ubuntuusers.de

Lubuntu auf bestimmte vorbereitet Partition installieren.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

Die Vorbereitung für die Installation für Lubuntu habe ich mit Hilfe dieses vorgenannten Threads abgeschlossen.

mediom@mediom-N73SV:~$ sudo parted --list
Modell: ATA Hitachi HTS54755 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  26,8GB  26,8GB  primary   fat32        versteckt, LBA
 2      26,8GB  241GB   214GB   primary   ntfs         boot
 3      241GB   242GB   911MB   primary   ntfs         diag
 4      242GB   500GB   259GB   extended
 5      242GB   347GB   105GB   logical   ntfs
 6      347GB   500GB   154GB   logical   ext4


Modell: ATA Hitachi HTS54755 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem     Name  Flags
 1      1049kB  333GB  333GB   ext4
 2      333GB   491GB  158GB   ext4
 3      492GB   500GB  8590MB  linux-swap(v1)
mediom@mediom-N73SV:~$ 

Wie installiere ich in die sda6 von der Live-DVD das Lubuntu 18.04 ohne den Dual-Boot mit Windoows 10 und ohne die Installation auf der sdb zu beschädigen?

Im Wiki Manuelle-Partitionierung "Insatllationsart" habe ich die sda6 markiert und auf "Jetzt installieren" gedrückt. Hier wird bemängelt, das das "Gerät für die Bootloader- Installation sda falsch ist.

Welches Gerät wäre das richtige?

Angaben aus den Forum:

                            mediom@mediom-N73SV:~$ uname -a; lsb_release -a
Linux mediom-N73SV 4.15.0-46-generic #49-Ubuntu SMP Wed Feb 6 09:33:07 UTC 2019 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 18.04.2 LTS
Release:	18.04
Codename:	bionic
mediom@mediom-N73SV:~$ 

auf der sdb installiert.

mediom@mediom-N73SV:~$ sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
[sudo] Passwort für mediom: 
NAME   UUID                                 FSTYPE   SIZE LABEL       MOUNTPOINT
sda                                                465,8G             
├─sda1 BC68-7BF6                            vfat      25G RECOVERY    
├─sda2 DCA06C53A06C3664                     ntfs   199,2G OS          
├─sda3 9480C81E80C808A6                     ntfs     869M             
├─sda4                                                 1K             
├─sda5 27EBB6CF667D234B                     ntfs    97,8G Data-neu    
└─sda6 14e49f25-60f0-485f-aaf4-90795641e2bc ext4     143G             
sdb                                                465,8G             
├─sdb1 4db467cd-a861-47c2-b7ed-0a70faf7dac0 ext4   310,4G             /home
├─sdb2 da71b0bf-fefc-45db-8df6-5215da0e1deb ext4   147,2G             /
└─sdb3 1a043105-9cb5-432c-8794-2db1c0003754 swap       8G             [SWAP]
sdc                                                931,5G             
├─sdc1 5405403229FE02C6                     ntfs   463,9G Toschiba    /media/med
└─sdc2 503F7E396455F49C                     ntfs   467,6G ToshiSich   /media/med
sdd                                                931,5G             
└─sdd1 042613E42613D610                     ntfs   931,5G TOSHIBA-EXT /media/med
sr0                                                 1024M             
mediom@mediom-N73SV:~$ 

.

mediom@mediom-N73SV:~$ cat /etc/fstab 
# /etc/fstab: static file system information.
# 
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sdb2 during installation
UUID=da71b0bf-fefc-45db-8df6-5215da0e1deb /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sdb3 during installation
UUID=1a043105-9cb5-432c-8794-2db1c0003754 none            swap    sw              0       0
# /dev/sdb1
UUID=4db467cd-a861-47c2-b7ed-0a70faf7dac0 /home          ext4     defaults        0 2
UUID="5405403229FE02C6" /media/mediom  ntfs   nofail,noauto,user,defaults   0   2
mediom@mediom-N73SV:~$ 

Nachtrag: Im Anhang habe ich die "Umfassende Analyse mittels Boot Info Script" beigefügt.

Bearbeitet von Taomon:

Titel verständlicher (hoffe ich) formuliert.

RESULTS.txt (27.7 KiB)
Download RESULTS.txt

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1730

Wohnort: Ruhrgebeat

Bist Du sicher, dass Du sda6 und nicht (wie im Wiki) sda ausgewählt hast für die Installation?

Ausserdem würde ich mir überlegen, ob ich root (Dateisystem /) nicht zugunsten von /home verkleinern würde. 50 GB sind nodrmalerweise für Ubuntu mehr als ausreichend.

Wenn Du bei der Installation root nach sda6 legst, und das auch bei der Partitionierungsart "Etwas anderes" angibst, sollte es klappen.

Ansonsten fällt nur auf, dass sda6 eine logische Partition zu sein scheint. Ich bevorzuge da sicherheitshalber möglichst primäre Partitionen, aber es sollte auch so gehen.

VG

schollsky

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

Hallo schollsky

Wenn Du bei der Installation root nach sda6 legst, und das auch bei der Partitionierungsart "Etwas anderes" angibst, sollte es klappen.

  • Etwas anderes

  • Gerät für die Bootloader -Installation :/dev/sda6

gewählt.

Es kommt die Fehlermeldung:

"Es wurde kein Root- Dateisystem festgelegt

Bitte beheben Sie dies in Partitionnierungsmenü"

Ich habe nach beiden unterstrichenen Begriffen gesucht und leider auch im Forum nichts gefunden.

Nachtrag:

die gewählten Einstellungen als Sreenshot im Anhang.

Bilder

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1730

Wohnort: Ruhrgebeat

Nee, ich meinte was anderes:

root sollte nach /dev/sda6 Einhängepunkt /

Booten vom Device /dev/sda Kannst Du unten auswählen

Hast Du das schon probiert?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

Hallo Benutzername,

root sollte nach /dev/sda6 Einhängepunkt /

finde ich leider nicht, werde mal suchen oder hast du ein Bild ober einen Link.

Kann mich erst wieder morgen melden.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11316

Hej Berlin_1946,

Berlin_1946 schrieb:

... finde ich leider nicht

Du willst uns jetzt nicht allen Ernstes erzählen, daß Du in den 9½ Jahren Anwesenheit hier im Portal und 3746 Beiträgen deine erste Installation durchführst?

(zugegeben, die entsprechenden WikiSeiten für Lubuntu sind eher mau! Daher ist die Stammseite wohl zu bevorzugen, speziell dein Problem → Ubuntu Installation (Abschnitt „Manuelle-Partitionierung“))

Gruß black tencate

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Einfach bei markierter sda6 (wie auf deinem Bild) nochmal auf Ändern drücken. Dann sollte das Menü für die Einrichtung von sda6 aufgehen, wo du Dateisystem, Einhängepunkt usw. auswählen kannst. Wieso sind da überhaupt schon 3,5 GB belegt?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

Hallo black_tencate,

Du willst uns jetzt nicht allen Ernstes erzählen, daß Du in den 9½ Jahren Anwesenheit hier im Portal und 3746 Beiträgen deine erste Installation durchführst?

Ja, ich habe noch nie den Weg Manuelle-Partitionierung benutzt.

  1. Ubuntu <Versionsbezeichnung> neben <Anderes_Betriebssystem> installieren":

  2. Ubuntu <Versionsbezeichnung_alt> auf die Version <Versionsbezeichnung_neu> aktualisieren":

  3. Upgrade

Das ist "mein Lebensweg" in 9½ Jahren und in der Zeit habe ich auch nur 3mal Rechner neu gekauft. Dann 1. ausgeführt, meist mit 3. und auch nur ein oder zwei mal 2. benutzt. Nach so langen Pausen und der Angst alles zu versauen, kann ich in diesem Punkt leider mich als fast Anfänger bezeichnen oder ich bin einfach bei den Punkten nur feige. Was noch zu meinen Ungunsten spricht, ist das das Thema grup auch sehr sehr selten zu Anwendung kam. Eigentlich spricht das doch eher für die Qualität von Ubuntu und die gute Funktion besonders der Punkte 2. und 3.

Einige werden jetzt die Nase rümpften, aber ich bin ein Fan der LTS-Version von Ubuntu.

Hallo dingsbums

Wieso sind da überhaupt schon 3,5 GB belegt?

Auch so ein Punkt, den ich nicht verstehe. Das zeigt das Terminal:

mediom@mediom-N73SV:/media/mediom/Lubuntu$ ls -hal
insgesamt 24K
drwxr-xr-x  3 root root 4,0K Mär 22 15:23 .
drwxr-x---+ 6 root root 4,0K Mär 23 04:37 ..
drwx------  2 root root  16K Mär 22 15:23 lost+found
mediom@mediom-N73SV:/media/mediom/Lubuntu$ 

Ich habe die sda6, so wie in dem Thread vorbereitung-fuer-die-insatllation-fuer-lubunt steht, vorbereitet. Vllt ist das falsch?

Also mit ext4 formatiert.

Nachtrag:

bowman schrieb:

Dann ist das Windows aber futsch.

Hat meine Vorsicht massiv erhöht. 😮

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Die als belegt angezeigten 3,5GB sind wahrscheinlich der für das ext4-Journal und für root reservierte Bereich. Also normal. Ich glaube, Du machst Dir zuviel Gedanken. Eine aktuelle Datensicherung hast Du ja sicher. Also dann frisch ans Werk 😉

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

dingsbums schrieb:

Eine aktuelle Datensicherung hast Du ja sicher. 😉

Ubuntu habe ich, aber Windows nicht, also wie im Wiki steht "Windows mit Bordmitteln sichern". Da ich Windows nur habe, weil z.Bsp. einige Programme, wie Updates von TomTom nur unter Windows laufen, hat das den ganzen Sonntag (nur den Teil an dem ich arbeiten konnte, immerhin mehrere Stunden) gedauert.

dingsbums schrieb: Also dann frisch ans Werk 😉

Da ich alle Sicherung habe, wurden die nicht benötigt (Ironie).

Ich habe in Gparted noch eine Swap angelegt und die sda6 mit Einhängpunkt "/" und formatieren installiert. Kurzer Test: Windows, Ubuntu und Lubuntu booten.

Jetzt ist erstmal Schluss für heute. Prüfe morgen weiter und wenn alles gut ablauft stelle ich auf gelöst.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16767

Hallo Berlin_1946,

Jetzt hast du aber bestimmt eine doppelte Swap und eine separate /Home hättest du dir aber gönnen können.

Gruss Lidux

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

Hallo Lidux.

da habe ich kein Wissen. Meine Frage:

die Lubuntu- Installation in sda6 bearbeitet auch mit der sdb3 swap aus der Ubuntu- Instataltion in sdb2 zusammen?

mein aktueller Stand der Festplatten.

sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINTmediom@mediom-N73SV:~$ sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
[sudo] Passwort für mediom: 
NAME   UUID                                 FSTYPE   SIZE LABEL       MOUNTPOINT
sda                                                465,8G             
├─sda1 BC68-7BF6                            vfat      25G RECOVERY    
├─sda2 DCA06C53A06C3664                     ntfs   199,2G OS          
├─sda3 9480C81E80C808A6                     ntfs     869M             
├─sda4                                                 1K             
├─sda5 27EBB6CF667D234B                     ntfs    97,8G Data-neu    
├─sda6 e4df1ea9-5b21-49bd-9732-97f664935573 ext4   132,1G             
└─sda7 bfb6b35b-1daa-4830-8fbf-bb759882e358 swap    10,9G             
sdb                                                465,8G             
├─sdb1 4db467cd-a861-47c2-b7ed-0a70faf7dac0 ext4   354,8G             /home
├─sdb2 da71b0bf-fefc-45db-8df6-5215da0e1deb ext4   102,9G             /
└─sdb3 1a043105-9cb5-432c-8794-2db1c0003754 swap       8G             [SWAP]
sdc                                                931,5G             
└─sdc1 042613E42613D610                     ntfs   931,5G TOSHIBA-EXT /media/med
sdd                                                931,5G             
├─sdd1 5405403229FE02C6                     ntfs   463,9G Toschiba    /media/med
└─sdd2 503F7E396455F49C                     ntfs   467,6G ToshiSich   /media/med
sr0                                                 1024M             
mediom@mediom-N73SV:~$ 

Ich kann also die swap in a löschen und der sda6 zuschlagen?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16767

Hallo Berlin_1946,

Wenn sda und sdb fest im Rechner sind brauchst du nur eine swap Partition, d.h. die kann somit für alle Linux Installationen genutzt werden. Die sda6 würde ich etwas verkleinern und der sda7 zuschlagen und daraus eine /home machen für die Lubuntu Installation. Natürlich musst du das home aus der / Partition noch lt. WIKI umziehen und fstab anpassen.

Gruss Lidux

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1730

Wohnort: Ruhrgebeat

Wenn Du schon beim Verändern des Dateisystems bist, würde ich noch sdb2 (also "/") auf die Hälfte verkleinern (50 GB reicht *dicke*) und was davon übrig bleibt dann für /home verwenden. Je nachdem was Du mit dem Rechner anstellst, ist /home deutlich schneller voll als die Systempartition - Linux ist längst nicht so gierig wie Windows mit seinem C:\ ☺

Ausnahme: Du setzt einen Server auf (aber das willst Du ja eh nicht).

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16767

Hallo Berlin_1946,

Zitat: die Lubuntu- Installation in sda6 bearbeitet auch mit der sdb3 swap aus der Ubuntu- Instataltion in sdb2 zusammen?

Ja, d.h. ist egal wo diese Swap liegt .... muss nur erreichbar sein.

Poste bitte den jetzigen Zustand der Platten & Partitionen inklusive fstab.

Gruss Lidux

Antworten |