ubuntuusers.de

apt-get update: NO public key

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

lorach

Anmeldungsdatum:
21. März 2011

Beiträge: 38

Haloo zusammen

Ich hab nicht viel Ahnung von der gesamten Packetverwaltung und so; deshalb bitte nachsichtig sein 😉

Irgendwie mach mein Ubuntu keine Updates mehr, deshalb habe ich selber mal

1
sudo apt-get update 

durchgeführt. Dabei bekam ich folgende(n) Fehler:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
...
Ign:13 http://downloads.sourceforge.net/project/xenlism-wildfire/repo deb/ Translation-de                                                             
Ign:14 http://downloads.sourceforge.net/project/xenlism-wildfire/repo deb/ Translation-en                                                             
Es wurden 104 kB in 8 s geholt (12.0 kB/s).                                                                                                           
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG-Fehler: http://download.opensuse.org/repositories/home:/Horst3180/xUbuntu_16.04  Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 5A7D1D38BEB6D886
W: The repository 'http://download.opensuse.org/repositories/home:/Horst3180/xUbuntu_16.04  Release' is not signed.
N: Data from such a repository can't be authenticated and is therefore potentially dangerous to use.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: The repository 'http://downloads.sourceforge.net/project/xenlism-wildfire/repo deb/ Release' does not have a Release file.
N: Data from such a repository can't be authenticated and is therefore potentially dangerous to use.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.

Was muss ich tun? Falls ihr weiteren Output braucht nur sagen.

Liebe Grüsse und danke im Voraus

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Da liegt ein Schlüssel im Repo.

wget http://download.opensuse.org/repositories/home:/Horst3180/xUbuntu_16.04/Releasy.key | sudo apt-add-key -
sudo apt update

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Ich hab nicht viel Ahnung von der gesamten Packetverwaltung und so; deshalb bitte nachsichtig sein 😉

Ach ne, aber sich Fremdquellen ins System einbauen, dafür reicht´s?

1. Fremdquellen können das System gefährden! Äußert sich meist darin, dass die Aktualisierung nicht mehr funktioniert. 😉

Fremdquellen schmeißt man i.d.R. aus dem System, wenn man sich das gewünschte Programm runtergeladen hat. In den aller wenigsten Fällen kommen von dort regelmäßige Updates. Nur in solchen Fällen kann man die Quelle behalten. Wenn´s ganz dumm läuft werden die Abhängigkeiten verbogen und im Extremfall so sehr, dass es nicht mehr repariert werden kann. Neuinstallation lässt dann grüßen.

2. apt-get update macht kein Update, sondern liest nur die Paketquellen neu ein. apt-get dist-upgrade installiert alle neuen verfügbaren Pakete.

lesen: apt-get

lorach

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2011

Beiträge: 38

Hallo

Besten Dank für eure Hilfe. Keine Ahnung wie oder von wo die Fremdquellen kamen. I hab sie nun über "Anwendungen und Aktualisierungen" entfernt. Nun klappt wieder alles.

Ja klar meinte eigentlich sudo apt-get upgrade ^^"

Besten Dank nochmals

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

lorach schrieb:

I hab sie nun über "Anwendungen und Aktualisierungen" entfernt. Nun klappt wieder alles.

Ich bin bei meiner Antwort halt von der abstrusen Idee ausgegangen, dass die Fremdquelle da ist, weil du sie benutzen wolltest und der Maintainer den Schlüssel geändert hat. 😉

Antworten |