ubuntuusers.de

amavis / spamassasin hilfe

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

dadriver

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

hallo,

ich hab ein problem mit amavis und spamassasin. im endeffekt hab ich es wie in Amavis-Spam-Virenfilter?highlight=%28amavis%29 beschrieben aufgesetzt. als ich eine testmail verschickte, hab ich festgestellt das im header nichts über den spamfilter steht. also hab ich amavis im debug modues gestartet. amavis gibt die mail an sa weiter, dort wird sie als spam erkannt und in quarantäne verschoben (was ich eigentlich schonmal nicht will). die mail wird aber trotzdem ohne spam-header und -tag ausgeliefert. ich will eigentlich nur das bei den mails die als spam erkannt werden ein '**** SPAM ***' im betreff steht. ausgeliefert werden sollen sie trotzdem.

ich finde das problem leider nicht. vieleicht kann einer von euch helfen. schonmal danke

hier einige konfigurationsausschnitte:

20-debian_defaults

$sa_spam_subject_tag = '***SPAM*** ';
$sa_tag_level_deflt  = -999; # add spam info headers if at, or above that level
$sa_tag2_level_deflt = 6.31; # add 'spam detected' headers at that level
$sa_kill_level_deflt = -999; # triggers spam evasive actions
$sa_dsn_cutoff_level = 10;   # spam level beyond which a DSN is not sent

...

$final_virus_destiny      = D_DISCARD;  # (data not lost, see virus quarantine)
$final_banned_destiny     = D_BOUNCE;   # D_REJECT when front-end MTA
$final_spam_destiny       = D_PASS;
$final_bad_header_destiny = D_PASS;     # False-positive prone (for spam)

15-content_filter_mode

@bypass_virus_checks_maps = (
   \%bypass_virus_checks, \@bypass_virus_checks_acl, \$bypass_virus_checks_re);

@bypass_spam_checks_maps = (
   \%bypass_spam_checks, \@bypass_spam_checks_acl, \$bypass_spam_checks_re);

50-user

$forward_method = 'smtp:127.0.0.1:10025';
$notify_method = $forward_method;

Ausgabe von amavis debug während dem versenden einer testmail: NO PASTE!

dadriver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 10

ok, hab das problem,

ich hatte in /etc/mailname den anmen des server, anstatt den der lokalen domain.

außerdem war der sa_kill_level_deflt auf -999, also wurde jede mail in die quarantäne verschoben.

Antworten |