ubuntuusers.de

apt-get: Fehler bei "automatically installed and are no longer required" Paketen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

nv22nv

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2007

Beiträge: 84

Hallo,

Vor einiger Zeit muss sich ein Fehler in meine Paketverwaltung eingeschlichen haben. apt-get meldet (z.B. bei der Installation neuer Pakete):

The following packages were automatically installed and are no longer required:
  mesa-utils libsox-fmt-flac kpar2 libwildmidi0 gnome-sharp2-examples libmono2.0-cil disksearch libcairo-cni fp-units-multimedia krusader kdiff3 gtk-sharp2-examples kasablanca
  kaffeine-mozilla gtk-sharp2 libsoundtouch1c2 libkjsembed1 texlive-formats-extra libgconf2.0-cil gtk-sharp2-gapi log-analysis libautotrace3
  gstreamer0.10-plugins-ugly-multiverse libart2.0-cil libopenspc0 libgtk-cni libdts-dev nedit python-lxml fp-units-net monodoc-manual libpam-mount monodoc-gtk2.0-manual
  fp-units-db cron-apt libseda-java texlive-pstricks kalarm libsox-fmt-ffmpeg libgtk-jni libsqlite0-dev util-linux-locales hwinfo libxosd2 libgdk-pixbuf-dev python-pyvorbis
  khexedit libgnome2.0-cil gxine libtool p7zip libqt4-dev oggconvert sleuthkit lavaps nvclock-gtk cmake mpeg2dec kmldonkey gstreamer0.10-pitfdll w32codecs kaffeine-gstreamer
  exiftags gdm dvr fpc git mythbuntu-gdm-theme libsox-fmt-all lha lazarus gnome-sharp2 ubuntu-minimal libsox-fmt-gsm xaos autotrace wmsensors ntp exfalso wine libsox-fmt-mp3
  magicrescue libmono-sharpzip2.84-cil rpm kicker-compiz pcmciautils libdar-dev libsox-fmt-ogg fp-ide texlive-generic-recommended libavifile-0.7c2 libgtk1.2-dev libopenbabel2
  vlc libsox-fmt-sndfile libcdaudio1 libpq-dev synaptic kftpgrabber conky libfaad-dev ntpdate libxcb-xf86dri0-dev git-core checkinstall texlive-fonts-extra libgmyth0 resolvconf
  texlive-font-utils mldonkey-server libgnome-vfs2.0-cil perlmagick inkscape libgtkglext1 kile john kdissert libmms0 libiptcdata0 libmpeg3-1 libmono-corlib2.1-cil
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.

Viele dieser Pakete werden aber in Wirklichkeit noch benötigt, z.B. kpar2, kalarm, inkscape und kile. Ich habe keine Ahnung, wie apt-get auf die Idee kommt, dass diese Pakete entfernt werden können. Ich möchte, dass in dieser Liste nur z.B. Bibliotheken auftauchen, die von keinem Programm im System mehr verwendet werden.

Kann mir bitte jemand helfen?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21846

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

vermutlich hast du ein Metapaket deinstalliert, dass die genannten Pakete beinhaltete. Die einfachste Lösung aus meiner sicht, wäre - am Beispiel von kile

sudo apt-get install kile

Damit würde kile auf den Status manuell installiert gesetztz und seine Abhängigkeiten blieben erhalten

nv22nv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2007

Beiträge: 84

Aha! Es funktioniert, danke für die Unterstützung!

Antworten |