ubuntuusers.de

Libre office updaten / neu installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

charger69

Anmeldungsdatum:
26. November 2020

Beiträge: 109

habe Libre office 6.4.7.2

nun möchte ich die 7.2

soll ich vorher den alten deinstallieren um nachher den neuen zu installieren?

oder funktioniert ein update automatisch?

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Wie du Aktualisierungen (Abschnitt „Update-Politik“) entnehmen kannst, werden bei (K)Ubuntu generell keine Versionsupgrades von Programmen durchgeführt (die wenigen Ausnahmen werden auch genannt).

Wenn du eine höhere Version willst musst du selbst dafür sorgen, entweder aus einer Fremdquelle oder per Snap, als Flatpak etc. pp. Deinstallieren solltest du das installierte allerdings so oder so vorher.

Wie du über die Paketverwaltung neuere LibreOffice-Versionen installieren kannst steht - wer hätte es ahnen können - in der hiesigen Dokumentation, die sich glatt mal zu lesen lohnen würde (ebenso wie die Themenstickies, dann postet man nicht in einem Forum, das absolut nichts mit der Frage zu tun hat, so wie du).

LibreOffice/Installation (Abschnitt „PPA“)

Jebediah

Avatar von Jebediah

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 261

Wohnort: /home/werl

Das sollte bei verschiedenen Installationsquellen (z.B. Debian-Pakete/Flatpak) auch parallel funktionieren.

Sauberer wäre aber sicherlich die Deinstallation der älteren Version, zumal diese ja dann eigentlich keinen Mehrwert mehr bingt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Jebediah schrieb:

Das sollte bei verschiedenen Installationsquellen (z.B. Debian-Pakete/Flatpak) auch parallel funktionieren.

Bei Flatpak/Snap schon, bei manueller Installation der deb-Pakete, manuellem kompilieren oder Nutzung von fertig kompilierten Binaries nicht. Daher auch "sollte" und nicht "musst".

Will ich jetzt aber nicht haarklein aufspalten, weil:

Sauberer wäre aber sicherlich die Deinstallation der älteren Version, zumal diese ja dann eigentlich keinen Mehrwert mehr bingt.

😉

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11893

charger69 schrieb:

oder funktioniert ein update automatisch?

Updates schon. Das wäre ein Upgrade.

LibreOffice: Repository in Ubuntu hinzufügen

Antworten |