ubuntuusers.de

NTP Zeitserver Problem - Uhr = 2 Stunden zurück.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mankomania

Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hallo,

Ich nutzte Uuntu 8.04/64Bit AMD. Ich lasse, wie jeder die Uhr per Zeitserver aus dem Internet anpassen. Ich habe den Zeitserver von der Uni Mainz genommen und auch schon andere deutsche Zeitserver probiert. Leider wird mit anstatt z.b. 18:00 uhr 16:00 uhr angezeigt, also 2 Stunden zurück. Ich habe auch die konfigurationsdateien vom NTP gelöscht, hat aber leider nichts gebracht. Eine Deinstallation vom NTP und Löschung der Konfigdateien und dann erneute Installation nach einen rebbot brachte leider auch nichts.

Entweder bin ich zu Blond oder irgendwas läuft schief. Wäre toll wenn mir da einer weiterhelfen könnte.

Auf meinem Server mit Ubuntu 7.10 Server, funktioniert der Uni Mainz Zeitserver einwandfrei. Ein kopieren der Konfigdateien zu meiner Workstation brachte auch nix.

Grüssle

mankomania

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Mitteleuropa ist UTC +1 (Winterzeit) bzw. UTC +2 (Sommerzeit) (und die Österreicher ne halbe Minute hintendran soweit ich weiss \^^), insofern würde ich vermuten, dass du einfach eine falsche Zeitzone auf deinem Rechner eingestellt hast. Die Zeitserver liefern AFAIK immer UTC aus.

mankomania

(Themenstarter)
Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hi,

Als Zeitzone ist Europa/Berlin eingestellt.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Systemzeit hast Du Dir angeschaut? Ansonsten setzte die Uhrzeit im BIOS auf die korrekte UTC-Zeit.

mankomania

(Themenstarter)
Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hi,

Ja, hab ich auch schon durch, ich schaue immer erst ins Wiki. die Bios Uhr ist auch korrekt. Ich bin Systemadmin/Techniker. Ich bin aber zu Blond ne Lösung dafür zu finden.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Was steht denn in /etc/default/rcS zu UTC?

mankomania

(Themenstarter)
Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hi,

da steht no, so wie es sein soll.

TMPTIME=0
SULOGIN=no
DELAYLOGIN=no
UTC=no
VERBOSE=no
FSCKFIX=no

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Dann probier'

UTC=yes


und setze die BIOS-Zeit auf UTC. Wenn es immer noch nicht klappt - nimm' einen der grossen deutschen Zeitserver (Braunschweig, Berlin, Erlangen etc.). Probleme mit UTC=yes gibt es praktisch nur auf einem Dualboot-System, da Windows nur Lokalzeit kann.

Die Zeitzonen-Updates von tzdata (wg. Sommerzeit) sind installiert?

mankomania

(Themenstarter)
Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hi,

auch UTC=yes funzt nicht, die Bios Zeit ist richtig eingestellt, boote ich Linux, steht dann anstatt 8 uhr mal wieder 6 uhr. Zeitserver habe ich schon viele ausprobiert, ob groß oder klein, nix funzt. Die Zeitzone ist Europa/Berlin. Da wohl nix funzt muß ich wohl ne Zeitzone nehmen die 2 Stunden weiter liegt. Oder jemand weiß woran das liegen kann das bei mir unter Hardy/64 die Zeit unter Linux 2 Stunden zurück ist.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Mal ohne Zeitserver: wenn UTC=yes und die Zeitzone Europe/Berlin ist, dann sollte doch die Uhr 2 Stunden (Sommerzeit!) zur BIOS-Zeit addieren. Zieht er bei Dir 2 Stunden ab?? Verstehe ich auch nicht...

mankomania

(Themenstarter)
Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hi,

ich verstehe das auch nicht, wird 11: uhr anstatt 13 uhr angezeigt. Region ist Europa/Berlin, als Zeitserver nutze ich zur Zeit Berlin. Im Bios steht die richtige Zeit und Windoof hat auch die richtige Zeit, trotz UTC=yes

Wer Rat weiß, bitte melden.

Antworten |