ubuntuusers.de

Ubuntu 12.04 Installation auf Eee PC schlägt fehl

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Shadowhunter123

Anmeldungsdatum:
14. November 2009

Beiträge: 38

Hi,

ich versuche derzeit Ubuntu 12.04 (Desktop-Version, 64bit) auf meinen Eee PC R051BX zu installieren. Dazu habe ich meinen USB-Stick bootable gemacht mit dem .iso-File.

Alles läuft gut, ich kann alles einstellen. Dann beginnt das Programm mit "Copying new files". Bis dort 100% erreicht sind, dann beginnt die Installation. Hier bricht das ganze bei ca. 70% des Balkens immer an der selben Stelle ab.

Das Bild friert vollständig ein, mein USB-Stick und das Festplatten-LED hört auf zu blinken und ich kann den PC nicht ausschalten. Da hilft nur: Batterie aussaugen lassen oder Akku rausziehen.

Zum Schluss erscheint nur dieses Bild, mit dem ich allerdings nichts anfangen kann:

http://abload.de/img/dsci0002s0oy6.jpg

Die Checksumme der heruntergeladenen .iso-Datei habe ich bereits überprüft und sie stimmt.

Wer kann mir helfen?

Shadowhunter123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2009

Beiträge: 38

Anscheinend hatte das Installationsprogramm ein Problem mit menier manuellen Partitionierung. Ich habe es nochmal probiert mit "Erase current Ubuntu and install from new" oder so. Hat funktioniert.

Meine Auswahl am Anfnag:

/ - 15GB - ext4 swap - 2GB - swap EFI Boot Partition - 128MB - EFI Boot Partition /home - der Rest - ext4

Was habe ich bei der Partitionierung falsch gemacht?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Shadowhunter123 schrieb:

ich versuche derzeit Ubuntu 12.04 (Desktop-Version, 64bit)

Doch wohl wenigstens 12.04.2.

und ich kann den PC nicht ausschalten.

Bei Freezes notfalls abwürgen kannst Du jeden Rechner mit ATX-NT durch ~5 s langen Druck auf den Power-Taster.

Im UEFI vor der Installation einstellen:

  • Secure Boot disabled

  • Legacy BIOS (manchmal auch als CSM betitelt) enabled

Keine extra Bootpartition (so Du nicht gerade verschlüsseln willst) und wenn, dann größer. Selbst bei 256 MiB mußt Du laufend Kernels löschen (und in letzter Zeit finden sich hier ständig Threads über vollgelaufene /boot).

Shadowhunter123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2009

Beiträge: 38

Hi axt,

danke für deine Antwort. Ja klar, 12.04.02. 😉

Ich konnte den PC auch nicht abwürgen, egal wie lange ich die Power-Taste drücke. Das einzige was ging, war den Akku entnehmen.

Okay, ich weiß nicht wie die Einstellungen im UEFI vorher standen, zum Glück läuft es ja jetzt.

Die Bootpartition wollte das Installationsprogramm haben. Bei meiner Unterteilung habe ich anfangs nur das Root-Verzeichnis (also "/"), /home und swap erstellt... dann kam die Meldung, dass er noch eine EFI Boot Partition haben wollte, ansonsten hätte ich die Installation nicht fortsetzen können. Dann habe ich im Internet erstmal gesucht, was EFI überhaupt sein soll, denn die Abkürzung kannte ich noch gar nicht und damals bei der Installation von Ubuntu auf meinem Tower-PC habe ich auch keine solche Partition angelegt (war allerdings noch 12.04.01). Ich glaube im Ubuntuwiki habe ich dann gelesen "mindestens 30MB, wenn man mehrere Kernel auf einmal verwendet dürfen's auch 128MB sein"... da ich nicht mit Speicherplatz geizen muss, hab' ich dann 128MB weil ich dachte, dass es das Maximum sei.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Shadowhunter123 schrieb:

Ich konnte den PC auch nicht abwürgen, egal wie lange ich die Power-Taste drücke.

Ich komm' mal vorbei. 😉

Die Bootpartition wollte das Installationsprogramm haben.

Nur bei entsprechender Verschlüsselung und wenn Du im UEFI-Mode installieren willst. Nicht nur deshalb Legacy BIOS.

bei der Installation von Ubuntu auf meinem Tower-PC

Der sicherlich älter ist und noch ein BIOS hat.

hab' ich dann 128MB weil ich dachte, dass es das Maximum sei.

Nö, es ist erstmal eine normale Partition wie jede andere auch.

Antworten |