benjamin10
Anmeldungsdatum: 6. April 2017
Beiträge: 25
|
Hi Everyone!
Since a few days I have some troubles with apt! When i try to update my system i get the following error:
sudo apt update
OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful InRelease
Holen:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful-updates InRelease [78,6 kB]
Holen:5 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful-backports InRelease [72,2 kB]
Holen:3 http://archive.canonical.com/ubuntu artful InRelease [10,2 kB]
Ign:6 http://ppa.launchpad.net/ys/emojione-picker/ubuntu artful InRelease
Fehl:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful InRelease
Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
Holen:4 http://ppa.launchpad.net/webupd8team/indicator-kdeconnect/ubuntu artful InRelease [15,4 kB]
Fehl:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful-updates InRelease
Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
Holen:7 http://security.ubuntu.com/ubuntu artful-security InRelease [78,6 kB]
Fehl:3 http://archive.canonical.com/ubuntu artful InRelease
Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
Fehl:8 http://ppa.launchpad.net/ys/emojione-picker/ubuntu artful Release
404 Not Found
Fehl:5 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful-backports InRelease
Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
Fehl:4 http://ppa.launchpad.net/webupd8team/indicator-kdeconnect/ubuntu artful InRelease
Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
Fehl:7 http://security.ubuntu.com/ubuntu artful-security InRelease
Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful InRelease: Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful-updates InRelease: Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
W: GPG-Fehler: http://archive.canonical.com/ubuntu artful InRelease: Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
E: The repository 'http://archive.canonical.com/ubuntu artful InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/ys/emojione-picker/ubuntu artful Release' does not have a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful-backports InRelease: Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
W: GPG-Fehler: http://ppa.launchpad.net/webupd8team/indicator-kdeconnect/ubuntu artful InRelease: Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/webupd8team/indicator-kdeconnect/ubuntu artful InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://security.ubuntu.com/ubuntu artful-security InRelease: Unbekannter Fehler beim Ausführen von apt-key
i then tried to solve the problem by updating apt-key which gives the following error:
sudo apt-key update
Segmentation fault (core dumped) It seems that there is something wrong with apt-key, but sofar i did not have the guts to fully reinstall apt. Any suggestions what I could do to solve the problem? Best, Benjamin. I am on Kubuntu 17.10 with apt 1.5.1 Moderiert von Taomon: Entspamt.
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8460
Wohnort: Digiworld
|
Hi Du, bitte das ganze nochmal in deutsch. Gruß Taomon
|
benjamin10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2017
Beiträge: 25
|
😂 Sorry...wenn ich Linux Probleme habe, bin ich ganz automatisch im Englisch-Mode... Seit einigen Tagen bekomme ich einen Segmentation Fault (Core dumped) Fehler wenn ich mein System versuche upzudaten.
Scheint als ob es sich um ein Problem beim Signieren der Repos handelt bzw. bei apt-key, da mir da immer der Seg.Fault Fehler ausgeworfen wird. Das Update der Repos wird dann abgebrochen (siehe Code oben). Hab da leider gar keine Ahnung wie ich vorgehen soll und eine komplette Neuinstallation von Apt ist mir etwas zu heikel (will mein System nicht zerschießen). Irgendwelche Tipps bzw. Vorschläge um das Problem zu beheben?
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 13174
|
Neu gebootet hast Du ja mal, oder? 😉 Du könntest erst mal versuchen, das Paket apt , zu dem apt-key gehört, zu reinstallieren. | sudo apt install --reinstall apt
|
Möglicherweise liegt das Problem auch in einer Shared Lib, die von apt-key benutzt wird. Ggf. müsste man dann mal das Limit für Coredumps (ulimit -c ) hochsetzen, so dass Du einen Core bekommst, den man dann mit gdb analysieren kann.
|
benjamin10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2017
Beiträge: 25
|
rklm schrieb: Neu gebootet hast Du ja mal, oder? 😉 Du könntest erst mal versuchen, das Paket apt , zu dem apt-key gehört, zu reinstallieren. | sudo apt install --reinstall apt
|
Möglicherweise liegt das Problem auch in einer Shared Lib, die von apt-key benutzt wird. Ggf. müsste man dann mal das Limit für Coredumps (ulimit -c ) hochsetzen, so dass Du einen Core bekommst, den man dann mit gdb analysieren kann.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Also gebootet habe ich und hat nichts geholfen. Auch dein Befehl hab ich probiert und apt neuinstalliert, jedoch zeigt sich ein unverändertes Bild. Apt-key und sudo apt update zeigen die gleichen Fehlermeldungen.
Wie kann ich das mit dem Hochsetzen des Coredumps machen?
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 13174
|
benjamin10 schrieb:
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Also gebootet habe ich und hat nichts geholfen. Auch dein Befehl hab ich probiert und apt neuinstalliert, jedoch zeigt sich ein unverändertes Bild. Apt-key und sudo apt update zeigen die gleichen Fehlermeldungen.
Schade.
Wie kann ich das mit dem Hochsetzen des Coredumps machen?
Mit dem Shell-Befehl ulimit , siehe man bash . Ich kann Dir aber bei der Analyse nicht helfen. Ich hoffe, dass jemand anderes da Hilfestellung geben kann. Vielleicht kommt man wenigstens so weit, dass man das Binary identifizieren kann, das den Core produziert. Dann kann man das versuchen neu zu installieren (selbes Kommando, anderer Paketname).
|
benjamin10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2017
Beiträge: 25
|
Folgender Fehler mit dpkg und cmake könnte mit dem Problem zusammenhängen:
Beim Versuch cmake neuzuinstallieren kommt ein KOnfigurationsfehler, der eigenartig aussieht:
Entpacken von cmake (3.9.1-1) ...
cmake-data (3.9.1-1) wird eingerichtet ...
touch /var/lib/emacsen-common/state/package/installed/cmake-data failed at /usr/lib/emacsen-common/lib.pl line 19.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes cmake-data (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 255 zurück
librhash0 (1.3.4-3) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.26-0ubuntu2.1) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von cmake:
cmake hängt ab von cmake-data (= 3.9.1-1); aber:
Paket cmake-data ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes cmake (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, dass dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cmake-data
cmake
Segmentation fault (core dumped)
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1) Vielleicht hat das was mit dem Seg. Fault zu tun. Wie konfiguiert man denn cmake-data?
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8460
Wohnort: Digiworld
|
Zeige bitte apt-cache policy emacsen-common und dpkg -l | egrep -v '^ii' Gruß Taomon
|
benjamin10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2017
Beiträge: 25
|
apt-cache policy emacsen-common
emacsen-common:
Installiert: 2.0.8
Installationskandidat: 2.0.8
Versionstabelle:
*** 2.0.8 500
500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful/main amd64 Packages
500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu artful/main i386 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
dpkg -l | egrep -v '^ii'
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-===============================================-===========================================-============-=====================================================================================================
iU cmake 3.9.1-1 amd64 cross-platform, open-source make system
iF cmake-data 3.9.1-1 all CMake data files (modules, templates and documentation)
iF dpkg 1.18.24ubuntu1 amd64 Debian package management system
it libc-bin 2.26-0ubuntu2.1 amd64 GNU C Library: Binaries
it man-db 2.7.6.1-2 amd64 on-line manual pager
Hier die Outputs...hoffentlich bringts was 😉
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8460
Wohnort: Digiworld
|
scheiße.
geht ein
sudo dpkg --configure -a noch? Wenn nicht hol dir mal das Paket cd Download && wget -c http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/d/dpkg/dpkg_1.18.24ubuntu1_amd64.deb Gruß Taomon
|
benjamin10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2017
Beiträge: 25
|
sudo dpkg --configure -a
[sudo] Passwort für benji:
cmake-data (3.9.1-1) wird eingerichtet ...
touch /var/lib/emacsen-common/state/package/installed/cmake-data failed at /usr/lib/emacsen-common/lib.pl line 19.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes cmake-data (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 255 zurück
Trigger für libc-bin (2.26-0ubuntu2.1) werden verarbeitet ...
dpkg (1.18.24ubuntu1) wird eingerichtet ...
Segmentation fault (core dumped)
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes dpkg (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Triggerverarbeitung für man-db:
man-db hängt ab von dpkg (>= 1.16.1~); aber:
Paket dpkg ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes man-db (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - Trigger bleiben unverarbeitet
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von cmake:
cmake hängt ab von cmake-data (= 3.9.1-1); aber:
Paket cmake-data ist noch nicht konfiguriert.
cmake hängt ab von dpkg (>= 1.17.5~); aber:
Paket dpkg ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes cmake (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cmake-data
dpkg
man-db
cmake cd Downloads && wget -c http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/d/dpkg/dpkg_1.18.24ubuntu1_amd64.deb
--2018-03-08 08:41:07-- http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/d/dpkg/dpkg_1.18.24ubuntu1_amd64.deb
Auflösen des Hostnamens mirrors.kernel.org (mirrors.kernel.org)… 2001:19d0:306:6:0:1994:3:14, 198.145.21.9
Verbindungsaufbau zu mirrors.kernel.org (mirrors.kernel.org)|2001:19d0:306:6:0:1994:3:14|:80 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 1140282 (1,1M) [application/octet-stream]
Wird in »dpkg_1.18.24ubuntu1_amd64.deb« gespeichert.
dpkg_1.18.24ubuntu1_amd64.deb 100%[=============================================================================================================================================>] 1,09M 803KB/s in 1,4s
2018-03-08 08:41:09 (803 KB/s) - »dpkg_1.18.24ubuntu1_amd64.deb« gespeichert [1140282/1140282] ....Geht leider nicht mehr und aktuell lassen sich leider überhaupt keine Pakete mehr installieren...Könnt sich also um einen kritischen Bug handeln 😉 Mal schaun...wird schon....komisch auch, dass dpkg zerschoßen ist obgleich ich den mittels --reinstall nach installiert haben... EDIT:
Habe nochmals versucht dpkg-Paket neuzuinstallieren, aber das geht nicht:
sudo dpkg -i dpkg_1.18.24ubuntu1_amd64.deb
(Lese Datenbank ... 255870 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von dpkg_1.18.24ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von dpkg (1.18.24ubuntu1) über (1.18.24ubuntu1) ...
dpkg (1.18.24ubuntu1) wird eingerichtet ...
Segmentation fault (core dumped)
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes dpkg (--install):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
dpkg Bzw. scheint dpkg im System zu existieren aber eben nur fehlerhaft, sodass sich eben keine Pakete installieren lassen.
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8460
Wohnort: Digiworld
|
Du machst erstmal ein backup Das kann funktionieren muß aber nicht. Wechsel in den Ordner wo das deb von dpkg liegt. ar x dpkg_1.18.24ubuntu1_amd64.deb danach tar xf data.tar.xz Im aktuellen Ordner entsteht ein ordner usr/bin . Dort liegen jetzt die binaries von dpkg selbst. alex@Taomon:~/ubuntu-14.04-Forum/dpkg$ ls -al usr/bin
drwxr-xr-x 2 alex alex 4096 Jun 5 2017 .
drwxr-xr-x 4 alex alex 4096 Jun 5 2017 ..
-rwxr-xr-x 1 alex alex 297472 Jun 5 2017 dpkg
-rwxr-xr-x 1 alex alex 149856 Jun 5 2017 dpkg-deb
-rwxr-xr-x 1 alex alex 141728 Jun 5 2017 dpkg-divert
-rwxr-xr-x 1 alex alex 19030 Jun 5 2017 dpkg-maintscript-helper
-rwxr-xr-x 1 alex alex 149912 Jun 5 2017 dpkg-query
-rwxr-xr-x 1 alex alex 121176 Jun 5 2017 dpkg-split
-rwxr-xr-x 1 alex alex 71936 Jun 5 2017 dpkg-statoverride
-rwxr-xr-x 1 alex alex 67848 Jun 5 2017 dpkg-trigger
-rwxr-xr-x 1 alex alex 47112 Jun 5 2017 update-alternatives Ersetzte alle hier gelisteten Dateien unter /usr/bin mit denen aus dem extrahierten deb. Danach versuch nochmal sudo dpkg --configure -a
auszuführen. Viel Glück Taomon
|
benjamin10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2017
Beiträge: 25
|
Danke für die Antwort!
Habs probiert aber da kommt die gleiche Fehlermeldung wie zuvor:
sudo dpkg --configure -a
[sudo] Passwort für benji:
cmake-data (3.9.1-1) wird eingerichtet ...
touch /var/lib/emacsen-common/state/package/installed/cmake-data failed at /usr/lib/emacsen-common/lib.pl line 19.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes cmake-data (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 255 zurück
dpkg (1.18.24ubuntu1) wird eingerichtet ...
Segmentation fault (core dumped)
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes dpkg (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Triggerverarbeitung für man-db:
man-db hängt ab von dpkg (>= 1.16.1~); aber:
Paket dpkg ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes man-db (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - Trigger bleiben unverarbeitet
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von cmake:
cmake hängt ab von cmake-data (= 3.9.1-1); aber:
Paket cmake-data ist noch nicht konfiguriert.
cmake hängt ab von dpkg (>= 1.17.5~); aber:
Paket dpkg ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes cmake (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cmake-data
dpkg
man-db
cmake Hab ein backup von /usr/bin gemacht
Dann hab ich alle Pakete in /usr/bin gelöscht und mit den aus dem Download ersetzt. Danach obiger Befehl.
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8460
Wohnort: Digiworld
|
dpkg -l | grep dpkg Evtl. habe ich was vergessen, grübel. Die Datei /var/lib/dpkg/status zu manipulieren vielleicht. Gruß Taomon
|
benjamin10
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2017
Beiträge: 25
|
dpkg -l | grep dpkg
iF dpkg 1.18.24ubuntu1 amd64 Debian package management system
ii dpkg-dev 1.18.24ubuntu1 all Debian package development tools
ii libdpkg-perl 1.18.24ubuntu1 all Dpkg perl modules
|