ubuntuusers.de

Neuer Wiki-Snapshot verfügbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Wie im Forum angekündigt, wurde heute zum Ende des Breezy-Supports ein neuer Wiki-Snapshot online gestellt. Dabei gibt es aber einige Änderungen im Gegensatz zur letzten Version von Oktober.

Wir hatten Euch vor kurzem in einer Umfrage entscheiden lassen, ob der Snapshot wie bisher als HTML-Version (in einem etwas älteren und fehlerhaften Design) oder als richtige Wiki-Seiten zur Verfügung gestellt werden soll. Die Meinung war ziemlich eindeutig und wir richten uns natürlich auch danach. Aus diesem Grund gibt es das Wiki nun also in zwei Teilen:

  1. Das ubuntuusers-Wiki als Desktop-Edition. Dies ist einfach eine angepasste Version des MoinMoin-Desktop-Wiki. Man muss nur das Archiv herunterladen und entpacken.

Die Einrichtung des Desktop-Wikis ist unter Wiki/Hilfsmittel beschrieben und ziemlich leicht. Nach dem Start der Pythondatei ruft man im Browser einfach die Adresse http://localhost:8080/ auf.

2. Die Wiki-Seiten als gepacktes Archiv, die einfach nur in das Desktop-Wiki entpackt werden müssen.

Die Wiki-Seiten liegen dabei in zwei Versionen vor: Einmal als sehr kleine Version ohne Anhänge und Bilder und einmal das komplette Wiki mit Anhängen bzw. Bildern, was aber auch etwas größer ist. Zusätzlich sind nicht alle Wiki-Seiten in dem Snapshot enthalten. So werden z.B. alle Baustellenseiten und die Benutzerseiten nicht angezeigt. Dies hat den einfachen Grund, dass diese Seiten oft noch nicht fertig bzw. nicht interessant sind für alle Benutzer. Leider mussten wir auch vorerst die Anwendertreffen streichen, da deren Anhänge fast 60 MB ausmachen, was fast 1/3 der Größe des gesamten Wiki-Snapshots wäre.

Um das Desktop-Wiki vom "richtigen" Wiki besser unterscheiden zu können, haben wir das Thema ein wenig geändert, was vor allem KDE- und Xfce-Nutzer freuen wird - es ist nämlich blau statt braun. Für alle GNOME-Fans, die das braune Human-Thema nutzen wollen, haben wir dieses aber auch dazu gepackt. Wer es aktivieren möchte, muss nur in der Datei MOINPFAD/MoinMoin/multiconfig.py Zeile 388 von theme_default = 'humanb in theme_default = 'human ändern. Eine weitere Neuerung findet sich unter "Aktionen → Weitere Aktionen → Create PDF Document". Damit kann man aus jeder Seite ein PDF-Dokument erstellen. Man benötigt hierfür aber das Paket htmldoc, wenn man die Funktion nutzen will. Downloadlinks: * ubuntuusers-Desktop-Wiki (2.3 MB) * Wiki-Seiten mit Anhängen/Bildern (112,6 MB) * Wiki-Seiten ohne Anhänge/Bilder (1.6 MB)
Es wird jetzt auch monatlich einen neuen Snapshot geben. Es wird aber noch beraten, ob es immer einen komplett neuen gibt, oder nur ein "diff" mit den jeweiligen Änderungen. Über Rückmeldungen freuen wir uns natürlich ganz besonders. ☺ Euer Wiki-Team

Ikhaya-Nachricht

Fraenk

Avatar von Fraenk

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 615

Wohnort: Region Hannover

Moin, Moin,
na da sollte ja für jeden etwas dabei sein!
Herzlichen Dank an das Wiki-Team und allen beteiligten Autoren.

juliux

Messeteam

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2005

Beiträge: 541

Wohnort: Hannover

Moin Moin,
schön das es wieder einen Snapshot gibt.

Wenn Ihr nur Diffs anbieten wollt sollte man bedenken das jemand der erst in ein paar Monaten sich den Snapshot runterladen will alle Diffs laden muss. Vllt könnte man ja beides machen, oder das ganze mittles rsync aktualisieren.

gruss

julius

Wild-Storm

Anmeldungsdatum:
15. November 2006

Beiträge: Zähle...

Coole Sache!

fuchur

Avatar von fuchur

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2005

Beiträge: 158

Wohnort: Hennef

In der Wiki/Hilfsmittel- Anleitung steht, dass man das Wiki mittels

./moin.py

starten soll. Das hat bei mir zunächst nicht funktioniert, da die *.py-Dateien scheinbar nicht standardmäßig mit Python assoziiert werden.
Stattdessen hat ein

python ./moin.py

zum gewünschten Ergebnis geführt.

Im Übrigen - ich finds klasse! Auf meinem Laptop, mit dem ich längst nicht immer online bin, wird dieses Offline-Wiki ein echter Segen sein ☺

fuchur

self

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Kann man das Wiki vielleicht sogar als .deb zum Download anbieten? Mit automatischer Abhängigkeit von python? Das wäre doch genial ...

blacksheep Team-Icon

Avatar von blacksheep

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 651

Wohnort: Düsseldorf

Hi,

sehr geile Idee, vor allem für Leute die keine Internet Verbindung haben.

Großes Dank für eure Mühen!!!

Mfg

Blacksheep

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Wunderbar, danke! Damit wären die schrecklichen Zeiten der "Internal Server Errors" auch Geschichte 😉

KojiroAK

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 512

Für Konquerornutzer:

Damit man ohne grösseren eingaben direkt im Desktop Wiki suchen kann (wenn das Desktop wiki gestartet ist):
Im Konqueror auf:
"Einstellungen" → "Konqueror einrichten ..."
Dort im Linken Auswahlbereich auf "Webkürzel" (mit einem Bild mit ":/") → dort rechts oben auf "Neu ...".

Suchanbieter kann man frei nach Gusto ausfüllen.
Bei
"Adresse" wird die Adresse:

http://localhost:8080/Wiki/Suche?action=fullsearch&titlesearch=1&value=\{@} 


reingesetzt.
"Webkürzel" kann man wieder nach eigener Vorlieben bestimmen.
Ein kurzes einprägsames ist vorteilhaft.
(Ich persönlich nutze "uw" (ubuntu wiki))

Wenn man dann etwas suchen will, gibt man einfach "[Webkürzel]:[Suchwort]" in der Adresszeile ein. (z.B. uw: Konqueror)

(Die meisten dürften das bereits gekannt haben (aus dem Wiki), aber ich dachte ich erwähne es dennoch für die Leute, die es nicht kennen (bzw. noch nicht auf den entsprechenden Bereich im Wiki gestossen sind.)

MalleRIM

Anmeldungsdatum:
2. September 2006

Beiträge: 724

Wohnort: Die Erde

Wenn ich das Ding gestartet habe, habe ich das gefühl, dass es nur ein Wiki Template ist. Keine einzige Seite zu finden, nur einige Standardseiten. Was habe ich falsch gemacht?

KojiroAK

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 512

MalleRIM hat geschrieben:

Wenn ich das Ding gestartet habe, habe ich das gefühl, dass es nur ein Wiki Template ist. Keine einzige Seite zu finden, nur einige Standardseiten. Was habe ich falsch gemacht?

Geh mal die folgende Checkliste durch:
1. ubuntuusers-Desktop-Wiki runterladen.
2. den Inhalt von "moin-desktop-1.5.5a-1-uu.tar.bz2" (den Ordner:"moin-desktop-uu")entpacken. (ich gehe im folgenden von "/home/user" aus.)
3. Eine der beiden Wikis* runterladen.
4. Den Inhalt des heruntergeladenen Pakets (den Ordner: wiki) nach "/home/user/moin-desktop-uu" packen.
5. Bei der auftauchenden "Frage", antworten du willst den Ordner wiki ersetzen.
6. Wenn das abgeschlossen ist in den Ordner moin-desktop-uu wechseln und dort die moin.py ausführen.
(allenfalls im Terminal:"python /home/user/monin-desktop-uu/moin.py" verwenden)
7. im Browser: http://localhost:8080 eingeben.

*Dee hat geschrieben:

Downloadlinks:

Wenn es die Seite immer noch nicht anzeigt, lade die Seite einmal neu.

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

MalleRIM hat geschrieben:

Wenn ich das Ding gestartet habe, habe ich das gefühl, dass es nur ein Wiki Template ist. Keine einzige Seite zu finden, nur einige Standardseiten.

Du musst zusätzlich zum Desktop-Wiki noch die Wiki-Seiten herunterladen (mit oder ohne Anhänge) und den Ordner data nach .../moin-desktop-uu/wiki/ kopieren/verschieben.

Gruß

MalleRIM

Anmeldungsdatum:
2. September 2006

Beiträge: 724

Wohnort: Die Erde

uups... 😳
Danke für die Antworten

KojiroAK

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 512

Das bringt mich gerade auf die Idee:
Wie wärs wenn man sozusagen ein "Basis Wiki" macht?

z.B.:
"Desktop Wiki" + Wiki ohne Anhänge
Dann die "diffs" von diesem ausgehend.
(z.B. Anhänge Paket)

Oder hat sich da ein Denkfehler eingeschlichen?

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

fuchur hat geschrieben:

Das hat bei mir zunächst nicht funktioniert, da die *.py-Dateien scheinbar nicht standardmäßig mit Python assoziiert werden.

Doch, wird sie. Du hast sie aber nicht ausführbar gemacht, oder?

juliux hat geschrieben:

Wenn Ihr nur Diffs anbieten wollt sollte man bedenken das jemand der erst in ein paar Monaten sich den Snapshot runterladen will alle Diffs laden muss.

Das ist richtig... Wie gesagt, überlegen wir noch.

self hat geschrieben:

Kann man das Wiki vielleicht sogar als .deb zum Download anbieten? Mit automatischer Abhängigkeit von python? Das wäre doch genial ...

Also "python" ist eh immer installiert. Das wird nur für den Fall der Fälle erwähnt. Versuch es mal zu deinstallieren, dann würdest Du dir das ganze System löschen und hast am Ende nur noch eine Terminaleingabe. ☺ Und die Installation ist eigentlich nicht so schwer, daß es ein deb-Paket rechtfertigt, finde ich.

KojiroAK hat geschrieben:

Wie wärs wenn man sozusagen ein "Basis Wiki" macht?

Äh, gibt es doch. Nur eben aufgeteilt auf zwei Pakete, was den einfachen Grund hat, daß es sonst redundant wäre, wenn man das Desktop-Wiki zu den beiden Archiven steckt. Wenn sich nun am Desktop-Wiki was ändert, muss man nicht den ganzen Snapshot neu erstellen.

Gruß, Dee

Antworten |