unsen
Anmeldungsdatum: 2. September 2008
Beiträge: 133
|
wie mir scheint, ist das Paket pm-utils mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Suspend Funktionalität der Kernelmodule. spezifische module lassen sich damit vor dem eintreten in die sleepmodi sicher entladen und nach dem aufwachen wieder starten. ein problem mit meinem netzwerk und dem forcedeth-modul lies sich auch nur durch eine entsprechende Konfiguration des pm-utils moduls lösen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/8.10:-nach-suspend-to-ram-kein-netzwerk-mehr/ andere distributionen bieten bereits eine ausführliche beschreibung dieses moduls. http://de.opensuse.org/Pm-utils ich finde, man sollte zumindest eine kurze Beschreibung in den Artikel "Schlafmodi" aufnehmen. hilfreich wäre ein hinweis auf die /var/log/pm-suspend.log, ein paar zeilen, wie man mithilfe von lshw an informationenn über seine hardware und verwendete treiber-module bekommt und wie man mithilfe der /etc/pm/config.d module vor dem suspend entladen kann.
auch die möglichkeit nach dem resume ein script zu starten, ist so einfach wie interessant. bei mir starte ich hierüber mittlerweile eine automatische lüftersteuerung für meine nv-grafikkarte, die nach einem resume die lüfterdrehzahl nicht mehr über ihren treiber steuert.. ich könnte mich selber versuchen, bin aber zugegebenermaßen ein ziemlicher neuling in sachen linux. (die tatsache, dass ich vor über 10 jahren mal ein paar kernel kompiliert habe hilft mir heute nicht viel weiter, wie es scheint 😉 jemand mit ein bisschen mehr erfahrung wäre vermutlich geeigneter)
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, na ja, es ist ein Wiki, also ran. ☺ Bei größeren Änderungen verschieben wir dir den Artikel vorher in die Baustelle, dann hast du mehr Zeit, was zu ergänzen. Bitte bei Bedarf hier posten. Gruß, noisefloor
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
Diesen Thread habe ich übersehen, als ich diesen hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/artikel-schlafmodi-und-grafikkarten-nvidia-su/ erstellt habe. Ich schlage vor, dass die "Schlafmodi"-Diskussion aus dem o.g. Thread hierher verlagert wird, denn (unsen hat zuerst den Artikel Schlafmodi bemängelt). Im o.g. Thread von mir kümmere ich mich ein wenig weiter um Grafikkarten/Nvidia/Suspend und benenne den entsprechend um. Wäre das OK? Thema Schlafmodi und pm-utils: Ich kann das nicht ganz alleine machen, da ich nur einen Desktop PC habe, und das ganze auch auf mindestens einem Notebook verifiziert werden sollte. unsen, du bist dabei, gell?
Zum Testen habe ich mir jetzt parallel zu Hardy auch Intrepid installiert, v.a. weil sich im Bereich Powermanagement einiges tut. Ich stelle mir folgendes vor im Bereich Powermanagement (pm-utils, ACPI, Schlafmodi, ...):
Überarbeitung Artikel Schlafmodi Weil pm-utils und uswsusp erst seit Feisty (in Ubuntu) dabei sind, würde ich Schlafmodi nur geringfügig überarbeiten, und im Wiki für diejenigen, die Dapper einsetzen, so belassen mit dem Hinweis: "Nur für Dapper-Benutzer"; alle Benutzer von neuereren Ubuntu-Versionen werden auf entsprechende u.s. Artikel verwiesen. Erläuterung der Variablen aus /etc/default/acpi-support Einrichtung etwas besser erläutern resume-Partition in menu.lst eintragen und die Angabe in initrd ggf. korrigieren, wenn falsch
Neuer Artikel Energiesparmodi mit ACPI (Diesen Artikel würde ich erstellen) ACPI und Unterschied zu APM erklären Klarstellung/Vereinheitlichung der Begriffe aus dem Umfeld Energiesparmodi: Ruhezustand, SUSPEND, Schlafmodus, Bereitschaft, ... Wie funktionieren STR (S3 und STD (S4)? Warum STD auf SWAP? Was tun wenn keine SWAP im Einsatz ist, und STD funktionieren soll? Kurz-Übersicht: unterschiedliche Wege, wie man Energiesparmodi nutzt: Kernelspace, Userspace, pm-utils, uswsusp, ... Wie kann ich testen, ob und welche Energiesparmodi bei mir möglich sind?
Neuer Artikel pm-utils Wie funktioniert pm-utils? Wie ruft man pm-suspend und pm-hibernate explizit auf? Hinweis, dass pm-utils-Skripte automatisch auf uswsusp zurückgreifen, wenn uswsusp installiert ist, und nicht explizit auf Kernel-Methoden zurückgegriffen werden sollte Fehlersuche (/var/log/pm-suspend.log) und Debugging (echo 1 > /sys/power/pm_trace und dann pm-suspend oder pm-hibernate)
Überarbeitung Artikel uswsusp, wenn notwendig
Was denkt ihr?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, hört sich gut an. Gruß, noisefloor
|
unsen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2008
Beiträge: 133
|
dehru Thema Schlafmodi und pm-utils: Ich kann das nicht ganz alleine machen, da ich nur einen Desktop PC habe, und das ganze auch auf mindestens einem Notebook verifiziert werden sollte. unsen, du bist dabei, gell?
Ich stelle mir folgendes vor im Bereich Powermanagement (pm-utils, ACPI, Schlafmodi, ...):
....
bravo! ich selber bin noch dabei für mich das gewirr um ACPI, uswsusp, und diverser Energiesparmanager etwas zu lichten - und was hat dieser HAL damit zu tun (kenn ich nur aus odyssee 2010? 😉 ) ich hoffe, dass ich die nächsten tage da wieder etwas mehr zeit habe, aber die lösung einer frage zieht im moment noch zwei offene nach sich.. dabei wäre ich durchaus begeistert gerade dieses thema ein wenig tiefergründiger zu verfassen, denn nur so kann man sich da im notfall auch selber helfen, wenn die standardinstallation nicht das tut, was sie sollte.
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
Ich komme allerdings erst nächste Woche dazu. Morgen Abend habe ich keine Zeit. Von Mittwoch Nachmittag bis Freitag Abend bin ich auf einer Schulung. Das Wochenende gehört i.d.R. der Familie. Montag spätestens. @unsen: Ich habe schon sehr viel an Material gesammelt und zusammengeschrieben. Kannst du dich noch bis spätestens Montag gedulden?
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, @dehru: kannst du für eine Artikel bitte einen neuen Thread aufmachen? Weil: ein Thread → ein Thema (bzw. eine Diskussion zu einem Artikel). Und wenn die Artikel fertig sind einfach nochmal posten. @unsen: zu Hal siehe HAL. ☺ Gruß, noisefloor
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
noisefloor schrieb: @dehru: kannst du für eine Artikel bitte einen neuen Thread aufmachen? Weil: ein Thread → ein Thema (bzw. eine Diskussion zu einem Artikel). Und wenn die Artikel fertig sind einfach nochmal posten.
Klar! Thread-Titel hier: "Erweiterung Artikel - Schlafmodi, pm-utils" ⇒ Keine Diskussion über neue Artikel? Richtig so?
Ich habe zwei neue Artikel gemäß http://forum.ubuntuusers.de/post/1700314/ erstellt:
Da es sich dabei NICHT um die Überarbeitung von Schlafmodi handelt, sollte ich folglich zwei neue Threads aufmachen? Richtig so? Und hier im Thread geht es weiter mit "Erweiterung Artikel - Schlafmodi"? Wenn JA, dann erstelle ich gerne zwei neue Threads zu Baustelle/pm-utils und zu Baustelle/Energiesparmodi mit ACPI .
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, genau richtig. Gruß, noisefloor
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
An Wiki-Mods: Ich denke, dieser Thread sollte mit entsprechenden Hinweisen geschlossen werden.
Was denkt ihr?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, done. Gruß, noisefloor
|