ubuntuusers.de

Cisco VPN Client 4.8 / Ubuntu 6.10

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Andi80

Anmeldungsdatum:
10. November 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen

Ich habe mir den Cisco VPN Client 4.8 (für kompatibel mit Linux Kernel 2.6.X..) auf meiner Ubuntu 6.10 Installation eingerichtet. Nur wenn ich mich verbinde, passiert folgendes:

andi@stdschmeand:~$ sudo /etc/init.d/vpnclient_init restart
Shutting down /opt/cisco-vpnclient/bin/vpnclient: Done
Starting /opt/cisco-vpnclient/bin/vpnclient: Done
andi@stdschmeand:~$ sudo vpnclient connect ZHW
Cisco Systems VPN Client Version 4.8.00 (0490)
Copyright (C) 1998-2005 Cisco Systems, Inc. All Rights Reserved.
Client Type(s): Linux
Running on: Linux 2.6.17-10-generic #2 SMP Fri Oct 13 18:45:35 UTC 2006 i686
Config file directory: /etc/opt/cisco-vpnclient

Initializing the VPN connection.
Contacting the gateway at 160.85.xxx.xxx
Contacting the gateway at 160.85.xxx.xxx (balancing)
User Authentication for ZHW...

Enter Username and Password.

Username [UserXY]: USERXY
Password []: 
Authenticating user.
Negotiating security policies.
Securing communication channel.
Secure VPN Connection terminated locally by the Client
Reason: Failed to enable Virtual Adapter.
There are no new notification messages at this time.
andi@stdschmeand:~$ 

Failed to enable Virtual Adapter. Unter Windows richtet der VPN-Client eine virtuelle, zusätzliche Netzwerkkarte ein. Ich nehme an, dass genau das hier fehlschlägt. Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung?

Gruss
Andi

Andi80

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2006

Beiträge: 7

Ich habe soeben etwas herausgefunden, was vielleicht helfen könnte:

Wenn ich über die Netzwerkkarte LAN mit dem Internet verbunden bin, funktioniert VPN-Verbindung perfekt!

Nur brauche ich das VPN hauptsächlich dazu via Wireless WLAN mich auf ein gesichertes Netzwerk zu verbinden. Da habe ich jedoch dann den bereits geposteten Fehler:

Secure VPN Connection terminated locally by the Client
Reason: [b]Failed to enable Virtual Adapter.[/b] 

Irgendwo scheint er nicht korrekt umschalten zu können (LAN ←> WLAN). Hat Vielleicht jemand eine Idee?

Gruss
Andi

straylight

Avatar von straylight

Anmeldungsdatum:
12. April 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bei Hannover

Hi Andi,

lass mich raten - Student? Wir haben auch ein VPN in der FH und der Cisco-Client ist eine ziemliche Pest. Hast du dir mal VPNC angesehen? Hat im Vergleich zur proprietären Cisco-Lösung den Vorteil a) Open Source und b) im Ubuntu-Repository (Universe) zu sein.

Die Anleitung unter http://stefans.datenbruch.de/uni-duisburg.ai/vpnc.shtml enthält alles nötige.

Hat dir das geholfen?

Grüße, Olli

Andi80

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2006

Beiträge: 7

Du hast richtig geraten ☺

Danke für den Tipp, ich hatte vpnc nur kurz mal angeschaut, und da sah es viel komplizierter aus als der Cisco Client. Aber das täuscht! 😛 Der VPNC Client läuft extrem einfacher, schneller und absolut einwandfrei (zumindest bis jetzt)!

Grüsse & Vielen Dank!
Andi

Antworten |