www/ gegen das gewünschte Verzeichnis ersetzen.

Und zur zweiten Frage: Das Tool zur Synchronisierung zweier Verzeichnisse ist rsync, bspw:

rsync -a --delete Quellverzeichnis Zielverzeichnis


-a ist eine Abkürzung für eine ganze Reihe Optionen und sorgt dafür, dass alle Dateiattribute unverändert übernommen werden und die Operation rekursiv erfolgt etc, --delete löscht Dateien im Zielverzeichnis, die im Quellverzeichnis nicht existieren.

Viele Grüße,

Martin

Sepple

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2007

Beiträge: 2

Hi,

Such in der httpd.conf nach der Zeile mit "ServerRoot", dort steht der Pfad an dem der Indianer seine Dateien sucht..

ServerRoot "/var/www"

wir zu

ServerRoot "/media/sda6/htdocs"

Apache neu starten und das sollte es gewesen sein

Edith sagt: zu langsam 😕

martin.k

Anmeldungsdatum:
27. April 2006

Beiträge: 28

Hallo Sepple,

das ServerRoot ist auch nicht ganz die richtige Stelle zum Ändern:

# ServerRoot: The top of the directory tree under which the server's
# configuration, error, and log files are kept.
#
ServerRoot "/etc/apache2"


Viele Grüße ☺

Martin

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

Aloa,

@martin.k
Du hast zwar die richtige Antwort auf Tarquinios Frage gegeben, trotzdem würde ich mich den anderen anschließen und meinen, dass Tarquinio nach DocumentRoot gesucht hat .. ein geteiltes ServerRoot könnte schnell zu Problemen führen.

Dem hoergen

Tarquinio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2006

Beiträge: 167

Danke, ich denke auch dass ich die Documentroot gesucht habe.

Leider funktioniert es aber noch nicht wirklich. Wenn ich auf eine php Datei zugreifen will zeigt er mir nur:

You don't have permission to access /info.php on this server.

Habt ihr eine Idee was ich falsch gemacht habe?

Edit: Ach ja, meine httpd.conf ist übrigens leer. Ist das normal?
Edit2: Wenn ich versuche die Zugriffsrechte auf der eingebundenen Austauschpartition zu ändern geht das nicht. Hängt das damit zusammen, dass es eine FAT32-Partition ist?

Antworten |