ubuntuusers.de

Ich möchte gerne auf die zukünftige LTS 18.04 Upgraden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Guten Tag Liebe Foren Gemeinde. Ich denke das ihr mir helfen könnt. Meine jetzige Version würde ich wie geschrieben gerne auf die Zukünftige Version Upgraden. Also Version 18.04. Habt ihr für mich diesen Befehl? Auch eine Sicherung habe ich also alles kein Thema. Auch sind nur die Originalen Pakete installiert. Zwei Browser fliegen noch runter dann ist das System fertig für mein Vorhaben. Danke euch.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11270

Wohnort: München

Da bist du ein bisschen früh dran- Ubuntu 18.04 erscheint erst im April und Upgrades von einer LTS-Version zur nächsten werden erst zum ersten Point-Release (also Ubuntu 18.04.1) empfohlen. Du kannst wie in Entwicklungsversion/Testing beschrieben einen Versuch starten auf die Entwicklungsversion zu wechseln, aber es gibt keine Garantie, dass das klappt. Eine Neuinstallation ist normalerweise die bessere Variante, wenn man mit Vorabversionen spielen will.

DPITTI

(Themenstarter)
Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Danke seahawk1986 ich weiß das es noch die Vorab Version ist. Trotzdem wollte ich ein Versuch wagen. Ich habe ja mein System hier auf den heutigen Stand als Sicherung per Systemback. Vielen Dank mein Problem ist gelöst. Ab jetzt komme ich Alleine klar.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9647

DPITTI schrieb:

Habt ihr für mich diesen Befehl? Auch eine Sicherung habe ich also alles kein Thema.

1
2
sudo sed -i 's/xenial/bionic/g' /etc/apt/sources.list
sudo apt update && sudo apt full-upgrade

bedenke, der Unterschied zwischen 16.04 und 18.04 ist riesig, die Wahrscheinlichkeit eines Crashs ist sehr groß → einfacher wäre von 17.10 auf 18.04 → noch einfacher gehts, wenn du einfach direkt 18.04 installierst

DPITTI

(Themenstarter)
Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Danke @ Fieder108. Kein Problem sollte dieses Upgrade schief laufen kommt das alte System wieder drauf. Bis jetzt verlief das Update ohne Probleme. Nur das ich die Manuelle Sane Datei bzw DLL nicht ersetzt habe. Werde ja sehen ob die Kiste läuft nach der Prozedur. Soll ich den Source.List Befehl trotzdem ausführen? Bevor ich neu starte oder brauche ich das nicht? Habe das mit dem update manager Befehl gestartet. Ist auch fast fertig das Upgrade.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9647

Soll ich den Source.List Befehl trotzdem ausführen? Bevor ich neu starte oder brauche ich das nicht? Habe das mit dem update manager Befehl gestartet.

das versteh ich jetzt nicht ganz?

Der Befehl schreibt die sources.list um auf bionic - wenn du das auf nem anderen Weg gelöst hast, dann musst du das natürlich nicht mehr machen. 😉

DPITTI

(Themenstarter)
Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Alles klar verstehe. Die Paket Quellen werde ich nach der Prozedur und dem Neustart dann bei Bedarf anpassen. Außerdem habe ich 18.04 schon auf einer anderen Festplatte. Also sollte das schief laufen egal. Habe doch noch ein zweiten Rechner vorbereitet. Dann baue ich halt die Festplatten um. Inzwischen weiß ich ja worauf es bei so was ankommt. Keine Fremden Pakete dann ist doch schon die halbe Miete das nichts schief läuft.

DPITTI

(Themenstarter)
Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Also das Update ist fertig. Nun musste ich mir allerdings erstmal die LXDE Oberfläche installieren. Mit der Mate Oberfläche startet das System nur bis zum Hintergrund Bild das wars dann auch. Das schaue ich mir später noch genauer an. Ich weiß jetzt nähmlich nicht ob ich nicht irgendwie was gelöscht habe was noch gebraucht wurde. Eigentlich habe ich nur Befehle wie

sudo apt-get autoremove

und

sudo apt-get clean

gemacht. Eventuell muss ich mir mal das Mate PPA installieren damit das nochmal installiert wird. Aber es wurde keine Fehler angezeigt. Auch wurde das System nochmal Aktualisiert. Mit Glück kann ich das jetzige System ja auf der Platte lassen. Sonst muss ich mir auf den anderen Pc erstmal eine Sicherung erstellen. So dann nochmal Sauber installieren.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Statt dem PPA teste doch lieber mal die Gastsitzung. Und nochmal MATE installieren, vielleicht fehlt was.

DPITTI

(Themenstarter)
Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Danke Benno werde mir das in Ruhe erstmal durchlesen. Ich habe meine Mate Version glaube 1.18.1 damals per PPA Aktualisiert. Achso einmal nach der Aktualisierung lief der Mate Desktop. Erst wo ich mit Compiz gespielt habe ging da nix mehr. Naja ich denke bekomme das schon gelöst.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Es ist aber schon klar, daß man unter Ubuntu nicht einfach die Paketquellen umschreibt (auch, wenn das funktioniert), sondern wie folgt distupgradet?

1
sudo do-release-upgrade # -d 

oder

1
sudo -H update-manager # -d

Läßt man die Auskommentierung # weg, greift die Option -d und man distupgradet auf die Entwicklungsversion, derzeit also Bionic.

DPITTI

(Themenstarter)
Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Meine Kiste schreibt das alles auf den neusten Stand ist. Problem nur mit der Mate-Oberfläche. Habe schon alles versucht kein Plan nutze ich halt LXDE.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Brauchst wieder das PPA, aber gibt es vielleicht noch nicht. Sonst hast du evtl. einen Mix aus MATE von 16.04 PPA und 18.04. Oder deinstalliere Compiz, wenn das nicht hilft/ geht. Am besten hättest du von Anfang an kein PPA verwendet. Aber da du es hattest, könnte es jetzt wieder nötig sein, wegen dem Versionsmix.

DPITTI

(Themenstarter)
Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Alles versucht was mich letztlich dazu brachte Mate komplett zu löschen. Dann halt Kubuntu Oberfläche und die LXDE Oberfläche installiert. Jetzt läuft das System erstmal. Mal beobachten wenn nicht kommt 16.04 zurück und ich warte bis es als Offizielle Version zum Upgrade gibt.

DPITTI

(Themenstarter)
Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

DPITTI schrieb:

Alles versucht was mich letztlich dazu brachte Mate komplett zu löschen. Dann halt Kubuntu Oberfläche und die LXDE Oberfläche installiert.

Diese Oberflächen habe ich wieder komplett deinstalliert. Endlich bin ich wieder auf einer guten Alternative zu Gnome und Mate fündig geworden. Mit Cinnamon habe ich eine Oberfläche die zwar etwas umständlicher als Mate ist trotzdem gefällt mir dies gut. So brauche ich wenigstens im Moment nichts weiter machen. Aber ärgern tut es mich doch das Mate nicht mehr starten will. Vor allem weil ja alles installiert war ohne das es ein Fehler gab. Natürlich flog diese Apport Meldungs Geschichte schon vor langer Zeit vom System.

Antworten |