ubuntuusers.de

Apache tot..Localhost nicht erreichbar!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Lori

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute (insb. Danny)!

Mich würde mal interessieren, ob sich das Problem gelöst hat. Bei mir
ergibt sich nämlich leider dasselbe Problem. Der Apache2-Server sollte
laufen, aber localhost ist nicht erreichbar.
Ich habe den Server ebenfalls über die Ubuntuquellen installiert.

MFG Lori

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wie sehen die Dateien

/etc/network/interfaces
/etc/hosts

aus?

Lori

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 7

/etc/network/interfaces:

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet dhcp

auto eth2
iface eth2 inet dhcp

auto ath0
iface ath0 inet dhcp

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp

/etc/hosts:

127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 jochen-desktop

fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

MFG Lori

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Das sieht OK aus.

Was sagt denn

ifconfig


und

ping -c 4 localhost


Tschuess
Christoph

Lori

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 7

ifconfig:

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0C:76:51:85:DF
inet Adresse:192.168.0.105 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::20c:76ff:fe51:85df/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:13097 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6597 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:11804492 (11.2 MiB) TX bytes:872504 (852.0 KiB)
Interrupt:193 Basisadresse:0xaf00

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:17 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:17 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:872 (872.0 b) TX bytes:872 (872.0 b)

ping -c 4 localhost:

PING localhost (127.0.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.039 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=2 ttl=64 time=0.031 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=3 ttl=64 time=0.031 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=4 ttl=64 time=0.030 ms

–- localhost ping statistics –-
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3000ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.030/0.032/0.039/0.007 ms

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo Lori,

Lori hat geschrieben:

Mich würde mal interessieren, ob sich das Problem gelöst hat. Bei mir
ergibt sich nämlich leider dasselbe Problem. Der Apache2-Server sollte
laufen, aber localhost ist nicht erreichbar.

was mir aus deiner Problembeschreibung nicht ganz klar geworden ist: Gibt netstat dir aus, dass der Apache läuft? Wenn nicht, was erhälst du für Meldungen, wenn du versuchst den Apache zu starten? Enthält das Errorlog irgendwelche relevanten Einträge?

Gruß
Christian

Lori

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 7

Danke schonmal für die Bemühungen!
netstat -tulpe liefert:

Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State Benutzer Inode PID/Program name
tcp 0 0 localhost:54760 *:* LISTEN hplip 10943 4416/python
tcp 0 0 localhost:mysql *:* LISTEN mysql 11185 4583/mysqld
tcp 0 0 localhost:56178 *:* LISTEN hplip 10902 4392/hpiod
tcp 0 0 localhost:ipp *:* LISTEN root 12493 5182/cupsd
udp 0 0 *:bootpc *:* dhcp 8785 3436/dhclient3
Somit kein Eintrag, der auf einen laufenden Apache2 hinweist. Was mich wohl fehlgeleitet hat, war die Tatsache , dass der Befehl
sudo /etc/init.d/apache2 stop
eine Erfolgsmeldung zurüchliefert. Das tut er anscheinend auch, wenn vorher kein Server lief. Der Startbefehl
sudo /etc/init.d/apache2 start
liefert keine Fehlermeldungen und auch in der Log-Datei sind keine Einträge vorhanden. Loszulaufen scheint der Server
trotzdem nicht.

MFG Lori

Lori

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 7

Zum Abschluss!

Ich habe jetzt Apache selbst kompiliert und nach den Vorgaben auf apache.org installiert.
Der Server läuft nun. Warum er mittels der Ubuntuquellen nicht lief, habe ich noch nicht verstanden.

Nochmals Dank an alle, die sich bemüht haben.

MFG Lori

Antworten |