Avarion
Anmeldungsdatum: 18. November 2004
Beiträge: 134
|
Sorry wenn die Frage dämlich ist. Ich bin vor kurzem auf Linux umgestiegen und ich möchte gerne meine Mysql-Datenbank nun zum laufen bringen. Welche Pakete muss ich dafür installieren? Ich hab zwar schon hier im Forum gesucht und auch per Google jedoch waren entsprechende Anleitungen mindestens 6 Monate alt und ich möchte mir jetzt nicht in Feisty aus Versehen alte Versionen installieren die ich dann nicht gebrauchen kann. Moderiert von Chrissss: Thema in das passende Forum geschoben. Bitte lese vor dem Erstellen von Beiträgen doch den als "Wichtig" markierten Beitrag "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" im Kopf jeder Forenansicht.
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
Wohnort: Schönbrunn
|
|
meunchen
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2005
Beiträge: 162
Wohnort: Kassel
|
Als Neueinsteiger muss ich dir dringend xampp empfehlen. Es ist sehr leicht zu installieren und alle notwendigen Sachen wie mysql, perl, apache, phpmyadmin, laufen garantiert. Xampp gibt es bei http://www.apachefriends.org
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
meunchen hat geschrieben: Als Neueinsteiger muss ich dir dringend xampp empfehlen. Es ist sehr leicht zu installieren und alle notwendigen Sachen wie mysql, perl, apache, phpmyadmin, laufen garantiert. Xampp gibt es bei http://www.apachefriends.org
Gerade Einsteigern sollte man NICHT Xampp empfehlen! Bitte installiert die Dienste aus der Paketverwaltung Apache MySQL PHP usw. Tschuess Christoph
|
Avarion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. November 2004
Beiträge: 134
|
Chrissss hat geschrieben:
Gerade Einsteigern sollte man NICHT Xampp empfehlen! Bitte installiert die Dienste aus der Paketverwaltung
Weshalb empfiehlst du kein Xampp? Ich kenne das Paket aus der Windowswelt und wusste nur nicht das es das für Linux gibt. Edit: BTW: wieso zeigt der Adeptinstaller von KDE die Pakete nicht an, mit APT-Get bekomme ich sie hingegen Problemlos. Ich habe sowohl "jede Suite" wie auch propritäre und nicht unterstützte angewählt.
|
Avarion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. November 2004
Beiträge: 134
|
So, ich muss das nochmal hervorholen. Ich habe jetzt mittels Adept Apache und die anderen Pakete installiert. Leider meldet Apache das die Configdatei in verschiedenen Zeilen Fehler enthalten. So wird zum Beispiel Serverroot auf /etc/apache gesetzt. Dieses Verzeichnis existiert standardmässig allerdings nicht. Das Wiki hier meint allerdings das ich die Configdatei nicht bearbeiten müsse da sie normalerweise richtig sei. Scheints mein System ist anormal. Selbst wenn ich den Verweis dann auf /etc/apache2 ändere poppt der nächste Fehler auf. Er kann modules.conf nicht öffnen. Kein Wunder, ich hab dannach suchen lassen und nichts gefunden. Gibts irgendwo ein Installskript das diese Dateien neu generiert? Im Wiki habe ich nichts gefunden. Edit: Rechtschreibung
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
Kann es sein, dass du verschiedene Apache1.3- und Apache2-Pakete durcheinander installiert hast? Deinstalliere mal alle Pakete mit apache im Namen "vollständig". (Normale Deinstallation löscht die Konfigurationsdateien nicht mit.) Für einen funktionierenden Apache2-Server mit PHP5 brauchst du dann z.B. nur ein Paket installieren, nämlich libapache2-mod-php5, welches dann alles notwendige über Abhängigkeiten mitzieht. Ich hab's eben nochmal auf meinem Feisty-System getestet und es funktionierte fehlerfrei. Nur alles was mit MySQL zu tun hat, musst du danach noch zusätzlich installieren. Avarion hat geschrieben: Chrissss hat geschrieben:
Gerade Einsteigern sollte man NICHT Xampp empfehlen! Bitte installiert die Dienste aus der Paketverwaltung
Weshalb empfiehlst du kein Xampp? Ich kenne das Paket aus der Windowswelt und wusste nur nicht das es das für Linux gibt.
Xampp ist erstens standardmäßig nicht besonders sicher konfiguriert, unterliegt zweitens nicht dem Ubuntu-Update-Mechanismus, und drittens hängen diverse Pakete, die einen Webserver benötigen, von den Ubuntu-Apache-Paketen ab. Wenn du also irgendwann mal ein derartiges Paket installieren willst, wird dieses von Xampp nichts wissen und die Ubuntu-Pakete zusätzlich installieren und dann streiten sich die beiden Server um den Port 80.
|
ujaudio
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2006
Beiträge: 688
Wohnort: Baden-Württemberg
|
Also ich habe mich (siehe andere Threads) auf die Ubuntu-Installation gestürzt, aber bin noch nicht am Laufen. Apache 2 und mysql scheinen ok zu sein. Das Problem ist aber was muss alles zu php5 noch dazu. EIniges habe ich schon nachinstalliert, aber jetzt fehlt mir "mbstring" - das gibt es aber bei ubuntu nicht, zumindest nicht unter diesem Namen. Aber ich suche weiter... Ansonsten hat das von üblichen Anfängerproblemen mal abgesehen kanz gut geklappt. php5 läuft, auch mit php-fusion (damit möchte ich meine neue Homepage erstellen) aber halt noch nicht rund.
|
Avarion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. November 2004
Beiträge: 134
|
Danke werd ich gleich mal machen. Werde mich dann wieder melden.
|
Avarion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. November 2004
Beiträge: 134
|
So, alles nochmal sauber erstellt, selbes Problem:
root@Thor:~# apache2 apache2: Syntax error on line 189 of /etc/apache2/apache2.conf: Syntax error on line 204 of /etc/apache2/httpd.conf: Could not open configuration file /etc/apache/modules.conf: No such file or directory root@Thor:~#
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
Avarion hat geschrieben: So, alles nochmal sauber erstellt, selbes Problem:
root@Thor:~# apache2 apache2: Syntax error on line 189 of /etc/apache2/apache2.conf: Syntax error on line 204 of /etc/apache2/httpd.conf: Could not open configuration file /etc/apache/modules.conf: No such file or directory root@Thor:~#
Äh, der Server wird nicht über den Befehl apache2 gestartet, sondern über das Startskript /etc/init.d/apache2 start, wenn er nicht sowieso schon automatisch gestartet wird. (Siehe auch Apache#Steuerung.)
|
Avarion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. November 2004
Beiträge: 134
|
Wenn ich versuche ihn darüber zu starten passiert bloss nichts. ps -A zeigt mir nichts was apache heisst.
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
Dann hast du aus irgendwelchen Gründen komische Sachen in den Konfigdateien stehen. Wie ein Syntax-Fehler in Zeile 204 der httpd.conf auftreten kann, ist mir z.B. schleierhaft, weil diese Datei schon seit mehreren Releases nicht mehr offiziell verwendet wird und nur eine Handvoll Kommentarzeilen enthält.
|
Avarion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. November 2004
Beiträge: 134
|
In meiner stehen mehr als Kommentarzeilen. bsp: ServerType standalone ServerRoot /etc/apache2 LockFile /var/lock/apache.lock PidFile /var/run/apache.pid Und in 204 steht dann eben auch Include /etc/apache/modules.conf Das ist nur ein kleiner Ausschnitt. Da ist jede Menge mehr.
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
Hab noch mal Apache2 frisch auf einem Testserver aufgezogen und die httpd.conf ist komplett leer (0 Bytes). Deine ist also irgendwo übergeblieben. Entweder hast du doch nicht alle Apache-Pakete entfernt gehabt (oder nicht vollständig), oder du hast dir irgendwelche Fremdsoftware installiert, die da drin rumgeschrieben hat. ServerType ist jedenfalls eine Direktive, die seit Version 2.0 nicht mehr existiert. Alles andere, was du da hast, steht auch in einer Standard-apache.conf drin. Benenne die doch einfach mal um als Backup und erstelle eine neue, leere httpd.conf. (Damit der Aufruf dieser Datei in Zeile 189 der apache.conf nicht fehlschlägt.)
|