ubuntuusers.de

Installations- und GRUBfehler

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Windleitblech

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: Zähle...

Grüße,

ich bin neu in der Ubuntu / Linux Welt und wollte gerne mal Ubuntu auf meinem Zweitrechner testen um den Umgang mit Linux zu erfahren. Leider klappt die Installation nicht, sie bricht bei 94% ab und sagt mir sie könnte GRUB nicht installieren. In den letzten Wochen habe ich schon einiges im Internet recherchiert, aber nichts halt leider geholfen. Bin mir jetzt ziemlich sicher, dass irgendwas mit den Festplattencontrollern nicht glatt läuft. Mein Mainboard das A8N-SLI Premium hat zwei Serial-ATA Controller einmal den Nvidia NforceRaid (4Ports) und Silicon Image SiL3114C (4 Ports). Angeschlossene Geräte: Samsung Serial-ATA 120GB Festplatte.

Egal welchen Controller ich benutze scheint es mir als würde die Festplatte nicht richtig erkannt. Er zeigt mir immer die beiden Geräte /dev/mapper/sil_864516584 und /dev/sdb/ an. Nutze ich den NvController lässt sich die Installation starten bricht er bei 94% mit dem GRUB Fehler ab. Mit dem Silicon Image Controller ist direkt am Anfang der Installation ende I/O Error. In der Silicon Image Konfiguration steht er auf JBOD. Unter dem NvController habe ich keine Ahnung, ich habe sämtliche "Raid" funktionen im BIOS deaktiviert und denke mal die Festplatte läuft als Single in einer Art IDE Kompatibilitätsmodus. Nun bräuchte ich eure Tipps und Anregungen was ich da noch probieren kann. Hat jemand eine Idee warum er die eine Festplatte als Raid erkennt oder sehe ich das vielleicht sogar falsch, dass Ubuntu es als Raid erkennt wegen dem device mapper?

Danke für eure Antworten!

Update [09.03.2010] Habe noch mal im Partitionsprogramm während der Installation nachgeguckt " Serial ata raid sil_agafbhdeddaj () - 120.1 GB Linux device-mapper (linear) " so erkennt er das Speichermedium.

Und hier habe ich noch zwei Screenshots von Geparted wenn ich das Betriebsystem von der CD starte. Man kann die beiden jewals über das Drop-down menu rechts am Rand wählen, was aber eigentlich ein und die selbe Festplatte ist.

Gruß Boris

Bilder

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Was zeigt denn

sudo fdisk -l

an?

Gruß, Martin

Windleitblech

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 8

Hallo,

es zeigt genau das Gleiche an wie der Screenshot von Geparted /dev/sda1 ...., die Partitionen, den Speicherplatz, es erkennt nur nicht den belegten Speicherplatz und kein Bootflag ist gesetzt. Also immer nur eine Art Raid-Verbund.

Gruß Boris

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Ist das Paket dmraid installiert? Falls ja, dann deinstalliere es mal und überprüfe dann die Ausgabe von sudo fdisk -l.

Gruß, Martin

Windleitblech

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 8

Es ist gar nichts installiert, ich habe "fdisk" überprüft als Ubuntu von CD gestartet war.

Gruß Boris

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Ich meine ob in der Live-CD dmraid installiert ist. Bitte dort über Synaptic überprüfen, gegebenenfalls deinstallieren und dann noch mal sudo fdisk -l ausführen.

Windleitblech

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 8

Hi,

starte ich die Installation ohne dmraid findet er gar keine Festplatte. Wird dann live gestartet konvertiert er die /dev/sda zu /dev/mapper/nvraid... um sie einzuhängen wie mir scheint. Hier noch mal ein Screenshot von "fdisk".

Gruß Boris

Bilder

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Die fdisk Ausgabe ist jetzt die ohne dmraid?

Gruß, Martin

EDIT:
Ich würde es mal mit der Alternate-Installation probieren. Da kann man dann gegebenenfalls auch mal genau überprüfen, warum die GRUB-Installation abbricht.

Windleitblech

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 8

Die fdisk Ausgabe ist mit und ohne dmraid gleich. Wie auf dem Bild zu sehen. Ohne dmraid kann er die Festplatte jedoch nicht finden. Mit dmraid mountet er sie unter der komischen Bezeichnung /dev/mapper/serial ata nvraid usw.. Grub kann dann nicht unter /target/ installiert werden, ich denke da er die erste Festplatte inklusive MBR erwartet, man ihm aber nur einen nicht richtig konfigurieten Raid vor die Füße wirft. Dies resultiert warscheinlich da die einzelne Festplatte immer als JBOD konfiguriert wird(??so habe ich es zumindest verstanden bei dem Artikel über fakeraids https://help.ubuntu.com/community/FakeRaidHowto). Die Hardware ist komplett ok, jegliche Installationen von XP oder Vista gelingen direkt. Ich vermute die Lösung wird mit dem fakeraid zusammen hängen, kennt sich damit jemand aus?

P.S.: Mit der Alternate Installation kenne ich mich leider nicht aus.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Bitte probiere doch mal die Alternate-CD. Das ist wirklich nicht schwerer als mit der normalen Desktop-CD. Die Dialoge sind im wesentlichen recht ähnlich, nur dass Du dort halt mit der Maus anstatt mit der Tastatur steuerst.

Der große Vorteil: Wir können das Installations-Log von dort leicht einsehen und GRUB auch versuchen manuell zu installieren.

Ich habe zwar kein Raid hier, um die Situation nachzustellen, denke aber, dass die GRUB-Installation aus den gleichen Gründen scheitert, wie bei einer Installation von GRUB auf Logischen Volumen. Und dort ist der Fehler ziemlich banal und man kann GRUB aus der Shell, die man in der Alternate-Installation zur Verfügung hat nachinstallieren und die Installation abschließen.

Die Partitionen bei der Alternate-Installation dabei bitte unbedingt manuell einrichten.

Gruß, Martin

Windleitblech

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 8

Hmmm das verwirrt mich ein wenig, ich installiere gerade die Version mit dem GUI das musste die Live Version sein (mit Maus steuerbar). Die Alternate Version müsste Konsolen basiert sein oder habe ich da etwas falsch verstanden.

Meine Ubuntu ISO : http://www.ubuntu.com/getubuntu/download

Gruß Boris

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Die Alternate-Installation ist sieht so aus. Das ist wirklich kein Akt, damit zu installieren.

Gruß, Martin

Windleitblech

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 8

Die Alternate Installation ist wirklich nicht komplizierter. Nun bricht Grub bei 16% ab und der LILO lässt sich ebenfalls nicht installieren. Man kann eine debug-Datei der Installation speichern, jedoch weiß ich nicht wie ich den USB-Stick einhängen kann um die Log dort zu speichern. Ich werde die Installation gleich noch mal direkt ohne dmraid starten und gucken ob etwas anderes als unter der Live-Installation passiert, womit ich aber nicht rechne.

Gruß Boris

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Du kannst als Ziel für die Debug-Datei einfach

/target

angeben. Nach /target hängt der Ubuntu-Installer die spätere Ubuntu-Partition ein. Die kannst Du Dir dann später - falls das System noch nicht startet - ja auch von einer Live-CD betrachten.

Aber wenn Du in dem Installer-Menü bist, dann wähle dort doch mal den Punkt aus, wo Du eine Shell öffnen kannst. In die Shell gibst Du dann erst ein:

chroot /target

und dann

grub-mkdevicemap

Anschließend verlässt Du die Shell mit

exit

und probierst die GRUB-Installation nochmals, indem Du sie aus dem Menü auswählst. So muss ich vorgehen, wenn ich auf ein Logisches Volumen installiere.

Gruß, Martin

Windleitblech

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 8

Tja, ich habe die Alternate Installation doch noch mal ohne dmraid durchfahren lassen. Die erste Meldung war "Es wurde ein Serial ATA Raid gefunden, wollen sie diesen aktivieren?" ich habe ihn nicht aktiviert. Im Gegensatz zu der Live-Installation hat er mir nun /dev/sda angeboten mit dem Namen, der richtigen Festplattenbezeichnung. Partitioniert, installiert und Grub konnte ohne Fehler installiert werden.

Versuche ich jedoch unter Ubuntu den Rest der Festplatte zu Partitionieren will er sie immer als Raid Komponente einhängen, egal ob ich unter Ubuntu dmraid mit Synaptic rausschmeiße oder nicht. Starte ich nun die Live-CD und schmeiße dmraid raus konnte ich den Rest der Festplatte mit geparted bearbeiten.

Ubuntu läuft jetzt schon mal, ich frage mich nur WARUM ging das jetzt ohne dmraid mit der Alternate Version wo er bei der Live ohne dmraid nichts erkennt??

Schon mal ein Danke für deine Hilfe!

Gruß Boris

Antworten |