ubuntuusers.de

Beim hochfahren des Rechners bestimmte ip adressen sperren ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

aaronk

Avatar von aaronk

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2005

Beiträge: 375

Hallo

Vorgeschichte:
Ich wohne im Wohnheim und erhalte durch ein "wilder DHCP-Server" die falsche IP zugeteilt.
Der Besitzer des DS Routers wohnt irgendwo auf dem Campus und ist nicht ohne weiteres zu entdecken.

Frage:
Wie kann ich beim hochfahren des Rechners eine bestimmte IP (DSL Router IP 192.168.2.1) sperren ?

Diese Aufgabe muss wohl der Kernel "irgendwie" übernehmen. Jemand eine Idee ?

Gruß
Aaron

Nachtrag:
Momentan muss ich jedesmal nachdem ich den Rechner gestartet habe, das Netzwerk neue starten, um die richtige IP zu erhalten.

Wintermute

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2005

Beiträge: 9

Warum verwendest für deine Netzwerkkarte nicht einfach ne statische Konfiguration?
Oder spricht da was dagegen?

MfG

xecto Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. März 2005

Beiträge: 1349

Wohnort: Österreich, Baden

Tcp/IP wurde nie dafür ausgelegt das es mehrere DHCP-Server im Netz gibt... Der der Server der schneller antwortet teilt die IP Adresse zu.

lg xecto

aaronk

(Themenstarter)
Avatar von aaronk

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2005

Beiträge: 375

HI

@Wintermute:
Wie dürfen keine statische Adresse verwenden.

@xecto:
i know.. das ist ja mein Problem.. daher möchte ich den ersten (schnelleren) blockieren, falls es sich um die besagte IP Adresse handeln sollte ☺

Gruß
Aaron

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Wie wäre es mit einem Tipp an euren Admin?
Wenn die Ursache fehlt, ist bestimmt auch der Fehler weg 😉

aaronk

(Themenstarter)
Avatar von aaronk

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2005

Beiträge: 375

@ditsch: alles bereits in die Wege geleitet..
Wir habe von WG Zimmer aus seine MAC Adresse gefunden.. wir wissen auch, dass es sich um ein DSL Router "Sinus 154 DSL Basic SE" handelt.
Die Hausverwaltung muss jemanden vorbei schicken, der den Switsch nach der MAC Adresse absucht.

Das Ganze kann aber seeeeeeehhr lange dauern.

Daher meine ürsprüngliche Frage ☺

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Das müsstest du über die /etc/dhcp3/dhclient.conf regeln können:

# man dhclient.conf

...
OTHER DECLARATIONS
reject ip-address;

The reject statement causes the DHCP client to reject offers from
servers who use the specified address as a server identifier. This
can be used to avoid being configured by rogue or misconfigured dhcp
servers, although it should be a last resort - better to track down the
bad DHCP server and fix it...

Tschuess
Christoph

aaronk

(Themenstarter)
Avatar von aaronk

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2005

Beiträge: 375

Hi

@Chrissss:

Die Veränderung in dhcpclinet.conf hatte ich bereits vorgenommen.

Gibt sogar ein Wiki Beitrag darüber:
http://www.ubuntuusers.de/wiki/netzwerk:dns_router

prepend domain-name-servers x.x.x.x habe ich bereits eingetragen ... bringt alles nix :/

Komische Sache.. mmhhhh

Gruß
Aaron

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hast du auch reject ausprobiert? Damit funktioniert es bei mir testweise wunderbar. Aktiviere ich die Zeile

reject <dnsserverip>;

in meiner /etc/dhcp3/dhclient.conf und versuche wieder eine IP zu bekommen, so wird die IP nicht aktzeptiert:

DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPOFFER from 192.168.0.1 rejected.

Tschuess
Christoph

aaronk

(Themenstarter)
Avatar von aaronk

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2005

Beiträge: 375

vielen Dank Chrissss

reject x.x.x.x ← scheit zu funktionieren.

Ich hatte eben die falsche ip.. habe reject aktiviert, Netzwer neu gestartet und danach den Rechner rebootet.
... habe jedesmal die richtige IP erhalten.. ich hoffe nur, dass es nicht in der Zeit sein DSL Router abgeklemmt hat.

Gruß
Aaron

Nachtrag:

Was machen diese Zeilen bei dir ..

DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPOFFER from 192.168.0.1 rejected.

DHCPDISCOVER ist bei mir in in der dhcpclient.config nicht enthalten ?!

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Das ist die Ausgabe von

# sudo dhclient eth0

😉

Tschuess
Christoph

Antworten |