ubuntuusers.de

Welche neue Ubuntu-Version ist empfehlenswert und welche Voraussetzungen braucht mein Rechner dafür?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Britta238

Anmeldungsdatum:
5. März 2023

Beiträge: Zähle...

Hallo! Ich habe zurzeit Ubuntu 14.04. Inzwischen laufen aber verschiedene Internetseiten nicht mehr und ich kann keinen aktuellen firefox mehr herunterladen. U.a. komme ich nun nicht mehr in meine gmx-E-Mails. Ich möchte aber nicht nicht immer auf meinen Laptop ausweichen, sondern eine neue Ubuntu-Version installieren, denn ich vermute darin eine Lösung des Problems. Meine Fragen: - Sollte ich bei einem Upgrade meine Daten vorher sichern oder wird alles, was momentan auf dem Desktop ist, übernommen? - Welche Version ist empfehlenswert? Ich bin leider etwas "Ubuntu-entwöhnt" und muss mich wieder einarbeiten.... - Welche Voraussetzungen braucht mein Rechner? Es ist ein älteres Gerät: 3,8GiB Speicher, i3-4160CPU-Prozessor, 64Bit Betriebssystem, Datenträger 439,5GB. - Kann ich auf meinen bisherigen Drucker weiterhin zugreifen oder braucht er dann einen neuen Treiber (HP office Jet 6950). - Gibt es weitere Schwierigkeiten, die zu erwarten wären? Danke im Voraus für die Rückmeldungen. Viele Grüße Britta

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13131

Willkommen bei ubuntuusers.de!

Britta238 schrieb:

Ich habe zurzeit Ubuntu 14.04.

Oh je! Da hast Du ja reichlich Aktualisierungen ausgelassen.

Inzwischen laufen aber verschiedene Internetseiten nicht mehr und ich kann keinen aktuellen firefox mehr herunterladen. U.a. komme ich nun nicht mehr in meine gmx-E-Mails.

Nicht sehr verwunderlich - bei so einem alten System. ☺

Ich möchte aber nicht nicht immer auf meinen Laptop ausweichen, sondern eine neue Ubuntu-Version installieren, denn ich vermute darin eine Lösung des Problems.

Lobenswert!

Meine Fragen: - Sollte ich bei einem Upgrade meine Daten vorher sichern oder wird alles, was momentan auf dem Desktop ist, übernommen?

Deine Daten in /home lässt der Installer in Ruhe, wenn sie auf einer separaten Partition liegen und Du die entsprechende Auswahl ("nicht formatieren") triffst. Unabhängig davon solltest Du eine Sicherung machen - am besten getrennt für root (/) und /home.

- Welche Version ist empfehlenswert? Ich bin leider etwas "Ubuntu-entwöhnt" und muss mich wieder einarbeiten....

22.04 LTS - und dann immer schön auf die nächste LTS-Version wechseln. ☺

- Welche Voraussetzungen braucht mein Rechner? Es ist ein älteres Gerät: 3,8GiB Speicher, i3-4160CPU-Prozessor, 64Bit Betriebssystem, Datenträger 439,5GB.

Die Specs sollten kein Problem sein: ich schreibe hier auf einem Rechner mit ähnlich viel Speicher und einer Intel E8400 CPU, die so ungefähr sechs Jahre älter als Dein i3-4160 sein dürfte. Allerdings habe ich irgendwann mal eine SSD spendiert und nutze Xubuntu (wobei ich aktuell nicht sagen kann, ob das wirklich weniger Ressourcen braucht als Ubuntu). Am besten probierst Du erst mal Ubuntu aus, und wenn Dir das zu langsam ist, kannst Du relativ einfach xubuntu-desktop oder einen der anderen über die Paketverwaltung installieren.

- Kann ich auf meinen bisherigen Drucker weiterhin zugreifen oder braucht er dann einen neuen Treiber (HP office Jet 6950).

Kann ich nicht beurteilen.

- Gibt es weitere Schwierigkeiten, die zu erwarten wären?

Mir fällt nix ein.

Britta238

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2023

Beiträge: 4

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Am Wochenende habe ich Zeit um alles auszuprobieren. Denn allein das Datensichern wird wohl einige Zeit dauern. Meine Ubuntu-Aktualisierungsverwaltung preist mir immer das nächsthöhere System an, das ich direkt herunterladen könnte, aber nicht 22.04. Ich muss dann wohl zum Upgrade einfach Ubuntu 22.04 direkt herunterladen und der Rest löst sich von alleine, oder? Braucht das Herunterladen gelegentlich mein Eingreifen oder Entscheidungen von mir oder läuft das relativ automatisch ab? Brauche ich Ubuntu-Vorwissen, das ich inzwischen leider verlernt habe? Viele Grüße Britta

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Braucht das Herunterladen gelegentlich mein Eingreifen

Dein System ist komplett "Schrott", da du keine Updates gemacht hast. Es ist also eine vollständige Neuinstallation per Live-USB Stick fällig.

Brauche ich Ubuntu-Vorwissen, das ich inzwischen leider verlernt habe

Dafür gibt es das Wiki.

https://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB/

https://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger/

https://wiki.ubuntuusers.de/Xubuntu/

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

Hallo Britta238

Sollte ich bei einem Upgrade meine Daten vorher sichern

Ja unbedingt.

Das mal bitte auch lesen bzw wie man so sagt: durcharbeiten und ggf fragen:
Datensicherung

Britta238

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2023

Beiträge: 4

Danke, die Links sind hilfreich. Das Datenspeichern wird sicher problemlos klappen. Aber ich komme mir schon recht dumm vor. Vor zehn Jahren habe ich noch mehr verstanden, ich bin aus der Ubuntu-Nutzung leider rausgewachsen. Bitte erkläre mir als absoluten Laien, wie ich an Ubuntu 22.04 komme. Kann ich es nicht einfach von https://ubuntu.com/download/desktop herunterladen? Speichert sich dann der Download auf dem USB-Stick von allein oder was muss ich dazu tun? Zum Installieren starte ich dann vom USB-Stick aus, soweit verstehe ich es. Vielen Dank Britta

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Du scheinst die bereits verlinkten Seiten nicht sehr aufmerksam gelesen zu haben, denn deine Fragen sind dort schon erklärt:

Britta238 schrieb:

Bitte erkläre mir als absoluten Laien, wie ich an Ubuntu 22.04 komme. Kann ich es nicht einfach von https://ubuntu.com/download/desktop herunterladen?

Einsteiger (Abschnitt „Welches-ist-denn-das-richtige-buntu-fuer-mich“)

Speichert sich dann der Download auf dem USB-Stick von allein oder was muss ich dazu tun?

Live-USB (Abschnitt „Programme-zum-Erstellen-eine-Live-USB-Stick“)

Britta238

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2023

Beiträge: 4

Ich habe einen langen Arbeitstag hinter mir und deshalb ist es wohl der falsche Zeitpunkt, einen Text aufmerksam zu lesen und zu verstehen, vor allem wenn jemand wir ich jeder Computersprache entwöhnt ist. Ich werde mir am Wochenende alles genau zu Gemüte führen. Ich verstehe schon allein die Tabelle nicht mit der Aufstellung der Programme zum Erstellen eines Live-USB-Sticks. Welches wähle ich denn am besten? Muss ich etwas beachten bei meinem momentanen Ubuntu 14.04?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Ich verstehe schon allein die Tabelle

Da gibt es nichts zu verstehen, das sind nur Alternativen. Rufus ist sehr einfach, aber leider ein Windows Tool.

beachten bei meinem momentanen Ubuntu 14.04?

Das wird komplett vernichtet und ist zu nichts mehr zu gebrauchen. Seit vielen Jahren EoS, kaputt ...

https://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Jammy_Jellyfish/

Xubuntu nicht Ubuntu !

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

Daten sichern hättest du im übrigen sollen, solange das System im Support war, also bis spätestens vor vier Jahren...

Da das System inzwischen offen wie ein Scheunentor ist, muss es als potentiell kompromittiert angesehen werden, da sollten also auch keine Daten blind übernommen werden.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

tomtomtom schrieb:

muss es als potentiell kompromittiert angesehen werden, da sollten also auch keine Daten blind übernommen werden.

Hallo tomtomtom,

bitte korrigiere mich, falls ich was falsches schreibe.

Das betrifft diese "Versteckte Dateien", die nicht übernommen werden sollten. Da nicht bekannt ist welche Programme du einsetzt, hier nur z.Bsp Lesezeichen im Firefox oder auch vom Mail-Programm die Nachrichten (hier Vorsicht bei Anhängen), Kalender und Adressbücher sollten getrennt mit den Möglichkeiten dieser Programme über die Exportfunktionen gesichert werden.

Antworten |