ubuntuusers.de

apt upgrade oder apt full-upgrade / dist-upgrade

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

OKFliese

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2021

Beiträge: 91

bei

sudo dpkg --configure -a

passiert schonmal gar nichts.

Wie ist das möglich?

OKFliese

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2021

Beiträge: 91

Wie kann das denn sein? Habe es genau so eingegeben und es gibt keinen output. Das System ist frisch aufgesetzt, aber irgendwas müsste er ausgeben oder? Muss ein Befehl vorher erfolgen?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

OKFliese schrieb:

Wie kann das denn sein? Habe es genau so eingegeben und es gibt keinen output.

Dann siehe die Ausgabe von:

tail -n 4 /var/log/dpkg.log

EDIT:

BTW: Wenn Du immer eine Ausgabe/Rückgabewert willst, evtl.:

sudo dpkg --configure -a; echo $?

ausführen. 😉

OKFliese

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2021

Beiträge: 91

lubux schrieb:

OKFliese schrieb:

Wie kann das denn sein? Habe es genau so eingegeben und es gibt keinen output.

Dann siehe die Ausgabe von:

tail -n 4 /var/log/dpkg.log

Da kommt dann:

2021-05-13 10:20:16 status installed libmysqlclient21:amd64 8.0.25-0ubuntu0.20.04.1
2021-05-13 10:20:16 trigproc libc-bin:amd64 2.31-0ubuntu9.2 <keine>
2021-05-13 10:20:16 status half-configured libc-bin:amd64 2.31-0ubuntu9.2
2021-05-13 10:20:16 status installed libc-bin:amd64 2.31-0ubuntu9.2

Bei echo gebe ich es so ein, oder:

sudo dpkg --configure -a; echo $

also ohne Fragezeichen?! Und "echo $" steht dann nur dafür, dass immer ein output kommt?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

OKFliese schrieb:

Da kommt dann:

2021-05-13 10:20:16 status installed libc-bin:amd64 2.31-0ubuntu9.2

Dann mach mal jetzt ein:

sudo dpkg --configure -a; echo $?

und poste sofort danach die Ausgabe von:

tail -n 4 /var/log/dpkg.log

Die letzte Zeile sollte mit Datum+Uhrzeit und "startup packages configure" sein. "echo $?" gibt lediglich den Rückgabewert von dpkg aus und er ist i. d. R. "0".

EDIT:

Bei z. B. einer fehlerhaften Option, ist der Rückgabewert nicht "0":

:~$ sudo dpkg --configurex -a > /dev/null 2>&1; echo $?
2

OKFliese

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2021

Beiträge: 91

lubux schrieb:

Dann mach mal jetzt ein:

sudo dpkg --configure -a; echo $?

und poste sofort danach die Ausgabe von:

tail -n 4 /var/log/dpkg.log

Ja, nach dem Befehl mit echo wird "0" ausgegeben... die Ausgabe von tail ... :

2021-05-13 10:20:16 status half-configured libc-bin:amd64 2.31-0ubuntu9.2
2021-05-13 10:20:16 status installed libc-bin:amd64 2.31-0ubuntu9.2
2021-05-13 10:42:59 startup packages configure
2021-05-13 11:53:16 startup packages configure

Was sagt mir das jetzt genau? Alle Pakete sind korrekt konfiguriert?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

OKFliese schrieb:

Alle Pakete sind korrekt konfiguriert?

Ja.

OKFliese

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2021

Beiträge: 91

Okay danke.

Bin jetzt immernoch ein wenig unsicher wie ich am besten mit der update-routine vorgehe... Ich würde vielleicht zunächst per:

sudo apt update && sudo apt upgrade

vorgehen, und falls vorgeschlagen wird Pakete zu entfernen dies dann recherchieren und gegebenenfalls "full-upgrade" durchführen. Ich denke damit ist man dann auf der sichersten Seite, oder?!

Mit welchen Befehlen arbeitet denn eigentlich die grafische Oberfläche für Aktualisierungen?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Manche sagen, "upgrade" sei sicherer für das System…

Welche manche? Hast du da einen Zusammenhang oder ein paar Quellen?

zurück in die Zukunft: 9277303

Antworten |