ubuntuusers.de

ATI Radeon mit 3d Beschleunigung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

gleichnenanfallkrieg

Avatar von gleichnenanfallkrieg

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 8

Wohnort: Wesel

Hallo,

ich versuche seit geraumer Zeit, meine Ati Radeon 9200 mit TV-Out zum Laufen zu bringen. Das TV-Out interessiert mich erst einmal nicht ☺

Problem: egal ob manuelle oder automatische oder eine sonstige Installation.. alles endet immer mit nem nicht startenden Xserver.
Solange ich den Driver "radeon" nehme gehts, erst wenn ich den Driver "fglrx" benutze, funzt der Xserver nicht mehr!

Mein System:
Ubuntu Feisty mit Gnome (alles updatemässig drauf)
Pc: AMD Sempron 1800 und ne Ati Radeon 9200
Meine Xserver.log:
.....
(II) Primary Device is: PCI 01:00:0
(II) ATI Proprietary Linux Driver Version Identifier:8.34.8
(II) ATI Proprietary Linux Driver Release Identifier: LGDr8.34g1
(II) ATI Proprietary Linux Driver Build Date: Feb 20 2007 11:49:19
(II) ATI Proprietary Linux Driver Build Information: autobuild-rel-r6-8.34.1.1.2.3-driver-lnx-x86-x86_64-327152
(WW) fglrx: No matching Device section for instance (BusID PCI:1:0:1) found
(EE) No devices detected.

Fatal server error:
no screens found
Wieso in des Henkers Namen sucht es mir IMMER (in der vorletzten Zeile zu sehen) die Graka auf PCI-Bus 1:0:1 und nicht auf 1:0:0??
Axo... meine xorg.conf:
......
Section "Device"
Identifier "Standardgrafikkarte"
Driver "fglrx"
Option "VideoOverlay" "on"
Option "OpenGLOverlay" "off"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
So.. nun noch lspci:
.....
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO] (rev 01)
01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO] (Secondary) (rev 01)
Hm.. ich glaube, alle Infos sind gegeben... mutige Leute mit Tips dürfen jetzt gerne einen Schritt nach vorne wagen, ich nehme auch sehr sehr gerne "blöde" Hilfen entgegen ☺

eknus

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

So dann fang ich mal saudoof an..

Alles rückgängig machen (und RADEON) auswählen und dann
den Standardweg Feisty

Ab Ubuntu Feisty Fawn 7.04 kann der Treiber automatisch mit wenigen Klicks installiert werden. Einfach im Menü "System → Administration → Verwaltung eingeschränkter Treiber" auf "Benutzen" klicken - dann werden die Pakete automatisch installiert. Nach einem Neustart funktioniert die 3D-Beschleunigung.

hast du schon ausprobiert...
(das Tool sollte mit deiner Hardware automatisch klarkommen... hätte ich jedenfalls gedacht ...)

EDIT: uuups ich lese gerade im Wiki.. ATI-Grafikkarten/fglrx

Ab der Treiberversion 8.29.6 werden ATI Radeon 8500/9000/9100/9200/9250, ATI Mobility Radeon 9000/9100/9200 und ATI Radeon IGP 9000/9100/9200 nicht mehr unterstützt. Auch hier hilft eine Manuelle fglrx-Installation mit dem dort verlinkten alten Treiber.

Hast du den passenden alten(!!) Treiber?? (deine Versionsnummer scheint mir ein bisschen hoch zu sein )

gleichnenanfallkrieg

(Themenstarter)
Avatar von gleichnenanfallkrieg

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 8

Wohnort: Wesel

Tja,

danke schon mal für die Anregung. Aber das ist genau der Weg, (bzw. einer der Wege), den ich gegangen bin. Finde ich doch sehr witzig, dass eine aktueller Treiber von Ati nur von "alten" Versionen von Ubuntu unterstützt wird und der aktuelle nicht funzt bei Feisty ☺

Aber egal welchen Treiber ich auch auswähle (und ich hab schon einige "witzige" Programme zur automatischen Installation aus dem Web gesfischt), Xorg hängt sich immer bei dem Punkt des PCI - Busses auf. Dabei ist die Graka auf dem Bus 1.0.1 doch mein TV-Out-Chip.

Und wenn ich es mir recht überlege, ist laut wiki eine Radeon 9200 nicht mit 3d Beschleunigung unter Feisty zu betreiben, richtig?

Jetzt kann ich nur noch fies werden: Punkt an SuSe ☺ Da habe ich mit Ati noch nie Schwierigkeiten gehabt *g*... aber, wenn die nächsten 2 Wochen keine Antwort kommt, schmeiss ich hier wieder ne Voodoo rein... ist zwar 10% langsamer als meine Ati aber dann kann ich wenigstens ein bisschen 3d-lern 😉

eknus

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

Hallo,

das sieht so aus, als wenn das kein UBUNTU-Problem ist, sondern eins von ATI...

die aktuellen Treiber von ATI unterstützen keine Radeon 9200 mehr (obwohl die noch fleißig im Verkauf ist...)

und so wie es aussieht hast du den aktuellen Treiber von ATI installiert...

II) ATI Proprietary Linux Driver Version Identifier:8.34.8

zumindest in deinem Listing zu sehen.

Du musst aber ne alte(!!) Version 8.28.8 installieren.

Also:
Alten Treiber von ATI runterladen

http://ati.amd.com/support/drivers/de/linux/linux-radeon-prer200.html

(auf die Seite wird man geführt wenn man nen Treiber runterladen will:

http://ati.amd.com/support/driver-de.html

und gem Wiki
ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle Treiberinstallation installieren..

dann sollte es funzen ...
(oder hast du schon den alten Treiber ausprobiert ??)

Eknus

gleichnenanfallkrieg

(Themenstarter)
Avatar von gleichnenanfallkrieg

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 8

Wohnort: Wesel

Jo, den alten 8.28er schon installiert. Der geht aber unter Feisty nicht! Es kommt immer die Fehlermeldung:

./ati-installer.sh: 165: Syntax error: Bad substitution

Deswegen habe ich mal spasseshalber ein paar andere Treibervarianten von Ati probiert.

Und da mit jetzt der Keks zu krümmelig wurde, hab ich meine alte GeForce 5200 reingeschmissen und siehe da, es läuft sofort ☺

eknus

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

Die FX5200 ist doch genausogut wie die Radeon 9200 (sogar nen bisschen besser weil die Directx 9.0 unterstützt ... (was aber für Lnux egal ist..))

noch ne Frage..
hast du dich an die Installationsanleitung von ATI gehalten, oder die aus dem Wiki ...
ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle Treiberinstallation
mit

....
..
./ati-driver-installer-8.38.6-x86.x86_64.run --buildpkg Ubuntu/feisty

und so ...

vielleicht ist da im WIKI was faul...

gleichnenanfallkrieg

(Themenstarter)
Avatar von gleichnenanfallkrieg

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 8

Wohnort: Wesel

Also,

ich habe ca. (ungelogen) 17 Installationsvarianten genommen. Angefangen bei den Wikis, dann über die Herstellerroutinen und danach noch jede Menge lustige Sachen aus dem WWW ☺

Und das bei den Wikis was faul ist... LOL... sorry... aber ähnlich wie die Ubuntu-Sprachpakete scheinen auch die Wikis von automatischen Übersetzungsprgrammen geschrieben worden zu sein. (Ich denke hier an meinen alten English-Lehrer: you must not do it.... du musst es nicht tun... oder war es: du darfst es nicht tun?)

Axo... um mal der Paulanerwerbung was abzukupfern.... ich nix töten Kinder im Kindsprozess! (wieder so eine nette "lost in translation")

Vom Thema abschweif.... also: die Geforce schafft 600 Punkte in so ein paar Benchmarks unter Windows und die Ati Radeon 710... klare Frage was ich da nehme wenn beide auf meinem Schreibtisch liegen und auch der Rest meiner Hardware ziehmlich schwach ist, oder?

So.. ich betrachte dieses Thread mal als gelöst, weil man keine RADEON 9200/9250 unter Feisty mit 3d zum Laufen bekommt.
(Falls wer einer anderen Meinung ist möge man mich korrigieren!)

Bauer87

Avatar von Bauer87

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 1300

Wohnort: Wiefelstede

patrik@London:~$ man radeon

RADEON(4) RADEON(4)

NAME
radeon - ATI RADEON video driver

SYNOPSIS
Section "Device"
Identifier "devname"
Driver "radeon"
...
EndSection

DESCRIPTION
radeon is an Xorg driver for ATI RADEON based video cards. It contains
full support for 8, 15, 16 and 24 bit pixel depths, dual-head setup,
flat panel, hardware 2D acceleration, hardware 3D acceleration (experi‐
mental on R300 and R400 series cards), hardware cursor, XV extension,
and the Xinerama extension.

SUPPORTED HARDWARE
[...]
RV280 Radeon 9200PRO/9200/9200SE, M9+

Warum raten eigentlich immer alle zum proprietären Treiber? Der Freie Treiber hat doch viel mehr Features und ist dazu noch frei, einfacher eingestellt und macht generell weniger Probleme. Einfach den Treiber auf "radeon" umstellen, glücklich sein. Damit klappt dann auch Beryl/Compiz und dieser Spielkram. Mit fglrx klappt das alles nicht.

P.S. Für die Freiheit!
Gez. Die Kerneltaliban

eknus

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

Die Wiki werden von Hand geschrieben, von ganz normalen Leuten, die ihre Erfahrung bei der Installation weitergeben... (ganz normale User) Wiki

Schade, ☹ daß es bei dir nicht geklappt hat, dann hättest du gleich ne Verbesserung am Wiki machen können... 😉

... naja ich lese, hier ATI-Grafikkarten/fglrx/Problembehebung von Inkompatibiltäten mit alten Treibern und neuem X-Server...
und da die RADEON 9200 Treiber alt sein müssen ...

Wäre dann nur noch der LINUX- RADEON-Treiber ATI-Grafikkarten/radeon aber den hast du bestimmt auch schon ausprobiert...

Aber .... immerhin ist kein größerer Unfall passiert ... obwohl du verschiedene Fahrer (driver) auprobiert hast... 🤣

Antworten |