Moin zusammen,
ich habe einen "gewachsenen" Server, den ich seit Jahren betreibe und auf dem immer wieder neue Dienste dazu gekommen sind, die auf verschiedenen Ports laufen. Ich habe mir endlich einmal ans Herz gefasst und damit begonnen, das ganze etwas aufzuräumen: Subdomains anlegen, in Apache vHosts erstellen, und was nicht verschiebbar ist, mittels Apache ReverseProxy umzuleiten.
Ein Dienst bei dem das noch nicht ganz funktioniert ist Nextcloud, das ich als Snap installiert habe und das am längsten auf meinem Server liegt. Es hat ein eigenes SSL-Zertifikat das mit LetsEncrypt erstellt wurde. Der Einfachheit halber habe ich die Ports von Nextcloud von 80 und 443 auf 81 und 443 umgezogen. Wenn ich Nextcloud nun unter meinedomain.sx:81 aufrufe, dann funktioniert alles wie es soll: ich werde auf Port 444 umgeleitet, und habe ein gültiges SSL-Zertifikat.
Nun kommt der ReverseProxy ins Spiel, meine Konfiguration:
<VirtualHost *:80> ServerName cloud.meinedomain.sx ProxyPreserveHost On DocumentRoot /var/www/html ProxyPass /.well-known ! ProxyPass / http://meinedomain.sx:81 ProxyPassReverse / http://meinedomain.sx:81 </VirtualHost>
Hier funktioniert zunächst auch alles: Wenn ich cloud.meinedomain.sx aufrufe, dann werde ich auf Port 444 umgeleitet, allerdings ohne gültiges Zertifikat, das bricht. Nextcloud funktioniert sonst, jedoch kommt mein Zertifikat anscheinend nicht heile durch den ReverseProxy. Gibt es eine möglichst einfache Möglichkeit das zu beheben, sodass das Zertifikat mit übertragen wird, oder muss ich LetsEncrypt ein neues Zertifikat für die Subdomain anlegen lassen?
Danke im Vorraus!