ubuntuusers.de

AudioPlayer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels AudioPlayer.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

BartS schrieb:

Gut. Bist du immer noch für die "mehrere Tabellen"-Lösung?

Ja. Wenn alle Tabellen einen einheitlichen Aufbau haben, kann man sie immer noch zusammenführen.

Gruß, cornix

BartS

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2009

Beiträge: 149

Also müssen wir uns jetzt um die Vorlage kümmern. Ich weiß leider nicht, wie so was geht, bin aber gerne bereit etwas zu lernen. Anschließend könnte ich die grobe Struktur errichten und zumindest meine Erkenntnisse eintragen.

Grüße

PS: Soll die genaue Absprache hier statt finden oder in einen IRC etc. ausgelagert werden?

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

Wohnort: Berlin

So, wie geht es hier nun weiter? Gibt es eine Vorlage? Ansonsten würde ich anfangen den Vorschlag von cornix umzusetzen.

BartS

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2009

Beiträge: 149

Entschuldige bitte die verspätete Antwort - war ein paar Tage weg.

Wenn die Mehrheit für cornix' Vorschlag ist, mache ich natürlich mit. Allerdings finde ich persönlich, dass man so eine Zusammenfassung auch an den Anfang des Artikels zum jeweiligen Player stellen kann. Man sieht einfach nicht auf Anhieb, ob bestimmte Funktionen unterstützt werden oder nicht.

Was ist den mit einer Modifikation der HW-Datenbank-Vorlage? So nach dem ja/nein/bedingt-Schema. Der Tabelenkopf wäre dann z.B. Programm 1 in Version x | Programm 2 in Version y und vertikal die verschiedenen Eingenschaften. Leider kann ich kein HTML um das zusammen zu basteln 😢 .

Lg

thyriel81

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2011

Beiträge: 23

Hallo 😉
irgendwie würd mir der MPD Client bzw. Server in der ganzen Auflistung fehlen.
Ist meiner Meinung nach einfach die Alternative zu nem 0815 Audioplayer, und gerade für resourcenarme Systeme sehr genial wenn man den Client zb am Handy laufen lässt

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

hab's mal bei "Player für Internetdienste" eingebaut. Richtiger wäre natürlich für MPD "Player für Netzwerkdienste"...

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

So basale Dinge wie aplay und paplay fehlen hier noch.

so long
hank

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Was fehlt denn sonst noch in der derzeitige Baustelle?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

hmmh, wenn sich hier nichts mehr tut, wird die Baustelle zu Weihnachten aufgeloest.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ich denke, das kann so zurück ins Wiki geschoben werden, oder?

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

ist wieder im Wiki mit Dank an alle Beteiligten!

justcomplaining

Anmeldungsdatum:
11. März 2014

Beiträge: 6

Ich verstehe die Änderung, die Liste sollte natürlich nicht mit allem möglichen überfrachtet werden, aber Xnoise ist definitiv primär zum abspielen von Musik gedacht. Banshee spielt auch Videos ab und taucht trotzdem in der Liste auf. Wo ist die Linie zwischen Audio- und Medienplayern? (Ich hoffe das klingt nicht pampig formuliert, das soll es nicht 😉 )

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

justcomplaining schrieb:

Ich verstehe die Änderung, die Liste sollte natürlich nicht mit allem möglichen überfrachtet werden, aber Xnoise ist definitiv primär zum abspielen von Musik gedacht.

sorry, das war bisher nicht klar. Ich hatte das Programm - ohne dieses Wissen - wieder aus dem Artikel entfernt.

Banshee spielt auch Videos ab und taucht trotzdem in der Liste auf.

Ja, weil es unter Ubuntu eine Zeitlang als Standard-Audioplayer und als Ersatz fuer Rhythmbox diente.

Wo ist die Linie zwischen Audio- und Medienplayern?

Die Grenze ist fliessend ☺ Unter dem Artikelnamen "AudioPlayer" sollten halt reine Abspielprogramme gelistet werden. Das man auf Wunsch auch jeden komb. Audio-/Videoplayer nutzen kann, wird in der Einleitung erwaehnt.

justcomplaining

Anmeldungsdatum:
11. März 2014

Beiträge: 6

Vielleicht sollte man die Beschreibung des Artikelzwecks ein klein wenig erweitern. Die Möglichkeit, Video abzuspielen würde ich nicht als Ausschlusskriterium zählen. Es gibt ja einen großen Unterschied zwischen Banshee (bzw. auch Xnoise) und VLC, Mplayer, Totem und Konsorten. Die letztgenannten legen ihren Fokus auf das einfache Abspielen von allen Medienarten, die andern beiden auf die Verwaltung von Mediendateien (Schwerpunktmäßig Musik) in einer Bibliothek mit Suchfunktion, Coveransichten und so...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@Justcomplaining: du kannst gerne mal hier im Thread einen Vorschlag für eine neue Einleitung posten ☺

Gruß, noisefloor