VanMethyl
Anmeldungsdatum: 25. September 2010
Beiträge: 13
|
Hallo,
ich habe Ubuntu auf meinem Rechner (XP) auf einer eigenen Festplatte installiert und beim Systemstart keine Auswahlmöglichkeit XP fährt normal hoch. Auch wird die Festplatte in Windows überhaupt nicht mehr erkannt aber im Bios noch. Ich muss dazu sagen das mein Rechner was älter ist und einer der ersten mit SATA Festplattenanschlüssen war, beim installieren musste man immer SATA Treiber Startdiskette verwenden, damit die Platte erkannt wird. Bei der Installation von Ubuntu wurde die Platte auch nicht erkannt, da ich aber noch 2 weitere IDE Platten hatte habe ich Ubuntu auf eine von denen installiert und jetzt fährt Windows normal hoch und zeigt die Ubuntu Platte nicht mehr an?? Was kann man jetzt tun und kann überhaupt Ubuntu auf eine eigene Platte in einem Windows System installieren?? Wo setzt man den den Bootloader von Ubuntu auf die Windows oder die Ubuntu Platte (die Auswahl hab ich nicht wirklich, weil Ubuntu die Platte überhaupt nicht erkennt)?? Danke schon mal im Vorraus Bearbeitet von tomtomtom: Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern. Danke!
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55480
Wohnort: Berlin
|
Hallo und willkommen im Forum. VanMethyl schrieb: ich habe Ubuntu auf meinem Rechner (XP) auf einer eigenen Festplatte installiert und beim Systemstart keine Auswahlmöglichkeit XP fährt normal hoch.
Dein Bootloader ist wahrscheinlich auf der Ubuntu-Platte installiert, du müsstest dann diese im BIOS als Bootmedium auswählen.
Auch wird die Festplatte in Windows überhaupt nicht mehr erkannt aber im Bios noch.
Das ist normal, Windows kann mit ext-Partition nichts anfangen.
Was kann man jetzt tun und kann überhaupt Ubuntu auf eine eigene Platte in einem Windows System installieren??
Was meinst du jetzt mit "in einem Windowssystem"? Hast du Ubuntu nativ installiert oder eine Wubi-Installation innerhalb von Windows vorgenommen? Wenn du nativ installiert ist: Es ist deinem PC vollkommen egal ob da Windows, Linux, FreeBSD, Solaris, whatever drauf ist.
Wo setzt man den den Bootloader von Ubuntu auf die Windows oder die Ubuntu Platte (die Auswahl hab ich nicht wirklich, weil Ubuntu die Platte überhaupt nicht erkennt)??
Woher weißt du, dass Ubuntu die Windows-Platte nicht erkennt, wenn du es nicht auswählen und starten kannst? Interessant wäre hier mal die Terminal-Ausgabe von sudo fdisk -l von einer Live-CD aus, im Codeblock gepostet.
|
VanMethyl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. September 2010
Beiträge: 13
|
vielen Dank für Deine Antwort ich habe Ubuntu nativ installiert und es ließ sich beim hochfahren nicht auswählen XP ist ganz normal gestartet. Jetzt eine Wubi Installation vorgenommen und danach nochmal Ubuntu nativ auf dieselbe Platte installiert. Jetzt habe ich zwar das Auswahlmenü im Windows Boot Editor steht auch :
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINXP
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINXP="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
C:\wubildr.mbr = "Ubuntu" .......nur fährt die Ubuntu Installation nicht weiter hoch. Ich kann mit Tablaturtaste mehrere Grub Befehle im Texmodus aufrufen aber Ubuntu krieg ich so nicht zu laufen. Was müsste ich in den Windows Boot Editor reinschreiben das es funzt????? Bearbeitet von tomtomtom: Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern. Danke! Bearbeitet von tomtomtom: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern. Danke!
|
VanMethyl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. September 2010
Beiträge: 13
|
so hab jetzt mal die original Meldung wenn ich im Bootmenü Ubuntu auswähle :
GNU GrubVersion 1.98_1ubuntu6
Minimal Bash-like line editing is supported for the first word TAB lists possible command completions. Anywhere else TAB lists possible device or file completions das staht da alles im Textmodus und wenn man TAB drückt dann kommen nen Haufen Befehle ausser Reboot hab ich davon noch keinen zum laufen gebracht Ubuntu funzt nur wenn ich die Boot Reihenfolge im Bios umstell Bearbeitet von tomtomtom: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern. Danke!
|
VanMethyl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. September 2010
Beiträge: 13
|
ich muss die boot.ini umschreiben C:\bootsect.deb="Ubuntu" funktioniert auf jeden Fall nicht was muss ich da reinschreiben
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55480
Wohnort: Berlin
|
Anscheinend hast du da was falsch verstanden. Wenn du Ubuntu mit Wubi innerhalb von Windows installierst, hat das mit dem nativ installierten Ubuntu auf der anderen Platte nichts zu tun. VanMethyl schrieb: Ubuntu funzt nur wenn ich die Boot Reihenfolge im Bios umstell
Dann tue das doch. Stelle im BIOS dauerhaft auf die Ubuntu-Platte um und führe unter Ubuntu einmalig im Terminal sudo update-grub durch. Spätestens danach solltest du (nach einmaligen Reboot) Ubuntu und Windows zur Auswahl haben.
|
VanMethyl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. September 2010
Beiträge: 13
|
Danke für Deinen Tip hat aber nicht geklappt egal welche Platte ich im Bios zuerst einstelle beide Systeme fahren ohne zu Fragen hoch ich glaub auch nicht das Grub die SATA Platte finden kann wenn die nicht mal in der Installation von Ubuntu angezeigt wird, die einzige Möglichkeit meiner Meinung nach (hab aber nicht viel Ahnung) wäre die Boot Datei in XP auf C:\ umzuschreiben da sollte sowas ähnliches stehen "C:\wubildr.mbr = "Ubuntu" " nur kein wubi
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55480
Wohnort: Berlin
|
VanMethyl schrieb: ich glaub auch nicht das Grub die SATA Platte finden kann wenn die nicht mal in der Installation von Ubuntu angezeigt wird
Warum soll GRUB 2 keine SATA-Platten ansprechen können??? Boote mal dein Ubuntu und poste hier die Terminal-Ausgabe von sudo fdisk -l im Codeblock. Und wenn du gerade schonmal dabei bist, bitte auch noch die Ausgabe von cat /etc/default/grub und cat /boot/grub/grub.cfg
|
VanMethyl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. September 2010
Beiträge: 13
|
hier sind die Scripts ein bisschen lang und ich versteh überhaupt nichts davon Usage:
fdisk [options] <disk> change partition table
fdisk [options] -l <disk> list partition table(s)
fdisk -s <partition> give partition size(s) in blocks
Options:
-b <size> sector size (512, 1024, 2048 or 4096)
-c switch off DOS-compatible mode
-h print help
-u <size> give sizes in sectors instead of cylinders
-v print version
-C <number> specify the number of cylinders
-H <number> specify the number of heads
-S <number> specify the number of sectors per track
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console
# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true"
# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by /usr/sbin/grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#
### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
load_env
fi
set default="0"
if [ ${prev_saved_entry} ]; then
set saved_entry=${prev_saved_entry}
save_env saved_entry
set prev_saved_entry=
save_env prev_saved_entry
set boot_once=true
fi
function savedefault {
if [ -z ${boot_once} ]; then
saved_entry=${chosen}
save_env saved_entry
fi
}
function recordfail {
set recordfail=1
if [ -n ${have_grubenv} ]; then if [ -z ${boot_once} ]; then save_env recordfail; fi; fi
}
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
set gfxmode=640x480
insmod gfxterm
insmod vbe
if terminal_output gfxterm ; then true ; else
# For backward compatibility with versions of terminal.mod that don't
# understand terminal_output
terminal gfxterm
fi
fi
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
set lang=de
insmod gettext
if [ ${recordfail} = 1 ]; then
set timeout=-1
else
set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###
### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###
### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-24-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
linux /boot/vmlinuz-2.6.32-24-generic root=UUID=0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0 ro quiet splash
initrd /boot/initrd.img-2.6.32-24-generic
}
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-24-generic (Wiederherstellungsmodus)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
echo 'Linux 2.6.32-24-generic wird geladen …'
linux /boot/vmlinuz-2.6.32-24-generic root=UUID=0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0 ro single
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /boot/initrd.img-2.6.32-24-generic
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
linux16 /boot/memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
linux16 /boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
if [ ${timeout} != -1 ]; then
if keystatus; then
if keystatus --shift; then
set timeout=-1
else
set timeout=0
fi
else
if sleep --interruptible 3 ; then
set timeout=0
fi
fi
fi
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###
### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55480
Wohnort: Berlin
|
Und nochmal: sudo fdisk -l bitte, du hattest dich anscheinend verschrieben. Bitte poste die ganze Ausgabe inklusive deiner Eingabe, dann kann man sowas besser erkennen. Außerdem wäre noch sudo blkid interessant (sorry, hatte ich vergessen).
|
VanMethyl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. September 2010
Beiträge: 13
|
hallo ich habe mich heute mittag nochmal schlau gemacht Ubuntu selber erkennt die beiden Platten nur die Installation von Ubuntu nicht da kann man am Ende den Loader setzen und die Platte stahd nicht zur Auswahl.
Die Systemplatte von Windows nenn sich sdc1.
Hab nochmal versucht über Grub die Platte zu mappen bin irgendwie zu blöd für die Syntax hier der Text nochmal anmethyl@vanmethyl-desktop:~$ sudo fdisk -l
[sudo] password for vanmethyl:
Platte /dev/sda: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 9729 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0004be71
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 3648 29295616 83 Linux
/dev/sda2 3648 9730 48852993 5 Erweiterte
/dev/sda5 3648 4134 3905536 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda6 4134 9730 44946432 83 Linux
Platte /dev/sdb: 61.5 GByte, 61492838400 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 7476 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x1ec21ec1
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 2 7476 60042937+ f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdb5 2 7476 60042906 7 HPFS/NTFS
Platte /dev/sdc: 120.1 GByte, 120060444672 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 14596 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0be60be5
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 * 1 6374 51199123+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sdc2 6375 14595 66035182+ f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdc5 6375 14595 66035151 7 HPFS/NTFS
Platte /dev/sdd: 250.1 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xcbc53e57
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdd1 2 30401 244188000 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdd5 2 26576 213463656 7 HPFS/NTFS
/dev/sdd6 26577 30401 30724281 7 HPFS/NTFS
vanmethyl@vanmethyl-desktop:~$ cat /etc/default/grub
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console
# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true"
# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
vanmethyl@vanmethyl-desktop:~$ cat /boot/grub/grub.cfg
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by /usr/sbin/grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#
### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
load_env
fi
set default="0"
if [ ${prev_saved_entry} ]; then
set saved_entry=${prev_saved_entry}
save_env saved_entry
set prev_saved_entry=
save_env prev_saved_entry
set boot_once=true
fi
function savedefault {
if [ -z ${boot_once} ]; then
saved_entry=${chosen}
save_env saved_entry
fi
}
function recordfail {
set recordfail=1
if [ -n ${have_grubenv} ]; then if [ -z ${boot_once} ]; then save_env recordfail; fi; fi
}
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
set gfxmode=640x480
insmod gfxterm
insmod vbe
if terminal_output gfxterm ; then true ; else
# For backward compatibility with versions of terminal.mod that don't
# understand terminal_output
terminal gfxterm
fi
fi
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
set lang=de
insmod gettext
if [ ${recordfail} = 1 ]; then
set timeout=-1
else
set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###
### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###
### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-24-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
linux /boot/vmlinuz-2.6.32-24-generic root=UUID=0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0 ro quiet splash
initrd /boot/initrd.img-2.6.32-24-generic
}
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-24-generic (Wiederherstellungsmodus)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
echo 'Linux 2.6.32-24-generic wird geladen …'
linux /boot/vmlinuz-2.6.32-24-generic root=UUID=0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0 ro single
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /boot/initrd.img-2.6.32-24-generic
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
linux16 /boot/memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0
linux16 /boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
if [ ${timeout} != -1 ]; then
if keystatus; then
if keystatus --shift; then
set timeout=-1
else
set timeout=0
fi
else
if sleep --interruptible 3 ; then
set timeout=0
fi
fi
fi
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###
### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
vanmethyl@vanmethyl-desktop:~$ sudo blkid
/dev/sda1: UUID="0b2b0fd4-8100-49f1-9536-19bbbb40a7f0" TYPE="ext4"
/dev/sda5: UUID="bf383ff1-a271-4047-8954-8a075acd860b" TYPE="swap"
/dev/sda6: UUID="76798877-11c7-4fe1-97b3-688b16b46f76" TYPE="ext4"
/dev/sdb5: LABEL="Free" UUID="86A4EB54A4EB4571" TYPE="ntfs"
/dev/sdc1: LABEL="Mainsystem" UUID="F26C7BB16C7B6F6B" TYPE="ntfs"
/dev/sdc5: LABEL="SecSystem" UUID="A040718940716746" TYPE="ntfs"
/dev/sdd5: LABEL="Audio" UUID="9680301B803003F1" TYPE="ntfs"
/dev/sdd6: LABEL="Space" UUID="B6D8AD24D8ACE439" TYPE="ntfs"
vanmethyl@vanmethyl-desktop:~$
|
VanMethyl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. September 2010
Beiträge: 13
|
ich habe noch eine Fehlermeldung entdeckt die kommt direkt nach dem booten wo eigentlich Grub2 auftauchen sollte: udevd work 81 inotify_add watch 16 sdc 10 failed: no such file or directory ich muss dazu sagen die Meldung kommt 2 mal auch für die SATA Festplatte sdd vor also nur die SATA Laufwerke.
|