ubuntuusers.de

apt statt apt-get - welche Unterschiede gibt es?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Steve1

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2022

Beiträge: 131

Hi, Guten Morgen,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen apt upgrade und apt-get upgrade? Ich kann nur sagen, dass apt dann noch den Status der Installation in einem Ladebalken anzeigt, und apt-get macht es ohne. Oder was ist da noch mehr?

Ist denn apt ohne get nicht besser und man sollte das auch so im Wiki einsetzen? Dort ist ja "vorgerendert" apt-get.

Gruß, Steve

Moderiert von DJKuhpisse:

Titel angepasst und verschoben

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9531

Schau doch mal ins Wiki. 😉

Steve1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2022

Beiträge: 131

lol, ja Danke, sehr aufschlussreich, nun ja, kann also so bleiben? Also ich nehme immer apt ohne get. Alles was ich da aber auch mache sind install, update upgrade und autoremove.

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1247

lol, ja Danke, sehr aufschlussreich, ...

Hallo Steve1,

wie Frieder108 sagte, steht dies im Wiki. apt und apt-get sind weitgehend gleich. Nur bei der Installation von Abhängigkeiten unterscheiden sie sich. Und hier ist aus meiner Sicht nicht pauschal zu sagen, welche Variante für dich die bessere ist.

Apt aktualisiert eventuell Pakete, die dich bei anderen, funktionierenden Programmen in Schwierigkeiten bringen kann. Aus diesem Grund bevorzuge ich apt-get. Wenn dann das neu installierte Programm Probleme z.B. mit vorhandenen libs/.so bekommt, kann man selbst entscheiden, wie man das Problem löst.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9627

Wohnort: Münster

Kurzfassung:

  • apt upgrade (ebenso die anderen Befehle) ist ein angemessenes Werkzeug für den laienhaften Endanwender eines Desktop-Systems.

  • apt-get upgrade (usw.) ist ein angemessenes Werkzeug für Profis. Man kann (Fachkenntnisse vorausgesetzt) damit präziser arbeiten.

Für die Belange eines Endanwenders eines Desktop-Systems ist egal welche Variante von APT benutzt wird. Es spricht auch nichts gegen einen grafischen Systempfleger der Distribution.

Da sich das UbuntuUsers.de-Wiki aber an alle Anwender richtet, ist die Empfehlung von apt-get im Wiki natürlich richtig.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1533

Wohnort: Bad Oeynhausen

kB schrieb:

[...]

  • apt-get upgrade (usw.) ist ein angemessenes Werkzeug für Profis. Man kann (Fachkenntnisse vorausgesetzt) damit präziser arbeiten.

Kannst Du erklären, inwiefern apt-get upgrade präziser als apt upgrade arbeitet?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9627

Wohnort: Münster

karzer schrieb:

kB schrieb:

[...]

  • apt-get upgrade (usw.) ist ein angemessenes Werkzeug für Profis. Man kann (Fachkenntnisse vorausgesetzt) damit präziser arbeiten.

Kannst Du erklären, inwiefern apt-get upgrade präziser als apt upgrade arbeitet?

Zur Not: Ja. Aber auch nicht besser als es der Autor des Wiki-Artikels im guten UbuntuUsers.de-Wiki bereits getan hat.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

karzer schrieb:

..., inwiefern apt-get upgrade präziser als apt upgrade arbeitet?

Das liegt daran, dass "apt upgrade" evtl. auch was anderes macht als "apt-get upgrade". Z. B. mit "apt-get" aus dessen manpage:

under no circumstances are currently installed packages removed, or packages not already installed retrieved and installed

... und bei "apt" heißt es:

New packages will be installed if required to satisfy dependencies,

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ist denn apt ohne get nicht besser und man sollte das auch so im Wiki einsetzen? Dort ist ja "vorgerendert" apt-get.

Dazu gab es in der Vergangenheit auch immer mal wieder Diskussion. Einfach mal die Forensuche benutzen.

Gruß, noisefloor

Steve1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2022

Beiträge: 131

Ok, Danke euch, war hilfreich das mal zu erfahren, ich setze auf gelöst

Aber nur abschliessend: Kann ich denn bei apt-get upgrade auch einen Ladebalken hervorrufen? 😀

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Steve1 schrieb:

… Kann ich denn bei apt-get upgrade auch einen Ladebalken hervorrufen?

Ja, kann man. Im ▶ Konfigurationsverzeichnis/etc/apt/apt.conf.d/ eine Datei sprechenden Namens anlegen mit dem Inhalt:

Binary::apt-get::DPkg::Progress-Fancy "1";

Piscatorius

Avatar von Piscatorius

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2020

Beiträge: 198

Wohnort: Leek / Niederlande

Zur Ergänzung: Die grundlegenden Unterschiede zwischen apt und apt-get hat Dave McKay anschaulich im nachfolgend genannten Artikel zusammengefasst.

apt vs. apt-get: What’s the Difference on Linux? | How-To Geek 🇺🇸

Steve1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2022

Beiträge: 131

Verpasse ich denn was, wenn ich nur apt nutze? Jetzt bei apt upgrade z.B.?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Steve1 schrieb:

Verpasse ich denn was, wenn ich nur apt nutze?

Mindest vier Zeichen.

Auf deinem Windows dürfte aber eher winget funktionieren als APT.

Steve1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2022

Beiträge: 131

Ich schreibe hier Interessehalber. Sag niemals nie und wer weiss, ob ich nicht doch wieder irgendwann ein Linux produktiv nutze. Zumal habe ich ein Debian in meiner VBox.

Antworten |