foureyes
Anmeldungsdatum: 16. September 2008
Beiträge: 109
Wohnort: CH-Unterengstringen
|
Ich habe mir einen neuen PC geleistet, einen Medion Akoya E4070D (MD8380), bei einem Preis von CHF 299 konnte ich nicht nein sagen, denn meine bisherige Hardware ist bereits 10 - 12 jährig. Nun hat der neue PC aber Windows 8 drauf vorinstalliert. Mein Ubuntu zu installieren sollte ja mit den Anleitungen kein Problem sein. Nachdem ich die Windows Partition verkleinert habe und zwei neue Partitionen zu je 50GB für meine zwei Distris (Ubuntu 12.04 und Elementary) erstellt habe und installieren wollte erschien eine Fehlermeldung (siehe Beilage). Ich habe sie übersteuert und die Installation wurde zu Ende geführt. Aber ein Linux konnte ich nicht starten, immer kam nur das blöde Win8, kein Grub, nada, nichts!! Ich habe dann das gleiche auf der zweiten neuen Partition mit Elementary OS (basiert ja auf Ubuntu) ausprobiert, und wieder die gleiche Fehlermeldung (siehe Beilage), nach der Installation war ebenfalls tote Hose für Linux. Was muss ich machen um endlich mein Ubuntu 12.04.3 und mein ElementaryOS drauf zu bringen und per Bootmanager auswählen zu können? Liebe Grüsse und herzichen Dank für eure Hilfe
- Bilder
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
EFI und Dualboot wäre jetzt gute Lektüre.
|
foureyes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2008
Beiträge: 109
Wohnort: CH-Unterengstringen
|
haqbe diese Wikis gelesen, nicht alles verstanden, aber keinen Hinweis zu dieser Fehlermeldung resp. zum Umstand dieses MBRs gefunden. Vielleicht bin ich zu dumm, kann schon sein. Etwas "Aufklärungsunterricht" wäre schon hilfreich für mich. Es wundert mich auch dass im UEFI-Bios unter den OS nur Win8 zu finden ist, keines der installierten Linux-Versionen.
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Die erste Fehlermeldung besagt, dass Du versucht hast, die Linux-Systeme im BIOS-Modus zu installieren. Du musst beim Booten des Installationsmediums darauf achten, das auch dieses im EFI-Modus gestartet wird. Arbeite mal dieses hier ab - z.B. mit Ubuntu:
Eine Mischinstallation ist nicht möglich bzw. sollte auf jeden Fall vermieden werden. Weitere Arbeiten:
gruß syscon-hh
|
foureyes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2008
Beiträge: 109
Wohnort: CH-Unterengstringen
|
Also gut, ich habe den Fast Boot auf "disabled" gesetzt, wie ich unte Win8 den Schnellstart abschalten kann weiss ich nicht (kenne Win8 nicht). Aber es war nicht anders. Also habe ich eine andere Festplatte eingesetzt, im UEFI-Bios habe ich bei OS auf Win7/others umgestellt, CSM enabled und dann konnte ich Ubuntu und Elementary installieren. Ich habe Grub2 wieder, kann auswählen, alles OK! ABER: kein Internetzugriff, obwohl ich am gleichen Router hier diese Zeilen schreiben kann. Komisch, nicht war? Ansonsten läuft auf dem Medion PC alles OK, schnell und ohne hängen zu bleiben. Wäre schon schön mit dem PC die nächsten Jahre zu verbringen. Aber ich glaube dass ich wenn ich keine Lösung finde die CHF 299 abschreibe und das DIng in den Elektroschrott bringe. Was soll eine Installation wenn das Netzwerk nicht geht............. Vielleicht hat noch jemand eine Lösung, wenn nicht danke bestens für die Hilfe.
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
foureyes schrieb: Also gut, ich habe den Fast Boot auf "disabled" gesetzt, wie ich unte Win8 den Schnellstart abschalten kann weiss ich nicht (kenne Win8 nicht).
Ansonsten läuft auf dem Medion PC alles OK, schnell und ohne hängen zu bleiben. Wäre schon schön mit dem PC die nächsten Jahre zu verbringen. Aber ich glaube dass ich wenn ich keine Lösung finde die CHF 299 abschreibe und das DIng in den Elektroschrott bringe.
Normalerweise sind die Schweizer Eidgenossen gemächlicher - also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen 😉
Was soll eine Installation wenn das Netzwerk nicht geht............. Vielleicht hat noch jemand eine Lösung, wenn nicht danke bestens für die Hilfe.
Mach' dazu am Besten eine neue Abfrage auf, auf der Du dann die relevanten Parameter zu den rechner-internen Komponenten angibst. gruß syscon-hh
|
foureyes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2008
Beiträge: 109
Wohnort: CH-Unterengstringen
|
@syscon HH:
besten Dank für Deine beruhigenden Worte, ich bin inzwischen schon wieder "auf den Boden" zurück gekommen 😇 Lassen wir das mit dem fehlenden Internet mal auf der Seite, das liegt wohl daran dass ich erst mal die Internetverbindung einrichten muss wenn ich mit einer neuen Festplatte und neu installiertem Ubuntu arbeite, wahrscheinlich erkennt der 12.04-er die Netzwerkkarte nicht auf Anhieb. ABER: Es war nicht meine Absicht, eine andere Festplkatte einzubauen und dann das Win8 aufgeben, denn ich brauche ab April 2014 eine neue Win-Umgebung für mein e-Banking (geht nur über Win), mein TomTom und meine Video-Software. Ich will also die Originalfestplatte haben, mit Win8 und Ubuntu im Dualboot, ob jetzt über Grub2 oder Windwows Bootmanager ist mir egal, lieber wäre mir Grub2. Wenn ich also die Installation von meinem Ubuntu nochmals anschaue, dann hatte ich die erste Meldung welche mir besagt, dass eine Bootpartition gesucht wurde, aber keine gefunden wurde, und die vorhanden (also von Win8) nicht verwendet werden kann. Diese Meldung kann man übersteuern, dann installiert sich Ubuntu problemlos, aber beim Start kommt kein Bootmanager zum Vorschein. Ich denke nun dass das Problem daran liegt, dass kein Bootrecord geschrieben werden kann. Wenn ich die Wikis durchforste finde ich keinen Hinweis auf dieses Phänomen. Oder bin ich auf dem Holzweg? Wo genau muss ich nun anpacken um das zu meistern? Danke im voraus für gute Tipps, aber bitte verständlich, ich bin schon ein älteres Semester und nicht mit allen modernen Ausdrücken vertraut. Freue mich auf eure Zuschriften. LG foureyes
|
Fuzzomazz
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2013
Beiträge: 3
|
Hallo, hatte gerade ein ähnliches Problem mit einem UEFI-Dualboot Win 7 & 12.04. Nach der Installation ist die GRUB 2 kaputt, und mir hat der "Boot-Repair" geholfen: https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair#A2nd_option_:_install_Boot-Repair_in_Ubuntu Einfach der Anleitung folgen, zumindestens habe ich jetzt wieder mein klassisches Grub-Startmenue. Grüße,
Thomas
|
Ali_As
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2012
Beiträge: 4741
Wohnort: Steinbruch
|
Schließe mich dem Boot-Repair Tipp an. Hat's hier auch getan! Dennoch auch einen Blick ins WIKI zur Nachbearbeitung werfen.
|
foureyes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2008
Beiträge: 109
Wohnort: CH-Unterengstringen
|
Den Boot-Repair Tip habe ich noch nicht ausprobiert. Ich habe versucht mich langsam an die Materie heranzuschleichen. Also, ich habe eine neue Festplatte eingesetzt (anstatt der alten), dann ElementaryOS und UbuntuGnome aus CD's (je 64bit Versionen) intalliert. Ich musste allerdings im UEFI unter OS auf Win7/others unschalten, und das CD Rom unter "UEFI und Legacy" enablen. Nun startet mein PC problemlos auf und zeigt mir Grub2 an, kein Problem. Nach einigen Textstudien dachte ich mir, dass eigentlich die Hardware unter UEFI eine grosse Rolle spielt, also wenn 2 HDs verbaut sind und auf jeder sind bootfähige Systeme rauf zeigt das UEFI beim Start eine Auswahl an. Aus diesem Grund habe ich die ursprüngliche HD als zweite HD eingebaut und dann den PC gestartet. Aber sowohl mit den oben genannten Einstellungen (OS = Win7/others) wie aber auch mit den ursprünglichen Einstellungen (OS = Win8) konnte ich Windows 8 nicht mehr starten, hatte nie eine Auswahl und auch meine Linuxe kamen nicht hoch. Wo also ist meine (Wissens)barriere? Was war bis jetzt falsch an meinem Vorgehen? Muss ich die iso's unter dem installieren Win8 auf DVD brennen und dann installieren und nicht auf einem alten Pc unter 12.04? Oder liegt da noch ein Problem unter den SATA-Anschlüssen (Reihenfolge) vor? Wer hat eine "Roadmap" zur Hand wie man da vorgehen muss? Danke euch herzlichest im voraus für weitere Tipps
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
foureyes schrieb: Aus diesem Grund habe ich die ursprüngliche HD als zweite HD eingebaut und dann den PC gestartet. Aber sowohl mit den oben genannten Einstellungen (OS = Win7/others) wie aber auch mit den ursprünglichen Einstellungen (OS = Win8) konnte ich Windows 8 nicht mehr starten, hatte nie eine Auswahl und auch meine Linuxe kamen nicht hoch. Wo also ist meine (Wissens)barriere? Was war bis jetzt falsch an meinem Vorgehen?
Sobald Du die alte Festplatte wieder einbaust, findet das EFI-BIOS zwei EFI-Partitionen - denn ich gehe mal davon aus, dass das WIN 8 im EFI-Modus angelegt ist und Du da noch nicht dran rumgespielt hast. Und das funktioniert nicht! Außerdem vermute ich noch, dass die alte Festplatte, eingesteckt neben der neuen Festplatte, nun an einem anderen SATA-Port hängt - und das mag das Windows ohne Reparatur nun gar nicht. Die Anweisungen im bcd stimmen dann nicht mehr (Position, Port und UUID). Zum Testen einfach mal die alte Festplatte solo am alten Port anschließen - dann sollte das Windows wieder starten (im BIOS muss dazu nicht mal was umgestellt werden).
|
foureyes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2008
Beiträge: 109
Wohnort: CH-Unterengstringen
|
syscon-HH Zum Testen einfach mal die alte Festplatte solo am alten Port anschließen - dann sollte das Windows wieder starten (im BIOS muss dazu nicht mal was umgestellt werden).
Ich habe nun das mal berücksichtigt und mich etwas intensiver mit den Einstellungen im UEFI BIOS befasst. Und siehe da die alte Festplatte war mit Sata 1, das DVD Gerät mit SATA 2 und meine neue HD mit SATA 3 aufgelistet. Nachden ich die effektiven Anschlüsse wieder auf diesen Zustand gebracht hatte startete ich den PC mit Secure Boot und mit OS Win8. Zuerst mal erfolgte ein Korrekturlauf (Automatische Repratur wird gestartet), dann konnte ich Windows 8 ganz normal starten. Nach einem Reboot habe ich die Boot Optionen mit F8 aufgerufen, und fand dort nur die Originalfestplatte (also Sata1) und das DVD Laufwerk (Sata 2) zur Auswahl, meine eigene Festplatte (also Sata 3) war nicht ersichtlich. Ich habe dann den Windows Boot Manager in der Auswahl genommen um normal in Win8 zu booten, aber das ging schief, und ein erneuter Reparaturlauf wurde gestartet, wieder abgebrochen, wieder gestartet, wieder abgebroche usw. Ich habe dann bei einem Neustart mit F8 unterbrochen und bin in die Einstellungen gegangen, habe das OS auf Win7/other OS umgestellt und neu gestartet. Der PC startete dann direkt auf die 2. HD und ich wurde von Grub (UbuntuGnoe und ElementaryOS sind eingetragen) empfangen, aber Win8 konnte ich nicht mehr starten. Ich habe den vorherigen Zustand wieder hergestellt und nun bootet die Maschine wieder direkt ins Win8. Ich will aber zwischen Win8 und Linux wählen können. Wie muss ich da nun vorgehen, welches ist der nächste Schritt? Lieben Dank für eure Hilfe,
foureyes aus Zürich
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Bitte alle Festplatten wie oben beschrieben im Rechner belassen und dann versuche mal - irgendwie - das Ubuntu oder Elemetary (alternativ ein Livesystem) zu starten und dort am Desktop im Terminal dieses hier:
sudo efibootmgr -v # ggf erst installieren
sudo dmidecode -t boot
Vielleicht kommst Du jetzt dieser Aufforderung nach, die erforderlichen Informationen zu liefern (hatte ich ja schon weiter oben erbeten). Die Ausgaben bitte hier mal im Codeblock her zeigen! Ansonsten kann man Dir wirklich nicht helfen.
|
foureyes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2008
Beiträge: 109
Wohnort: CH-Unterengstringen
|
so, jetzt habe ich wieder etwas Zeit um zu hause an diesem neuen PC zu sitzen, und um die Hilfeleistungen umzusetzen. syscom-hh Vielleicht kommst Du jetzt dieser Aufforderung nach, die erforderlichen Informationen zu liefern (hatte ich ja schon weiter oben erbeten). Die Ausgaben bitte hier mal im Codeblock her zeigen!
Was genau brauchst Du hier, mit welcher Eingabe kann ich die Daten liefern, oder wo kann ich nachschauen was Du brauchst?
dann versuche mal - irgendwie - das Ubuntu oder Elemetary (alternativ ein Livesystem) zu starten
Was ist besser, von DVD zu booten oder auf der zweiten Festplatte wo ja Ubuntu schon installiert ist diese Befehle einzugeben. Ich versuche mal von DVD zu booten und poste dann das Ergebnis hier Bis später
|
foureyes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2008
Beiträge: 109
Wohnort: CH-Unterengstringen
|
Also: ich habe nun beide HDs wieder angeschlossen und den PC gestartet, aber es ist nichts gegangen. Ich habe im BIOS das OS auf Win7/others umgestellt, nach dem reboot bin ich auf der zweiten HD mit grub gelandet. Ich habe die Eingaben im Termnal wie folgt gemacht: 1. installieren von efibootmgr, dann sudo modprobe efivars
2. sudo efibootmgr -V hier das Ergebnis: markus@Medion2:~$ sudo efibootmgr -v
Fatal: Couldn't open either sysfs or procfs directories for accessing EFI variables.
Try 'modprobe efivars' as root. dann der zweite Befehl sudo dmidecode -t boot, das gibt es nicht, darum habe ich den Parameter Bios gesetzt. Hier das Ergebnis [[Bild(markus@Medion2:~$ sudo dmidecode -t bios
# dmidecode 2.12
SMBIOS 2.7 present.
Handle 0x0000, DMI type 0, 24 bytes
BIOS Information
Vendor: American Megatrends Inc.
Version: M7800W08.209
Release Date: 11/02/2012
Address: 0xF0000
Runtime Size: 64 kB
ROM Size: 1024 kB
Characteristics:
PCI is supported
BIOS is upgradeable
BIOS shadowing is allowed
Boot from CD is supported
Selectable boot is supported
BIOS ROM is socketed
EDD is supported
5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
Print screen service is supported (int 5h)
8042 keyboard services are supported (int 9h)
Serial services are supported (int 14h)
Printer services are supported (int 17h)
ACPI is supported
USB legacy is supported
BIOS boot specification is supported
Targeted content distribution is supported
UEFI is supported
BIOS Revision: 4.6
Handle 0x0038, DMI type 13, 22 bytes
BIOS Language Information
Language Description Format: Long
Installable Languages: 1
en|US|iso8859-1
Currently Installed Language: en|US|iso8859-1 was nun? Ich glaube hier ist etwas nicht in Ordnung weil auch Win8 nicht mehr startet. Ich werde jetzt mal wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurück stellen und schauen ob ich Win8 irgendwie wieder zum laufen bringen kann. Mein Gefühl sagt mir aber, dass die zweite Festplatte vom System als "Störenfried angenommen wird, und deshalb Win8 nicht mehr startet, ist aber nur so ein Gefühl. Ich melde mich wieder
|