ubuntuusers.de

[Apache2] 404 - Apache findet File nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Kompost

Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Hallo, ich habe mir vor einigen Tagen einen Apache2 Webserver mit PHP5, MySQL und phpmyadmin eingerichtet.
Jetzt wollte ich mal als Spielerei ein wbbLite installieren.
Also hab ich die aktuelle Version von der offiziellen Website geladen und in meinen Standard "localhost-Ordner" kopiert: /var/www/

In diesem Ordner möchte ich nun die Datei install.php aufrufen - also in das Eingabefeld des Browsers eingegeben: /var/www/install.php

Als Fehlermeldung erscheint immer 404:

Not Found

The requested URL /install.php was not found on this server.
Apache/2.2.8 (Ubuntu) PHP/5.2.4-2ubuntu5.1 with Suhosin-Patch Server at localhost Port 80

Ich habe es auch schon versucht mit "sudo Nautilus" die Rechte vom "www" Ordner zu verändern oder gleich den Firefox mit root Rechten zu starten aber nichts dergleichen hat funktioniert.

Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Die Fehlermeldung kommt übrigens auch bei "index.html" Dateien. Vor ein paar Tagen hat das noch funktioniert.

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Poste erst mal

ls -al /var/www

Rufe auch mal einfach nur den Webserver mit

http://localhost


auf, was erhälst du dann? Schaue evtl. noch in den Konfigurationen unterhalb von /etc/apache2

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Danke schonmal für die schnelle und konstruktive Antwort ☺

ls -al /var/www ist:

jonas@jonas-desktop:~$ ls -al /var/www 
total 2092
drwxr-xr-x  2 root  root     4096 2008-05-29 10:28 .
drwxr-xr-x 16 root  root     4096 2008-05-23 13:40 ..
-rw-r--r--  1 root  root      211 2008-05-23 15:39 ausgabe.php~
-rw-r--r--  1 root  root        0 2008-05-23 17:29 createta.php~
-rw-r--r--  1 root  root      150 2008-05-23 17:28 db.php~
-rw-r--r--  1 root  root       41 2008-05-29 10:28 index.html
-rw-r--r--  1 root  root        0 2008-05-29 10:27 index.html~
-rw-r--r--  1 root  root       72 2008-05-23 17:35 index.php~
-rw-r--r--  1 jonas jonas   19412 2008-03-11 20:05 install.php
-rw-------  1 root  root      966 2008-05-24 18:38 start.html~
-rw-r--r--  1 jonas jonas    2349 2008-03-13 14:20 test.php
-rw-r--r--  1 jonas jonas 2083863 2008-05-19 17:58 WCFSetup.tar.gz

Das mit dem http:// hab ich immer gemacht aber oben nicht erwähnt - sorry.
Wegen diesem ganzen Zeug mit den root Rechten habe ich letztens Versucht den "localhost-Ordner" von /var/www in /home/jonas/www zu ändern. Das hab ich allerdings nicht geschafft und alles wieder rückgängig gemacht. Ich vermute dabei habe ich einen Fehler gemacht.

Ich hab eben alle Dokumente im Ordner /etc/apache2/ nach der Textstelle /home/jonas/www durchsucht aber keine gefunden.
Wenn ich nach /var/www suche finde ich zwei Dokumente:

000-default im Ordner /etc/apache2/sites enabled
default im Ordner /etv/apache2/sites-avaible

Das kommt mir insgesamt nicht falsch vor aber wahrscheinlich muss der Fehler hier irgendwo liegen...

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Erst mal sollten alle Dokumente auch www-data mit der Gruppe www-data gehören:

sudo chown www-data:www-data /var/www/*

also in das Eingabefeld des Browsers eingegeben: /var/www/install.php

Das hast du nicht wirklich getan, oder?

Das ist natürlich selten dumm, eingeben musst du:

http://localhost/install.php

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Nein, das habe ich natürlich nicht gemacht 😉
Im Eingabefeld des Browsers steht "http://localhost/install.php ". Beim Laden erscheint die Standrad 404 Fehlermeldung.

Daraufhin habe ich jetzt folgendes im Terminal gemacht:

jonas@jonas-desktop:~$ sudo chown www-data:www-data /var/www/* 
[sudo] password for jonas: 
jonas@jonas-desktop:~$ 

Bei "http://localhost/install.php" kommt leider immernoch die 404 Fehelrmeldung.
Kann ich den Apache2 Server neu installieren, ohne das ich PHP5, MySQL und phpmyadmin neu installieren muss?
Vielleicht wäre das die einfachste Lösung...

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

was sagt ls -l /etc/apache2/sites-enabled? Welchen Inhalt hat /etc/apache2/sites-available/default?

Gruß

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

ls -l /etc/apache2/sites-enabled sagt:

total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 36 2008-05-23 13:41 000-default -> /etc/apache2/sites-available/default
jonas@jonas-desktop:~$ 

Und in der Datei "/etc/apache2/sites-available/default" steht folgendes:

NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
	ServerAdmin webmaster@localhost
	
	DocumentRoot /var/wwww
	<Directory />
		Options FollowSymLinks
		AllowOverride None
	</Directory>
	<Directory /var/wwww>
		Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
		AllowOverride None
		Order allow,deny
		allow from all
	</Directory>

	ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
	<Directory "/usr/lib/cgi-bin">
		AllowOverride None
		Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
		Order allow,deny
		Allow from all
	</Directory>

	ErrorLog /var/log/apache2/error.log

	# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
	# alert, emerg.
	LogLevel warn

	CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
	ServerSignature On

    Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
    <Directory "/usr/share/doc/">
        Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
        AllowOverride None
        Order deny,allow
        Deny from all
        Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
    </Directory>

</VirtualHost>

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Wohnort: /home/austria

Wennt du im Browser

http://localhost


aufrufst, was sagt dir der Browser da?

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Obwohl sich in dem /var/www Ordner eine Datei "index.html" befindet kommt beim Aufrufen von "http://localhost" immer 404 - not found.

Not Found

The requested URL / was not found on this server.
Apache/2.2.8 (Ubuntu) PHP/5.2.4-2ubuntu5.1 with Suhosin-Patch Server at localhost Port 80

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

...
DocumentRoot /var/wwww 
...
 <Directory /var/wwww> 
...


Wirklich 4 x w ?

Wenn ja: ändern auf /var/www und Server durchstarten:

sudo /etc/init.d/apache2 restart

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Wohnort: /home/austria

Na dann läuft der Apache vielleicht gar nicht.

Was kommt nach

sudo /etc/init.d/apache2 restart

?

Siehe auch hier: Apache#head-adeeb5dd985e370203dc35ffc206296bf4732f92

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Wohnort: /home/austria

Hoppla, zur selben Zeit ☺

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Ich hab den Server restartet:

jonas@jonas-desktop:~$ sudo /etc/init.d/apache2 restart
[sudo] password for jonas: 
 * Restarting web server apache2                                                Warning: DocumentRoot [/var/wwww] does not exist
apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName
Warning: DocumentRoot [/var/wwww] does not exist
apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName
                                                                         [ OK ]
jonas@jonas-desktop:~$ 


Der Fehler lag also wirklich an den 4 x wwww

Komisch, hab ich wahrscheinlich irgendwann mal beim "rumspielen" versehentlich verstellt...

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben ☺

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Eine flotte Frage hab ich noch. Bei der Installation kommt irgendwann die Fehlermeldung

An Error has accured while extracting the required files:
Could not create dir '/var/wwww/wcf/'
Please make sure that the destination folder exists and can be written to.

Additional information can be found in the WoltLab Error Reference:
http://www.woltlab.com/help/?code=11011

Das liegt sicherlich an den Rechten. Kann ich die Rechte irgendwie ändern, dass jedes Programm auch ohne Root-Rechte auf den Ordner /var/www und die darin befindlichen Dateien zugreifen kann und auch in der Lage ist in den Ordner zu schreiben!?

Antworten |