GreenDelta
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2008
Beiträge: 26
|
So ich habe folgendes Problem:
immer wenn ich "apt-get update" aufrufe bleibt er bei 0% stehen. Er versucht allerdings auf 192.168.23.1:8000 zu connecten was der Proxy bei uns in der Schule ist. bei mir daheim allerdings brauche ich keinen proxy und deshalb denke ich bleibt er bei 0% stehen (logisch, kriegt ja auf der IP nix zurück).
Nur wie ändere ich das?
Im systemweiten proxy einstellungsfenster steht direkte Verbindung. In Synaptic auch und in /etc/bash.bashrc steht auch nix zu dem Thema.
Hat jemand eine Idee wie ich den Proxy da wieder rausschmeisse? Gruß,
Green
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Und in deiner ~/.profile?
|
GreenDelta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2008
Beiträge: 26
|
Nein da steht auch nix drinne ausser 2 if blöcken die ich nich verstehe 😛
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
|
GreenDelta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2008
Beiträge: 26
|
Nein, auch dort is nirgends ein Proxy eingetragen!
|
therm
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 583
Wohnort: Göttingen
|
Schau mal in die /etc/apt/apt.conf rein. Dort wird nur apt betreffend der Proxy gesetzt.
|
GreenDelta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2008
Beiträge: 26
|
AARGH, in der von dir angegebenen Datei stand wirklich der proxy drin.
Ich hab ihn jetzt rausgelöscht, aber er versuchts immer noch über den Proxy!!!!!
Ich hab schon rebootet. Muss man apt irgendwie neu konfigurieren oder so? oder muss man in die /etc/apt/apt.conf was anderes eintragen?
|
therm
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 583
Wohnort: Göttingen
|
die Datei einfach löschen
| sudo rm /etc/apt/apt.conf
|
und mit
neu einlesen lassen, dann sollte es gehen. Hast du noch wo anders was bzgl. eines Proxys eingetragen?
|
GreenDelta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2008
Beiträge: 26
|
nein geht immer noch nicht. Der einzige Ort an dem ich den Proxy eingestellt habe ist der Systemweite Proxy unter System|Einstellungen
woher der proxy in der apt.conf kommt ist mir ein rätsel. wo kann der denn sonst noch stehen? es geht nämlich immer noch nicht!
|
therm
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 583
Wohnort: Göttingen
|
|
GreenDelta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2008
Beiträge: 26
|
|
therm
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 583
Wohnort: Göttingen
|
Geh mal in den Netwerk-Proxy-Dialog und stell direkte Verbindung ein. Anschließend unten auf Reset und Apply System Wide (toll übersetzt 😉 )
Wenn du nun vorhandene terminals schließt und den Befehl in einem neu geöffneten aufrufst sollte es gehen. Oder?
|
GreenDelta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2008
Beiträge: 26
|
Ihc hab gemacht was du gesagt hast.
Direkte verbindung eingestellt,
Apply System wide (😛 😛 😛) gedrückt und mein Autogramm eingegeben. Alle terminals geschlossen und ein neues geöffnet. sudo apt-get update getippt. Augen zu gemacht. Enter gedrückt. Augen aufgemacht.
Nix. Immer noch der proxy.
Auch echo $http_proxy gibt immer noch den proxy... Was is da los? oO
|
therm
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 583
Wohnort: Göttingen
|
seltsam, habe grade nochmal das ganze durch gespielt und er trägt mir den Proxy sauber wieder aus.
Was macht denn
| cat .bashrc |grep proxy
cat .profil |grep proxy
cat /etc/environment |grep proxy
|
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
Wohnort: Schönbrunn
|
Schau mal, ob in /etc/environment oder in /etc/profile der Proxy eingetragen ist.
|