ubuntuusers.de

apt-get

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels apt/apt-get.

flohuels

Avatar von flohuels

Anmeldungsdatum:
15. November 2007

Beiträge: 209

Moin, moin!

Habe vorhin einen Hinweis im Artikel (Abschnitt "Paketlisten") ergänzt, dass es durchaus sinnvoll ist, auch die sources.list zu sichern - ich hatte das heute bei einer Ubuntu-Installation dummerweise vergessen :-/

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Wer gerne PPAs benutzt, sollte außerdem auch den Ordner(!) /etc/apt/sources.list.d/ sichern. Allerdings reicht es nicht, den Ordner einfach zu kopieren, da sonst die Authentifizierungen fehlen!

Ich mache es immer so, dass ich den Ordner nur als Vorlage benutze und dann die (notwendigen) PPAs per add-apt-repository einfüge. Das ist aber wohl keine "Wiki-taugliche" Variante... Falls also jemand eine einfachere oder zumindest automatisierbare Variante kennt: nur her damit ☺

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21851

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Ich finde die Seite etwas unübersichtlich. Meiner Meinung nach sind die am häufigsten nachgeschlagenen Sachen die verschiedenen targets von apt-get. Ich würde daher (ohne den Artikel komplett zu überarbeiten) vorschlagen wollen, am Anfang eine Tabelle mit kurzbeschreibung zu apt-get install, remove, purge, update, upgrade, dist-upgrade einzupflgen, die auf die genauren, vorhandenen Erklärungen verweist.

Nichtsdestotrotz hätte der Artikel generell etwas Liebe nötig 😀

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

willst du den Artikel im Wiki oder in der Baustelle überarbeiten? ☺

Gruß, noisefloor

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21851

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Dazu mach ich mir über die Feiertage ein paar Gedanken. Auch um die Struktur etc.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21851

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Nur zur Rückmeldung, es wird eine komplette Überarbeitung, allerdings fehlt mir im Moment die Zeit. Es ist aber nicht vergessen gegangen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ok. Wenn du Zeit hast hier nochmal posten, dann schieben wir den Artikel in die Baustelle.

Gruß, noisefloor

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: 1105

Wohnort: Stuttgart

Mal ein anderes, doch des Öfteren auftretendes Problem, was ich so bei den 10.04er-Beiträgen mitbekomme.

Der Update-Notifier macht manchmal Problem, so dass es wie hier aussieht.

Auf der Beitragsseite ist auch ein Lösungsweg beschrieben - wäre es möglich, diesen an entsprechender Stelle ("bekannte Bugs" o.Ä.) einzupflegen? Hab keine Ahnung vom Wiki bearbeiten hier ...

Ich poste diesen Beitrag auch noch einmal im Diskussionsthread zu Automatische Updates, falls er dort besser aufgehoben sein sollte.

MfG, Ryu

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

redknight schrieb:

Nur zur Rückmeldung, es wird eine komplette Überarbeitung, allerdings fehlt mir im Moment die Zeit. Es ist aber nicht vergessen gegangen.

Habe den Artikel nun in die Baustelle geschoben und die begonnene Überarbeitung als einzelne Revision eingefügt.

Gruß, cornix

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ausgehend von http://forum.ubuntuusers.de/post/3235922/ sollte der Bereich apt-get#Lock-nicht-aufrufbar mit einem Hinweis "nur ein Paketverwaltungsprogramm gleichzeitig", damit nicht unnötig "/var/cache/apt/archives/lock" gelöscht wird, wieder hinzugefügt werden.

Da der Artikel jedoch ziemlich stark umgebaut worden ist, mach' ich das im Baustellenartikel nicht selbst, um Dir, redknight, Dein Konzept nicht zu verhunzen. 😉

Aber (wieder) 'reingesetzt werden sollte er. Wie generell noch viel fehlt wie apt-get#Paketlisten.

Wann geht's denn weiter? "Diese Revision wurde am 12. Juli 2011 [...]"

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21851

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

axt schrieb:

Ausgehend von http://forum.ubuntuusers.de/post/3235922/ sollte der Bereich apt-get#Lock-nicht-aufrufbar mit einem Hinweis "nur ein Paketverwaltungsprogramm gleichzeitig", damit nicht unnötig "/var/cache/apt/archives/lock" gelöscht wird, wieder hinzugefügt werden.

Ist passiert, da wo es hingehört, in Baustelle/apt/Problembehebung

Aber (wieder) 'reingesetzt werden sollte er. Wie generell noch viel fehlt wie apt-get#Paketlisten.

Ebenfalls in Problembehebung gewandert 😉

Wann geht's denn weiter? "Diese Revision wurde am 12. Juli 2011 [...]"

Ich bin im Moment zeitlich etwas knapp dran, arbeite aber an den fehlenden Artikeln.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Dieser Artikel könnte doch m.E. ins Wiki

ebenso Baustelle/apt/apt-key

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Hallo, ich habe etwas an Formatierungen geändert (haupsächlich monotype), hoffentlich ist das OK. ☺

Hat das irgendeinen Grund, dass grundsätzlich alle Paket kursiv sind? Hab das mal so gelassen.

Edit: man müsste noch ein paar unnötigte sudos entfernen.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21851

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

barcc schrieb:

Hallo, ich habe etwas an Formatierungen geändert (haupsächlich monotype), hoffentlich ist das OK. ☺

Klar

Hat das irgendeinen Grund, dass grundsätzlich alle Paket kursiv sind? Hab das mal so gelassen.

ich wollte irgendwie kenntlich machen, dass der Paketname rein muss, ohne einen c&p-fähigen Befehl zu produzieren 😉

Edit: man müsste noch ein paar unnötigte sudos entfernen.

Ich dachte, ich hätte nur die nötigsten reingeschrieben. Wo ist denn noch eins zuviel?

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Kein sudo brauchen apt-get source, apt-get changelog und apt-get download. Bei den anderen könnte man vielleichet die [ ] um sudo weglassen, weil die bracuhen Rootrechte.